Invention Application
WO2014078970A1 TÜRSYSTEM MIT BERÜHRUNGSLOSER ZUTRITTSKONTROLLE UND BERÜHRUNGSLOSER TÜRBEDIENUNG 审中-公开
与感应门禁和接近门操作门系统

  • Patent Title: TÜRSYSTEM MIT BERÜHRUNGSLOSER ZUTRITTSKONTROLLE UND BERÜHRUNGSLOSER TÜRBEDIENUNG
  • Patent Title (English): Door system with noncontact access control and noncontact door operation
  • Patent Title (中): 与感应门禁和接近门操作门系统
  • Application No.: PCT/CH2013/000200
    Application Date: 2013-11-14
  • Publication No.: WO2014078970A1
    Publication Date: 2014-05-30
  • Inventor: FRANK, Marcel
  • Applicant: FRANK TÜREN AG
  • Applicant Address: Bürgerheimstrasse 12 CH-6374 Buochs CH
  • Assignee: FRANK TÜREN AG
  • Current Assignee: FRANK TÜREN AG
  • Current Assignee Address: Bürgerheimstrasse 12 CH-6374 Buochs CH
  • Agency: FELBER, Josef
  • Priority: CH2431/12 20121120
  • Main IPC: G07C9/00
  • IPC: G07C9/00
TÜRSYSTEM MIT BERÜHRUNGSLOSER ZUTRITTSKONTROLLE UND BERÜHRUNGSLOSER TÜRBEDIENUNG
Abstract:
Das Türsystem besteht aus einem Türrahmen (1) und mindestens einem Türblatt (2) sowie einem Türantrieb (3) mit Steuereinheit. Das Türblatt (2) ist mit einem Handvenen-Scanner (4) ausgerüstet, zur Erfassung des Handvenen-Profils bei beabstandetem Hinhalten der Hand vor den Handvenen-Scanner (4) zwecks Erkennung des Benutzers. Eine programmierbare Rechnereinheit (5) mit Speicherelement ist im Innern des Türblattes (2) untergebracht, in der eine Anzahl von Benutzer-Handvenenprofilen speicherbar ist. Ein Handvenen-Profil wird mit den im Speicherelement der Rechnereinheit (5) gespeicherten Handvenen-Profilen verglichen und je nach Übereinstimmung wird die Tür geöffnet oder nicht. Die Programmierung und Stromversorgung der Rechnereinheit (5) erfolgt über eine im Türblattrand (8) oder im Randbereich (9) mündende Netzwerk-Schnittstelle (10), die neben dem Signalkabel (6) für die Steuereinheit des Türantriebs (3) die einzige Schnittstelle zwischen Türblatt (2) und Türrahmen (1) bildet. Durch den temporären Anschluss eines externen Rechners (7) an diese Netzwerk-Schnittstelle (10) kann die Rechnereinheit (5) programmiert werden. Zudem dient die Netzwerk-Schnittstelle (10) zum Anschluss einer Stromversorgung für die Rechnereinheit (5).
Patent Agency Ranking
0/0