Abstract:
The invention relates to a method for simulating a battlefield, whereby real, armed, participants (11), acting on a training range which represents the battlefield, fire simulated shots at targets (12) located on said training range. The hits on the targets (12) which are located in the action zone are transmitted from the hypothetical projectile impacts of the simulated shots. In order to avoid the disadvantages of conventional methods of battlefield simulation which operate with laser light, a central unit (14) maintains exclusive radio contact with the participants (11) and targets (12) and all data relevant to the shooting simulation is exchanged via said central unit (14).
Abstract:
Bei einem Verfahren zum Verfolgen eines sich bewegenden Ziels, bei dem mindestens ein Sensor (11) auf das Ziel (10) ausgerichtet und diesem nachgeführt wird, wird zwecks Verbesserung der Verfahrenseigenschaften bezüglich Zielsicherheit und Weiterverfolgung bei Zielverlust zur Schätzung des Nachführfehlers ein nichtlinearer, zeitdiskreter "Extended-Ruenberger-Beobachter (20) in Multirateform verwendet. Der Beobachter (20) nutzt das Levenberg-Marquardt-Verfahren und ist als multi-output-System ausgelegt.
Abstract:
The invention relates to an image projector with at least one projection beam that is controlled in raster mode and in calligraphic mode, for displaying a raster part and a calligraphic part of a total image that is projected onto a display. The aim of the invention is to achieve greater brightness and contrast for projection in non-darkened rooms. To this end, the at least one projection beam is a laser beam (19) that is divided into two linearly polarised partial beams (21, 21'). The two partial beams (21, 21') are separately modulated and deflected in such a way that one partial beam (21') determines the raster part and the other partial beam determines the calligraphic part. The two partial beams (21, 21') are projected onto the display at the same time. They may be optically superposed beforehand.
Abstract:
The invention concerns a method of detecting pedestrians passing a surveillance point. In order to reduce the false-alarm rate and improve the reliability of detection, pulses in the output signals from a microphone set up at the surveillance point are detected continuously over given periods of time and pulses in the output signals from a geophone also set up at the surveillance point are eliminated at those places at which pulses occur over the same periods in the microphone output signal. From the periods of the geophone output signal which have been cleaned by pulse elimination, a given maximum number of the largest pulses are extracted, and the probability of detection of a pedestrian is calculated from the extracted pulses and displayed.
Abstract:
The invention relates to a method for detecting operating safety-threatening damage in the railway traffic of rail vehicles which are assembled in the form of trains, especially high speed trains, with multi-axle driving gears mounted together in bogies. Damage that appears in the driving gears during travel and existing damaged areas in the track being travelled on are detected immediately by means of a bogie noise pattern which is formed from the output signals of sound pick-up devices allocated to each bogie. Each bogie noise pattern is analysed for temporal changes. The temporal changes in at least one series of bogie noise patterns belonging to consecutive bogies are compared with each other and evaluated.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zur Herstellung eines Verbund-Ultraschallwandlers mit in Kunststoff eingelagerten, im wesentlichen in Längsrichtung abstrahlenden Wandlerelementen aus piezoelektrischer Keramik vorgestellt, bei dem zur Senkung der Gestehungskosten in aufeinanderfolgenden Verfahrensschritten mehrere flache Keramikkörper (20) mit einer Vielzahl von parallelen, schlitzartigen und allseits geschlossenen Durchbrüchen gepreßt, in eine Gießform (25)eingesetzt und die Gießform (25) mit Kunststoff ausgegossen wird. Nach Aushärten wird der so entstandene Gußblock (28) entformt, und am entformten Gußblock (28) die auf voneinander abgekehrten, quer zur Längsrichtung der Durchbrüche (21) sich erstreckenden Seiten das Keramikmaterial (26) so weit entfernt, daß das in den Durchbrüchen (21) eingebettete Kunststoffmaterial (26) stirnseitig freiliegt.
Abstract:
Um Lufteinschlüsse im Akustikteil einer gelgefüllten Schleppantenne zu vermeiden, wird ein Gelkörper mit Hydrophonen, Elekronik-Bausteinen und Signalleitungen gegossen, dessen Durchmesser kleiner als der Durchmesser eines die Außenhaut der Schleppantenne bildenden Schlauchs ist. Der elastische Gelkörper wird zusammen mit Öl in den Schlauch eingebracht. Der Gelkörper nimmt des Öl quellend auf und füllt den Schlauch nach dem Quellprozeß ohne Blasenbildung. Durch das Mengenverhältnis vom Gel und Öl ist die Dichte der Schleppantenne so einstellbar, daß die Schleppantenne Auftrieb erhält und akustisch transparent ist. Gelgefüllte Schleppantennen werden aufgrund ihres geringen Durchmessers in der Wasserschalltechnik vorteilhaft auf kleinen Schleppfahrzeugen zum Detektieren und Peilen geräuschabstrahlender Wasserfahrzeuge eingesetzt.
Abstract:
Eine Schleppantenne wird zum Detektieren und Peilen von geräuschabstrahlenden Zielen eingesetzt. In einem Schlauch als äußerer Hülle befinden sich zur Formbeständigkeit in Längsrichtung beabstandete Formstücke, die Hydrophone und/oder Elekronik-Bausteine aufnehmen und/oder Zugseile und Kabel führen. Der Schlauch ist mit einem Füllmittel gefüllt. Zur Erhöhung des Auftriebs der Schleppantenne werden erfindungsgemäß die Formstücke aus anorganischem Schaum, insbesondere geschäumtem Metall hergestellt, dessen Dichte abhängig von der notwendigen Trimmung und dem verwendeten Füllmittel eingestellt wird. Durch die Dimensionierung oder die Anzahl der Formstücke ist der Auftrieb insbesondere auch bei einer Gelfüllung vergrößerbar, so daß die Dichte der Schleppantenne optimal auf die Wassertiefe im Operationsgebiet eingestellt werden kann. Der akustische Wellenwiderstand der Formstücke aus geschäumtem Metall ist an den des gefüllten Schlauchs angepaßt, so daß ein störungsfreier Empfang gewährleistet ist. Durch geometrische Formgebung der Formstücke wird eine Stabilisierung der Lage der Schleppantenne erreicht.
Abstract:
Eine Vorrichtung zum Verschließen einer Kabeldurchführung in Trennwänden weist einen teilbaren Rahmen (11), der durch eine Trennwandöffnung hindurchgeführte Kabel (19) mit Abstand umschließt, und zwischen den Kabeln (19) eingelegte Füll- und Packstücke (23) auf. Zwecks Realisierung einer auch bei bereits verlegten Kabeln (19) noch zeitsparend montiertbaren und damit nachrüstbaren Verschließvorrichtung, welche der Anforderung an Gasdichtheit der Kabeldurchführung genügt, weist der Rahmen (11) U-förmige Rahmenschenkel (12) mit einem diese bündig ausfüllenden zweilagigen Brandschutzkissen (18) auf und ist auf die Trennwand, deren Öffnung mit Abstand umschließend, aufgesetzt und an dieser befestigt. Das Brandschutzkissen (18) ist aus einer Lage bei Erhitzung quellenden Brandschutzmaterial zusammengesetzt (Fig.1).