Abstract:
Die Kohlenstaubbrennern (1, 2) einer Kohlenstaubfeuerung, weisen jeweils ein ein Kohlenstaub-Luft-Gemisch fuhrendes Primärrohr (6) auf, das mit einer Zuführungsleitung (15) zur Zuführung des Kohlenstaub-Luft-Gemisches zu den jeweiligen Kohlenstaubbrennern (1, 2) verbunden ist. In der Zuführungsleitung (15) ist ein mit einer Schieberplatte (18) versehener Absperrschieber (17) zum Verschließen der Zuführungsleitung (15) angeordnet. Die Zuführungsleitung (15) ist auf der Abströmseite des Absperrschiebers (17) von einem mit Luft beaufschlagten Luftkasten (23) dicht umschlossen. Im Bereich des Luftkastens (23) ist in der Wand der Zuführungsleitung (15) eine durch eine Schließplatte (26) verschließbare Öffnung (25) angebracht. Die Schließplatte (26) synchron mit dem Absperrschieber (17) so betätigbar angeordnet ist, dass die Öffnung (25) in der Schließstellung des Absperrschiebers (17) freigegeben und in Offenstellung des Absperrschiebers (17) verschlossen ist.
Abstract:
Die Kohlenstaubbrennern (1, 2) einer Kohlenstaubfeuerung, weisen jeweils ein ein Kohlenstaub-Luft-Gemisch fuhrendes Primärrohr (6) auf, das mit einer Zuführungsleitung (15) zur Zuführung des Kohlenstaub-Luft-Gemisches zu den jeweiligen Kohlenstaubbrennern (1, 2) verbunden ist. In der Zuführungsleitung (15) ist ein mit einer Schieberplatte (18) versehener Absperrschieber (17) zum Verschließen der Zuführungsleitung (15) angeordnet. Die Zuführungsleitung (15) ist auf der Abströmseite des Absperrschiebers (17) von einem mit Luft beaufschlagten Luftkasten (23) dicht umschlossen. Im Bereich des Luftkastens (23) ist in der Wand der Zuführungsleitung (15) eine durch eine Schließplatte (26) verschließbare Öffnung (25) angebracht. Die Schließplatte (26) synchron mit dem Absperrschieber (17) so betätigbar angeordnet ist, dass die Öffnung (25) in der Schließstellung des Absperrschiebers (17) freigegeben und in Offenstellung des Absperrschiebers (17) verschlossen ist.
Abstract:
In einem Verfahren zur Ermittlung einer Dampfmenge, die in einem mit mindestens einem Überhitzer ausgerüsteten Dampferzeuger erzeugt wird, werden der Druckverlust (Δp Ms ) über der letzten Überhitzerstufe, die Temperatur (T vor UE , T nach UE ) vor und hinter dieser Überhitzerstufe und der Druck (p nach UE ) des Dampfes hinter dieser Überhitzerstufe kontinuierlich gemessen. Bei Volllast oder bei einer Last im oberen Lastbereich werden in dem Dampferzeuger der Druckverlust (Δp Ref ), die Menge (m Dampf Ref ) an Dampf und das Volumen (v Ref ) des Dampfes ermittelt und als Referenzwerte festgehalten. Die erzeugte Dampfmenge (m Dampf ) der jeweiligen Last wird über das Verhältnis der gemessenen Werte zu den Referenzwerten bestimmt.