Invention Publication
- Patent Title: BELEUCHTUNGSVORRICHTUNG FÜR EINEN KRAFTFAHRZEUGSCHEINWERFER SOWIE KRAFTFAHRZEUGSCHEINWERFER
- Patent Title (English): LIGHTING DEVICE FOR A MOTOR VEHICLE HEADLAMP AND MOTOR VEHICLE HEADLAMP
-
Application No.: EP18215157.1Application Date: 2018-12-21
-
Publication No.: EP3671016A1Publication Date: 2020-06-24
- Inventor: Kemetmüller, Matthias , Eichinger, Bernd , Danner, Markus , Moser, Andreas , Leonhartsberger, Lukas
- Applicant: ZKW Group GmbH
- Applicant Address: Rottenhauser Straße 8 3250 Wieselburg AT
- Assignee: ZKW Group GmbH
- Current Assignee: ZKW Group GmbH
- Current Assignee Address: Rottenhauser Straße 8 3250 Wieselburg AT
- Agency: Patentanwaltskanzlei Matschnig & Forsthuber OG
- Main IPC: F21S41/24
- IPC: F21S41/24 ; F21S41/265 ; F21S41/27 ; F21S41/148 ; F21S41/40 ; F21S41/32 ; F21S41/29
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung (1) für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer zum Erzeugen einer Lichtverteilung mit Hell-Dunkel-Grenze, wobei die Beleuchtungsvorrichtung eine Lichtquelle (10), einen lichtdurchlässigen Körper (100), ein Lichteinspeiseelement (101) zum Einspeisen von Licht, welches die zumindest eine Lichtquelle (10) emittiert, sowie eine Projektionsvorrichtung (500) aufweist. Der lichtdurchlässige Körper (100) weist eine Blendenvorrichtung (103) mit einem Blendenkantenbereich (104) aufweist. Ein sich im Optikkörper (110) fortpflanzendes Lichtbündel (S2) wird von der Projektionsvorrichtung (500) als Lichtverteilung (LV) mit einer Hell-Dunkel-Grenze (HD) abgebildet wird, wobei die Hell-Dunkel-Grenze (HD) von dem Blendenkantenbereich (104) der Blendenvorrichtung (103) bestimmt wird. An dem Optikkörper (110) ist zumindest ein Lichtleitelement (200, 300) angeordnet, welches eine Lichtleitelement-Lichteinkoppelfläche (201, 301) und eine Lichtleitelement-Lichtauskoppelfläche (202, 302) aufweist, und wobei das zumindest eine Lichtleitelement (200, 300) derart an dem Optikkörper (110) angeordnet ist, dass Licht (S3) aus dem Lichteinspeiseelement (101) über die Lichtleitelement-Lichteinkoppelfläche (201, 301) in das zumindest eine Lichtleitelement (200, 300) eingespeist wird, sich in diesem fortpflanzt und über die Lichtleitelement-Lichtauskoppelfläche (202, 302) wieder in den Optikkörper (110) eintritt, wobei die Lichtleitelement-Lichtauskoppelfläche (202, 302) des zumindest einen Lichtleitelementes (200, 300) derart in den Optikkörper (110) mündet, dass die zumindest eine Lichtleitelement-Lichtauskoppelfläche (200,300) in einer vertikalen Richtung (Z) gesehen unterhalb des Blendenkantenbereiches (104) liegt, sodass die wieder in den Optikkörper (110) eingetretenen Lichtstrahlen (S5) von der Projektionsoptikvorrichtung (200) als Signlight-Lichtbündel (SL) in einen oberhalb der Hell-Dunkel-Grenze liegenden Bereich (B) der Lichtverteilung projiziert, und, beispielsweise als Signlight-Lichtverteilung (SV), im Lichtbild abgebildet wird.
Information query