Invention Publication
- Patent Title: VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON DREHWERKZEUGEN UND DREHWERKZEUG
- Patent Title (English): TURNING TOOL AND METHOD FOR MANUFACTURING TURNING TOOLS
-
Application No.: EP22184584.5Application Date: 2022-07-13
-
Publication No.: EP4119286A1Publication Date: 2023-01-18
- Inventor: Meditz, Werner , Kofler, Michael
- Applicant: KARL-HEINZ ARNOLD GmbH , Metall Kofler GmbH
- Applicant Address: DE 73760 Ostfildern Karlsbader Strasse 4; AT 6166 Fulpmes Industriezone B14
- Agency: Patentanwälte Magenbauer & Kollegen Partnerschaft mbB
- Priority: DE102021207539 20210715
- Main IPC: B23P15/30
- IPC: B23P15/30 ; B23B27/10 ; B23B27/16 ; B22F7/06 ; B22F5/00 ; B33Y80/00

Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Drehwerkzeugen (11) zur spanabhebenden Drehbearbeitung von Werkstücken, wobei die jeweils eine Längsachse (12) aufweisenden Drehwerkzeuge (11) jeweils einen mit wenigstens einem Basiskörper-Kühlmittelkanal (16) ausgestatteten Basiskörper (13) besitzen, der zwei zueinander entgegengesetzt ausgerichtete Stirnflächen (14a, b) aufweist, wobei an einer der Stirnflächen (14a) ein Werkzeugkopf (17) angeordnet ist, der ein mit dem Basiskörper-Kühlmittelkanal (16) verbundenes Werkzeugkopf-Kühlmittelkanalsystem (18) mit wenigstens einem Werkzeugkopf-Kühlmittelkanal (19) und einen mit wenigstens einer Sitzfläche (20a-c) ausgestatteten Schneideinsatz-Sitz (21) zur Aufnahme eines Schneideinsatzes (22) aufweist, läuft das Verfahren mit folgenden Schritten:
- Bereitstellen wenigstens eines mit dem Basiskörper-Kühlmittelkanal (18) ausgestatteten Basiskörper-Rohlings (40),
- Schichtweiser Aufbau des Werkzeugkopfes (17) an der zugeordneten Stirnfläche (14a) des Basiskörper-Rohlings (40) durch additive Fertigung, wobei sowohl das Werkzeugkopf-Kühlmittelkanalsystem (18) in einer mit dem Basiskörper-Kühlmittelkanal (16) kommunizierender Weise als auch der Schneideinsatz-Sitz (21) unmittelbar ausgebildet werden.
- Bereitstellen wenigstens eines mit dem Basiskörper-Kühlmittelkanal (18) ausgestatteten Basiskörper-Rohlings (40),
- Schichtweiser Aufbau des Werkzeugkopfes (17) an der zugeordneten Stirnfläche (14a) des Basiskörper-Rohlings (40) durch additive Fertigung, wobei sowohl das Werkzeugkopf-Kühlmittelkanalsystem (18) in einer mit dem Basiskörper-Kühlmittelkanal (16) kommunizierender Weise als auch der Schneideinsatz-Sitz (21) unmittelbar ausgebildet werden.
Information query