Invention Application
- Patent Title: SNOWBOARDBINDUNG MIT GESTEUERTEM RISTELEMENT
- Patent Title (English): Snowboard binding with a controlled instep element
- Patent Title (中): 滑雪板与控制脚背约束力
-
Application No.: PCT/EP2007/009180Application Date: 2007-10-23
-
Publication No.: WO2008049576A1Publication Date: 2008-05-02
- Inventor: KRENN, Thomas , JANISCH, Andreas , KITTAG, Roland
- Applicant: SAM SPORT AND MARKETING AG , KRENN, Thomas , JANISCH, Andreas , KITTAG, Roland
- Applicant Address: Luggenackerstrasse 6 CH-8596 Scherzingen CH
- Assignee: SAM SPORT AND MARKETING AG,KRENN, Thomas,JANISCH, Andreas,KITTAG, Roland
- Current Assignee: SAM SPORT AND MARKETING AG,KRENN, Thomas,JANISCH, Andreas,KITTAG, Roland
- Current Assignee Address: Luggenackerstrasse 6 CH-8596 Scherzingen CH
- Agency: BRAUN-DULLAEUS PANNEN SCHROOTEN HABER
- Priority: DE10 20061024; DE10 20070117; DE10 20070413
- Main IPC: A63C9/00
- IPC: A63C9/00
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Snowboardbindung (1 ) mit einer auf der Oberfläche eines Snowboards zu befestigenden Grundplatte (2), an der einerseits ein zwischen einer Spannposition (S) und einer Löseposition (L) verstellbares Ristelement (6) befestigt oder angelenkt ist, durch das die Oberseite eines in der Snowboardbindung (1 ) aufnehmbaren Schuhes teilweise übergreifbar ist, und an der andererseits eine Beinstütze (5) schwenkbar angelenkt ist, die zwischen einer hinteren Einstiegsposition (E) und einer vorderen Fahrposition (F) verschwenkbar ist, wobei Steuermittel (9) vorgesehen sind, durch die eine Schwenkbewegung der Beinstütze (5) in die Einstiegsposition (E) zumindest abschnittsweise mit einer Verstellbewegung des Ristelements (6) von der Spannposition (S) in die Löseposition (L) gekoppelt ist, und wobei die Steuermittel derart ausgebildet sind, dass die beim Zurückschwenken der Beinstütze (5) in die Einstiegsposition (E) bewirkte Verstellbewegung des Ristelements (6) größer ist als die beim Vorschwenken der Beinstütze (5) in die Fahrposition (F) bewirkte Verstellbewegung des Ristelements (6). Vorzugsweise sind die Steuermittel derart ausgebildet, dass sie lediglich beim Zurückschwenken der Beinstütze (5) in die Einstiegsposition (E) eine Kopplung mit der Verstellbewegung des Ristelements (6) bewirken, und dass das Vorschwenken der Beinstütze (5) in die Fahrposition (F) nicht mit einer Verstellbewegung des Ristelements (6) gekoppelt ist.
Information query