Abstract:
Trennvorrichtung für Bogenkaschiermaschinen zum Separieren der bei der schuppenförmigen Bogenförderung mit einer durchgehenden Filmschicht (9) überzogenen Bogen (11) unter Auftrennung der Filmschicht im Überlappungsbereich, wobei eine gegenüber einer Gegegendruckwalze justierbar verstellbare rotierende Aufreißwalze mit rauher Oberfläche, deren von der Spitze (5) der Vorsprünge aus gemessener Abstand von der Gegendruckwalze größer als die Bogendicke, aber kleiner oder gleich der doppelten Bogendicke ist.
Abstract:
Sichtkaschiervorrichtung, bei der zum Zwecke der Oberflächenveredelung von Druck- und anderen Erzeugnissen, insbesondere von Bogen, mittels einer vorzugsweise beheizten Kaschierwalze (12) eine von einer Vorratswalze (1) abgezogene, kleberbeschichtete Kaschierfolie (F) auf das Erzeugnis aufkaschiert wird, wobei unmittelbar vor der Kaschierwalze eine Folienentspannvorrichtung aus einer von der Kaschierfolie von oben teilweise umschlungenen Gegendruckwalze (7) und einer Releasewalze (10) angeordnet ist, und wobei die mit ihrer Kleberschicht an der Releasewalze anhaftende, sie von unten teilweise umschlingende Kaschierfolie sich an einem vorgebbaren Ablaufpunkt zwischen der Unter- und der Oberkante, vorzugsweise im Bereich der 15-Uhr-Linie, von der Releasewalze (10) ablöst und spannungsfrei auf die im wesentlichen synchron angetriebene Kaschierwalze (12) aufläuft.
Abstract:
Sichtkaschierung zum Zwecke der Oberflächenveredelung von Druck- und anderen Erzeugnissen durch Aufbringen von Kaschierfolien (F) mittels eines 100%-Klebstoffsystems, bei dem die kleberbeschichtete Kaschierfolie mittels einer beheizten Kaschierwalze auf das Erzeugnis aufkaschiert wird, wobei unmittelbar vor der Kaschierwalze (12) auf die Kaschierfolie mittels einer geheizten Breitschlitzdüse (9) ein thermoplastischer Klebstoff aufgebracht wird, und Vorrichtung zur Erzeugung der Sichtkaschierung.
Abstract:
Drei-Walzen-Beschichtungswerk für Lackiermaschinen zum Beschichten von Bahnen oder Bogen mit einem, ggfs. Aussparungen aufweisenden, Überzug aus hochviskosem Beschichtungsmittel, mit einer zwischen der Auftragswalze (3) und einer Dosierwalze (1) angeordneten Zwischenwalze (2), einer Lackvorratseinrichtung sowie mit einer Gegenwalze (9) zur Auftragswalze (3), wobei die Walzen derart angeordnet sind, daß das Beschichtungsmittel von dem zwischen der Dosierwalze (1) und der Zwischenwalze (2) gebildeten, unter einer Düsenzuführeinrichtung (5, 6) angeordneten, Lack-Vorratsspalt (4) bis zum Auftragen auf das Substrat im wesentlichen vertikal nach unten transportiert wird.
Abstract:
Vorrichtung zum Lackieren oder Beschichten eines Bogens mittels einer rotierenden, mit einer Gegendruckwalze zusammenwirkenden Auftragswalze, an welcher der Bogen geführt und beschichtet wird, sowie mit einer im Walzenspalt angeordneten Abnahmevorrichtung zum Abziehen der Bogen von der Auftragswalze, wobei die Abnahmevorrichtung mit einer Saugquelle verbundene rotierende Saugwalzen (11) umfaßt.
Abstract:
The invention discloses a method for coating a welded or glued seam of a container provided with a film glued to at least one side, with the exception of the region of the seam, wherein the container is fed to a coating station for the application of a coating mass onto the welded seam, or the glued seam, by means of a conveyor device, wherein the exterior or the interior of the welded seam, or of the glued seam, is coated in an overlapping manner by means of a nozzle in that a reactive hot melt adhesive is used as the coating mass.
Abstract:
Stütze, insbesondere Draht-, Steg- oder Profilrahmen für vorzugsweise kontinuierliche Transporteinrichtungen flacher, dünner und biegsamer, vorzugsweise mit einer frischen Oberflächenbeschichtung versehener Gegenstände, wie Tafeln oder Bleche, zum Beispiel durch einen Trocknungstunnel oder einen Tunnel für thermische Behandlung oder durch einen Speicher von Gegenständen zwischen zwei aufeinanderfolgenden Prozessen, wobei die Stütze aus einer etwa horizontalen Lage in eine Stellung unterhalb der Vertikalen überführbar ist und die Oberfläche der den Gegenstand zunächst in etwa horizontaler Position aufnehmenden Stütze uneben ausgebildet ist, wobei die Oberfläche der Stütze derart gebogen oder abgewinkelt verläuft, daß sie dem Gegenstand eine Vorbiegung um wenigstens eine horizontale Achse verleiht, derart, daß der Gegenstand in Transportvorrichtung wenigstens teilweise konkav gewölbt ist.
Abstract:
Foliensiegelmaschine mit Bogenzuführung im Taktsystem, insbes. Thermosiegelmaschine mit einer zweischichtigen Kunststoff-Folie, deren eine thermisch erweichend den Kleber bildet, mit einem wasserbeheizten Kaschierkalander und einer Trennvorrichtung mit einer Bremswalze und einer in Laufrichtung beabstandeten voreilend angetriebenen Abreißwalze, jeweils mit Gegendruckgliedern, wobei die Trennvorrichtung mit der Siegelmaschine zu einer kurzen Baueinheit vereinigt ist und die Bremswalze und die Abnreißwalze einander benachbart angeordnet sind, wobei die Abreißwalze im Bogentakt gesteuert mit Pneumatikzylindern an- und abgestellt wird, derart, daß sie nur kurzfristig aufsetzt, während eine Bogentrennstelle zwischen Bremswalze und Abreißwalze liegt.