Abstract:
Der Unterbau ist für ein Präsentationsgestell konzipiert, auf dem Aufbauten (2, 23) zur Halterung von Tragarmen oder Ablagen für die zu präsentierenden Waren angeordnet sind. Der Unterbau ist ein sich in Längsrichtung des Gestells erstreckender Profilbalken (1) mit einer Oberseite (10), seitlichen Flanken und einer Unterseite. An der Balkenoberseite (10) sind zwei parallele längslaufende, hinterschnittene Nuten vorhanden, an denen sich an beliebiger Stelle die Aufbauten (2, 23) lösbar fixieren lassen. Jede seitliche Flanke weist eine längslaufende, hinterschnitte Nut auf, die zum lösbaren Befestigen von das Gestell gegen den Untergrund abstützenden Füssen (3) nutzbar ist. Der Profilbalken (1) ist ein von Innenrippen und Hohlräumen durchzogenes Hohlprofil von im Prinzip dreieckförmigem Querschnitt mit Abflachungen in den Ecken. An der Balkenunterseite liegt ebenfall eine längslaufende, hinterschnitte Nut, die ebenfalls zum lösbaren Befestigen der Füsse oder alternativen Lagerböcken nutzbar ist. Die Nuten sind im Prinzip von T-förmiger Form. Zur Befestigung der Aufbauten (2, 23) dienen Adapter (4), die einerseits mit den Aufbauten (2) verbunden sind und andererseits mittels in die Nuten eingesetzter Nutensteine und durch die Adapter (4) in die Nutensteine eingreifender Schrauben auf der Balkenoberseite (10) verankert sind.
Abstract:
The present invention relates to a detachable display case which is realized to display articles easily. The object of the present invention provides a detachable display case that can maximize the efficiency of display space because the display case can be set up, moved and applied easily regardless of the size, shape and quantity of articles to be displayed. To achieve the object, the present invention provides a detachable display case provided with a display plate for displaying articles, which includes: at least one article separator detachably attached to a top of the display plate with a magnetic force for separating a part of articles displayed on the display plates from the remaining articles; and an article storing means detachably attached to an upper side of the display plate with a magnetic force for displaying articles, wherein the article storing means is positioned parallel to the article separator.
Abstract:
The invention relates to a device for the particular display of wooden wine cases (13) during various wine-related events. The device is a multiform, folding device which may be taken apart and which permits individual display of and access to each case (15) put on sale without hindrance to the customer (client). The above has the form of an A-frame or a half-A frame comprising respectively four inclined uprights or two inclined uprights (2) and two vertical uprights (2bis) connected at the apex thereof by two hinges (6). A label support (5) at the apex of the frame allows the displayed product to be identified. Metallic supports (8) are arranged at regular or irregular intervals on the inclined uprights. The uprights are positioned on a rectangular base (12) itself comprising four chevrons (10, 11). The lower chevrons (11) of the base permit the displacement and the storage of the frames on a European style palette.
Abstract:
An auxiliary wall structure to be fitted in front of an existing wall comprises a wall panel (85), a mounting bracket (24) and a floor fixing. The floor fixing comprises a foot rest (2) that can be fixed to the floor and an extendable shaft (4) coupled to the foot by a rotatable ball and socket joint, which allows the floor fixing to adopt any angle within a limited range relative to the plane of the floor. The wall panel mounting bracket (24) may be bolted to the head (6) of the shaft (4) at any point along the length of the bracket. The T-section bar (46) serves to attach the bracket (24) to a wall fixing bracket. A shelf (66) is inserted into the channel (36) of the bracket, its front end being held up by a support bracket (68) and front foot (82). Plinth clips (48), (60) may be attached to the bracket to hold a plinth panel (59) and may include an integral ticket strip (62).
Abstract:
A display panel (10) comprises a generally rectangular panel having a male part (11) of a releasable hinge connection disposed along one edge thereof, and a counterpart female part (20) of a hinge connection disposed along an opposite edge thereof. Several such panels may be inter-engaged together along the edges and, via a connector device, along their ends to provide a versatile display system.
