Invention Publication
EP0631991A2 Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren und Homogenisieren eines Glasstroms
失效
Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren und Homogenisieren eines Glasstroms。
- Patent Title: Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren und Homogenisieren eines Glasstroms
- Patent Title (English): Method and apparatus for conditioning and homogenising a glass stream
- Patent Title (中): Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren und Homogenisieren eines Glasstroms。
-
Application No.: EP94108596.1Application Date: 1994-06-06
-
Publication No.: EP0631991A2Publication Date: 1995-01-04
- Inventor: Sorg, Helmut, Dipl.-Ing. , Sims, Richard
- Applicant: Beteiligungen Sorg GmbH & Co. KG
- Applicant Address: Stoltestrasse 23 D-97816 Lohr DE
- Assignee: Beteiligungen Sorg GmbH & Co. KG
- Current Assignee: Beteiligungen Sorg GmbH & Co. KG
- Current Assignee Address: Stoltestrasse 23 D-97816 Lohr DE
- Agency: Zapfe, Hans, Dipl.-Ing.
- Priority: DE4319773 19930615; DE4411038 19940330
- Main IPC: C03B7/06
- IPC: C03B7/06
Abstract:
Ein kontinuierlich fließender Glasstrom (32) wird in einer Behandlungsstrecke konditioniert und homogenisiert, die sich von einer Eintrittsseite (26) einer Arbeitswanne oder eines Verteilerkanals bis zu mindestens einer Entnahmestelle erstreckt und in der sich mindestens eine Kühlzone (K) befindet, an die sich mindestens eine Homogenisierungszone für die Glastemperatur anschließt. In der Arbeitswanne oder dem Verteilerkanal wird die Temperatur von einer Eintrittstemperatur T₁ auf eine Austrittstemperatur T₂ abgesenkt. Um den Konditionierungs- und Homogenisierungseffekt auch bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten zu gewährleisten, wird in der mindestens einen Kühlzone (K) der Arbeitswanne oder des Verteilerkanals mittels mindestens einer vom Boden (23) aufragenden schwellenförmigen Erhebung (23a) ein Strömungsquerschnitt der Glasmasse mit einem Tiefen-/Breitenverhältnis T/B von maximal 0,6, bzw. 0,5, bzw. 0,4, bzw. 0,3, bzw. 0,2 eingestellt, wobei die maximale Tiefe T max 300 bzw. 250, bzw. 200 mm beträgt, und im Glasstrom (32) werden in der Summe aller Kühlzonen mindestens 50, bzw. 60, bzw. 70 % der Temperaturdifferenz zwischen T₁ und T₂ abgebaut.
Public/Granted literature
- EP0631991B1 Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren und Homogenisieren eines Glasstroms Public/Granted day:1997-02-05
Information query