Invention Application
WO2007006417A2 AXIAL SUBSTITUIERTE PHTHALOCYANINSULFONAMIDE ALS LICHTABSORBIERENDE VERBINDUNGEN IN DER INFORMATIONSSCHICHT VON OPTISCHEN DATENTRÄGERN 审中-公开
AXIAL取代PHTHALOCYANINSULFONAMIDE作为光吸收化合物中光学介质的信息层

AXIAL SUBSTITUIERTE PHTHALOCYANINSULFONAMIDE ALS LICHTABSORBIERENDE VERBINDUNGEN IN DER INFORMATIONSSCHICHT VON OPTISCHEN DATENTRÄGERN
Abstract:
Optische Datenträger, enthaltend ein vorzugsweise transparentes, gegebenenfalls schon mit einer oder mehreren Reflektionsschichten und/oder Schutzschichten beschichtetes Substrat, auf dessen Oberfläche eine mit Licht beschreibbare Informationsschicht, gegebenenfalls eine oder mehrere Reflektionsschichten und gegebenenfalls eine Schutzschicht oder ein weiteres Substrat oder eine Abdeckschicht aufgebracht sind, der mit blauem Licht einer Wellenlänge im Bereich von 360- 460 nm, insbesondere 390 bis 420nm, ganz besonders bevorzugt von 400 bis 410 nm, vorzugsweise Laserlicht, beschrieben und gelesen werden kann, wobei die Informationsschicht eine lichtabsorbierende Verbindung und gegebenenfall ein Bindemittel enthält, dadurch gekennzeichnet, dass als lichtabsorbierende Verbindung wenigstens ein axial substituiertes Phthalocyaninsulfonamid der Formel (I) verwendet wird, worin M für ein trivalentes oder ein tetravalentes Metallatom steht, R 1 und R 2 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Aralkyl, Aryl oder Hetaryl stehen oder R 1 und R 2 zusammen mit dem N-Atom, an das sie gebunden sind, einen hydrierten, teilhydrierten, quasi aromatischen oder aromatischen Ring bilden, vorzugsweise einen 5- bis 7-gliedrigen Ring bilden, der gegebenenfalls weitere Heteroatome, insbesondere aus der Gruppe N, O und/oder S enthält, R 3 für Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Aralkyl, Aryl oder Hetaryl steht, R 4 für Hydroxy, Halogen, Alkyl, Cycloalkyl, Alkoxy, Mono-oder Dialkylamino, Aralkyl, Aryl, Hetaryl, Arylazo, Hetarylazo, Cyano, Nitro oder Alkoxycarbonyl steht, A für Sauerstoff oder Schwefel steht, und m eine Zahl von 1 bis 4, n eine Zahl von 0 bis 3, m+n eine Zahl von 1 bis 4 und, x bei einem trivalenten Metallatom für 1 steht, bei einem tetravalenten Metallatom für 2 steht und y eine Zahl von 0 bis 4 bedeutet und Kat für Wasserstoff, Lithiumkation, Natriumkation, Kaliumkation, Ammoniumkation, Tetrabutylammoniumkation, Tetrapropylammoniumkation, Tetraethylammoniumkation, Tetramethylammoniumkation steht.
Patent Agency Ranking
0/0