Invention Application
- Patent Title: SICHERHEITSELEMENT UND WERTDOKUMENT MIT VISUELL UND MASCHINELL PRÜFBAREN SICHERHEITSMERKMALEN, DIE IN RÄUMLICHER BEZIEHUNG ZUEINANDER STEHEN
- Patent Title (English): SECURITY ELEMENT AND VALUE DOCUMENT HAVING SECURITY FEATURES THAT CAN BE CHECKED VISUALLY AND BY MACHINE AND THAT HAVE A MUTUAL SPATIAL RELATIONSHIP
-
Application No.: PCT/EP2020/025458Application Date: 2020-10-16
-
Publication No.: WO2021078407A1Publication Date: 2021-04-29
- Inventor: BICHLMEIER, Stefan , PFEIFFER, Matthias , HAMPP, Gerhard
- Applicant: GIESECKE+DEVRIENT CURRENCY TECHNOLOGY GMBH
- Applicant Address: Prinzregentenstr. 159
- Assignee: GIESECKE+DEVRIENT CURRENCY TECHNOLOGY GMBH
- Current Assignee: GIESECKE+DEVRIENT CURRENCY TECHNOLOGY GMBH
- Current Assignee Address: Prinzregentenstr. 159
- Priority: DE10 2019 007 418.1 2019-10-24
- Main IPC: B42D25/324
- IPC: B42D25/324 ; B42D25/328 ; B42D25/342 ; B42D25/355 ; B42D25/382 ; B42D25/369
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Sicherheitselement (1) in Form eines Streifens, Fadens oder Patches, das einen maschinenlesbaren Code und mindestens ein visuell erfassbares, optisch variables Sicherheitsmerkmal (6) aufweist. Der maschinenlesbare Code ist in mindestens zwei räumlich voneinander getrennten Bereichen des Sicherheitselements, die einen ersten Codebereich (5) und einen zweiten Codebereich (51) bilden, angeordnet und basiert auf mindestens einer IR-Substanz, die im IR-Wellenlängenbereich absorbiert und im sichtbaren Bereich transparent ist. Das optisch variable Sicherheitsmerkmal (6) ist in einem dritten Bereich des Sicherheitselements angeordnet, der von dem ersten Codebereich (5) und dem zweiten Codebereich (51) räumlich getrennt ist und in einer räumlichen Beziehung zu dem ersten und dem zweiten Codebereich (5, 5') steht. Die Erfindung betrifft auch ein Wertdokument (3), welches das registergenau applizierte Sicherheitselement (1) aufweist, ein Verfahren zur Herstellung des Wertdokuments (3) sowie ein Verfahren zur Echtheitsprüfung des Wertdokuments (3).
Information query