Invention Publication
EP1839678A3 Vorrichtung und Verfahren zur selektiven Abreicherung, Inaktivierung, Stimulierung, Elimination oder Lyse von biologischen Partikeln -in-vitro / in-vivo - in biologischen-, physiologischen- und industriellen Flüssigkeiten 审中-公开
装置和方法用于选择性消耗,失活,刺激,消除或生物颗粒的裂解-in-体外/体内 - 在biologischen-,physiologischen-和工业流体

  • Patent Title: Vorrichtung und Verfahren zur selektiven Abreicherung, Inaktivierung, Stimulierung, Elimination oder Lyse von biologischen Partikeln -in-vitro / in-vivo - in biologischen-, physiologischen- und industriellen Flüssigkeiten
  • Patent Title (English): Device and method for selective depletion, inactivation, stimulation, elimination or lysis of biological particles in-vitro / in vivo in biological, physiological and industrial liquids
  • Patent Title (中): 装置和方法用于选择性消耗,失活,刺激,消除或生物颗粒的裂解-in-体外/体内 - 在biologischen-,physiologischen-和工业流体
  • Application No.: EP07006200.5
    Application Date: 2007-03-27
  • Publication No.: EP1839678A3
    Publication Date: 2008-03-12
  • Inventor: Pautz, Norbert
  • Applicant: Pautz, Norbert
  • Applicant Address: Monsteinweg 418 5412 Puch AT
  • Assignee: Pautz, Norbert
  • Current Assignee: Pautz, Norbert
  • Current Assignee Address: Monsteinweg 418 5412 Puch AT
  • Priority: EP06006482 20060329
  • Main IPC: C10M175/00
  • IPC: C10M175/00 C10M175/04 A61L2/03 A61N1/20
Vorrichtung und Verfahren zur selektiven Abreicherung, Inaktivierung, Stimulierung, Elimination oder Lyse von biologischen Partikeln -in-vitro / in-vivo - in biologischen-, physiologischen- und industriellen Flüssigkeiten
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein physikalisches Verfahren mit einer Vorrichtung, wo eine Flüssigkeit mit einem definierten Fluss durch eine biokompatible Apparatur geleitet wird, die eine gezielte, gleichzeitige Behandlung durch physikalische Effekte wie Elektrolyse, Elektrophorese, Elektroporation, spannungs- / stromstärke- abhängiges Öffnen von Zellen (reversibel) und Oszillation / Resonanz durch Pulsung von Gleichstrom mit variabler Frequenz- und Pulsweitenmodulation, angeregte und letale Zustände von Zellen erzeugt, wobei chemische Verbindungen die beispielsweise durch Elektrolyse erzeugt wurden, leichter zur Reaktion gebracht werden. Die genannten Prozesse laufen dynamisch parallel oder überlagernd sowie auch hintereinander ab, wobei je nach Zell-Art und dem umgebenden, flüssigen Medium eine Abstimmung erfolgt, welcher Prozess wie z.B. die Elektrolyse primär bzw. vorrangig erfolgt.
Durch Wahl und Steuerung der zur Verfügung stehenden Parameter oder deren Kombination, ist es möglich eine Selektion herbeizuführen, um bestimmte Zellen bzw. biologische Partikel z.B. Bakterien, Viren, Phagen - in-vitro / in-vivo - in einer Flüssigkeit zu inaktivieren, abzureichern, zu stimulieren oder zu lysieren oder partiell zu oxidieren. Das Verfahren ist skalierbar.
Information query
Patent Agency Ranking
0/0