Abstract:
A support system for supporting articles comprising a number of panels (10) connectable together in edge-to-edge relationship by connectors (11) adapted for fitting to adjoining corners of the panels to connect the panels together to form an integral structure. Each connector (11) is provided with locating means in the form of channels (19) adapted for engagement with cooperating means in the form of lips (101) provided on the panels to prevent relative movement of the panels in a plane containing the corner portions of the panels connected by the connector. Each connector (11) comprises two parts (11a, 1b) adapted to clamp the corner portions of the panels between them, one part being provided with spigots (17) which are received in recesses (16) in the other part. The panels have means adapted to support articles on the structure each of which comprises a hooked element (12) extending through a hole in a panel and having a enlarged portion (24) for engagement in a recess (13) in the panel.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Tisch (1) für SB-Geschäfte, mit einem Basisrahmen (2), der vier rohrförmige Füße (3) aufweist, mit zwei Seitenrahmen (16), die parallel angeordnet sind und jeweils eine erste und eine zweite Wand (17, 18) aufweisen und mit einem Boden (22), der oberhalb des Basisrahmens (2) angeordnet von den Wänden (17, 18) umgrenzt ist, wobei jeder Seitenrahmen (16) mit zwei rohrförmigen Pfosten (15) ausgestattet ist, welche die Wände (17, 18) tragen und mit Hilfe von Verbindungsmitteln mit den Füßen (3) des Basisrahmens (2) so verbunden sind, dass die sich gegenüberliegenden Schnittflächen (5) der Füße (3) und der Pfosten (15) entweder auf einer gemeinsamen Ebene (10) oder in einem Abstand auf je einer Ebene (10') angeordnet sind. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass jeder Fuss (3) mit Hilfe eines Scharnieres (11) mit einem der Pfosten (15) verbunden ist und dass sich die horizontale Achse (13) eines jeden Scharnieres (11) entweder auf oder unterhalb der Ebene (10) oder zwischen den beiden Ebenen (10') befindet.
Abstract:
Die Aufhängevorrichtung besteht zunächst aus einem vertikal anzuordnenden Profil (1) mit daran vorgesehenen Eingriffskonturen (3), die sich vorzugsweise paarweise an den beiden Seitenflanken gegenüberliegen. Das Profil (1) wird auf einer Tragstruktur befestigt. Zur Vorrichtung gehört zumindest eine in das Profil (1) einhängbare Konsole (2), mit zu den Eingriffskonturen (3) komplementären Fixierelementen. Die Konsole (2) weist ein Umfassungsteil (20) auf, an dem oder in dem die Fixierelemente angeordnet sind. Die Frontseite (10) sowie die beiden Seitenflanken des Profils (1) werden von der Konsole (2) umfasst, die sich mit verschieden konfigurierten Lastenträgern (4) verbinden lässt. Auf dem Niveau ausgewählter Eingriffskonturen (3) kann die Konsole (2) arretiert werden. Die Aufhängevorrichtung wird in mehreren Varianten vorgeschlagen und ist z.B. für den Einsatz als Informations- und Dekorationsträger in Empfangszonen oder als Gestell zur Präsentation von Waren oder Exponaten oder zur Aufbewahrung von Gegenständen konzipiert. Das Profil (1) wird als Stangenmaterial oder in kurzen Stücken mit zumindest einem Paar der Eingriffskonturen (3) eingesetzt.
Abstract:
Der Informations- und Verkaufsstand besteht aus einem auf dem Boden aufsetzenden Unterbau (1) und einer horizontal über dem Unterbau (1) angeordneten Deckplatte (2). Ein in den Unterbau (1) einfahrbarer Wagen (3) zur Aufnahme von Arbeitsgeräten, z.B. Computertechnik und/oder Materialien ist vorgesehen. Der Wagen (3) wird im eingefahrenen Zustand völlig vom Unterbau (1) aufgenommen und hierbei füllt eine äussere Stirnwand (30) des Wagens (3) den offe- nen Zugang zum Unterbau (1) aus. Der Wagen (3) lässt sich gänzlich aus dem Unterbau (3) herausfahren und separat abstellen. Der Stand enthält elektrische Abschlüsse und Beleuchtung. Zweckmässigkeit, Originalität und vielfältige Einsetzbarkeit kennzeichnen den Stand.
Abstract:
A display structure (10) for a demountable display stand including a plurality of corners, there being a column (14) located or adjacent each corner. Each column (14) includes an elongated body terminating at its upper end with a plygonal piece (16) having a vertically oriented, equally-spaced faces each for releasably receiving a beam (18), the number of faces being no less than the number of corners. A plurality of equally spaced joist (22) extends between two opposite beams (18), the joists being for supporting thereon a roof (24). At least one truss (20) extends between at least two other opposite beams (18), the joists (22) extending between the at least two opposite beams (18) and the at least one truss (20). A column (14) for such a structure (10) is also disclosed.