Invention Application
- Patent Title: EINRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM ERHITZEN EINES FLUIDES IN EINER ROHRLEITUNG MIT EINPHASIGEM WECHSELSTROM
- Patent Title (English): DEVICE AND METHOD FOR HEATING A FLUID IN A PIPELINE WITH SINGLE-PHASE ALTERNATING CURRENT
-
Application No.: PCT/EP2021/053403Application Date: 2021-02-12
-
Publication No.: WO2021160777A1Publication Date: 2021-08-19
- Inventor: SHUSTOV, Andrey , JENNE, Eric , KOCHENDOERFER, Kiara Aenne
- Applicant: BASF SE , LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
- Applicant Address: Carl-Bosch-Strasse 38; Klosterhofstrasse 1
- Assignee: BASF SE,LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
- Current Assignee: BASF SE,LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
- Current Assignee Address: Carl-Bosch-Strasse 38; Klosterhofstrasse 1
- Agency: STÖBEL, Matthias
- Priority: EP20157516.4 2020-02-14
- Main IPC: H05B3/42
- IPC: H05B3/42
Abstract:
Es wird eine Einrichtung (110) zum Erhitzen eines Fluides vorgeschlagen. Die Einrichtung umfasst - mindestens eine elektrisch leitfähige Rohrleitung (112) und/oder mindestens ein elektrisch leitfähiges Rohrleitungssegment (114) zur Aufnahme des Fluides, und - mindestens eine einphasige Wechselstrom- und/oder mindestens eine einphasige Wechselspannungsquelle (126), wobei jeder Rohrleitung (112) und/oder jedem Rohrleitungssegment (114) je eine einphasige Wechselstrom- und/oder eine einphasige Wechselspannungsquelle (126) zugeordnet ist, welche mit der jeweiligen Rohrleitung (112) und/oder mit dem jeweiligen Rohrleitungssegment (114) verbunden ist, wobei die jeweilige einphasige Wechselstrom- und/oder einphasige Wechselspannungsquelle (126) dazu ausgebildet ist, einen elektrischen Strom in der jeweiligen Rohrleitung (112) und/oder in dem jeweiligen Rohrleitungssegment (114) zu erzeugen, welcher die jeweilige Rohrleitung (112) und/oder das jeweilige Rohrleitungssegment (114) durch Joulesche Wärme, welche bei Durchgang des elektrischen Stromes durch leitendes Rohrmaterial entsteht, zum Erhitzen des Fluides erwärmt, wobei die einphasige Wechselstrom- und/oder die einphasige Wechselspannungsquelle (126) derart mit der Rohrleitung (112) und/oder dem Rohrleitungssegment (114) elektrisch leitend verbunden ist, dass der erzeugte Wechselstrom über einen Hinleiter (128) in die Rohrleitung (112) und/oder das Rohrleitungssegment (114) herein fließt und über einen Rückleiter (130) zur Wechselstrom- und/oder Wechselspannungsquelle (126) zurückfließt.
Information query