Abstract:
A nuclear reactor is surrounded by a reactor radiological containment structure. Depressurization lines running from the reactor automatically vent the reactor to the containment structure or to a compartment in the containment structure when a low pressure condition exists in the reactor. The depressurization lines include biased-open passive valves and actively actuated isolation valves arranged in series.
Abstract:
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kerntechnische Anlage (2) mit einer Sicherheitshülle (4) und mit mindestens einer aus der Sicherheitshülle (4) herausgeführten, mit einem Absperrventil (14) verschließbaren Druckentlastungsleitung (10), durch die im Entlastungsbetrieb bei geöffnetem Absperrventil (14) ein Druckentlastungsstrom strömen kann, derart zu ertüchtigen, dass sie für eine besonders zuverlässige Beherrschung von kritischen Szenarien ausgelegt ist, bei denen es zeitgleich mit der Freisetzung von Wasserstoff (H 2 ) und/oder Kohlenmonoxid (CO) zu einem erheblichen Druckanstieg innerhalb der Sicherheitshülle (4) kommt. Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäß der jeweiligen Druckentlastungsleitung (10) einlassseitig eine innerhalb der Sicherheitshülle (4) befindliche Gasstrom-Behandlungsvorrichtung (24) vorgeschaltet, die einen von einer seitlichen Mantelfläche (28) umschlossenen, kaminartigen Strömungskanal (26) mit einer unteren Einströmöffnung (30) und mit einer oberen Ein- und Ausströmöffnung (32) aufweist, wobei oberhalb der unteren Einströmöffnung (32) eine erste Gruppe von katalytischen Elementen (34) zum Abbau von Wasserstoff (H 2 ) und/oder Kohlenmonoxid (CO) im Strömungskanal (26) angeordnet ist, und wobei die Druckentlastungsleitung (10) eine Einlassmündung (22) aufweist, die oberhalb der ersten Gruppe von katalytischen Elemente (34) und unterhalb der oberen Ein- und Ausströmöffnung (32) in der Mantelfläche (28) angeordnet ist, so dass bei einem kritischen Störfall mit Freisetzung von Wasserstoff (H 2 ) und/oder Kohlenmonoxid (CO) in der Sicherheitshülle (4) in einem dem Entlastungsbetrieb vorausgehenden Konvektionsbetrieb bei geschlossenem Absperrventil (14) der Strömungskanal (26) nach dem Prinzip der Naturkonvektion von unten nach oben von einem in der Sicherheitshülle (4) vorhandenen Gasgemisch durchströmt wird, und im Entlastungsbetrieb das Gasgemisch nach dem Prinzip der Zwangsüberströmung von unten sowie vorzugsweise auch von oben in den Strömungskanal (26) einströmt und als Druckentlastungstrom über die Druckentlastungsleitung (10) abströmt.
Abstract:
In order to carry off noncondensible gases from the surroundings of a building condenser (16) in a containment vessel (1) of a boiling water nuclear power plant while preserving the reliability of performance of the building condenser (16), a drain pipe (22) is provided that connects the upper area in the containment vessel (1) to a condensing chamber (4) arranged in the containment vessel (1). The noncondensible gases flow automatically through the drain pipe into the condensing chamber (4). The building condenser can thus be structured in a simple and economical manner.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine kerntechnische Anlage, insbesondere ein Kernkraftwerk(2), mit einem Containment (4) und mit einem zugehörigen Ventingsystem (6), welches eine an das Containment (4) angeschlossene Ventingleitung (8) aufweist, wobei ein Emissionsüberwachungssystem (16) für das Ventingsystem (6) vorhanden. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung und ein zugehöriges Verfahren anzugeben für den Erhalt einer repräsentativen Messprobe, die aus der Reingasleitung des Ventingsystems entnommen wird, und die in einem nachfolgenden Analysesystem online auf aerosolförmige Spaltprodukte gemessen werden kann. Dazu umfasst das Emissionsüberwachungssystem erfindungsgemäß - eine von der Ventingleitung (8) abzweigende und in einen Probenbehälter (32) führende Probenahmeleitung (44) für einen Probenstrom, und - eine vom Probenbehälter (32) zur Ventingleitung (8) führende Rückspeiseleitung (54), wobei der Probenbehälter (32) einen Nasswäscher (34) für den Probenstrom beinhaltet und einen dem Nasswäscher (34) in Bezug auf den Probenstrom nachgeschalteten Ionisationsabscheider (64), und wobei eine Flüssigkeitsentnahmeleitung (78) vom Probenbehälter (32) zu einer Analyseeinheit (20) führt.
Abstract:
A breaker valve assembly (10) for a nuclear reactor containment includes a valve body (12), a valve body insert (14), and a lid (36). The valve body includes a first side wall (28) defining a chamber, a first opening (52) in a top portion of the first side wall, and a second opening (50) in a bottom portion of the first side wall. The second opening communicates with the first opening of the valve body. The valve insert body includes a second side wall (30) defining a second chamber, and a third opening (62) in a bottom portion of the second side wall. The valve insert body is nested in the valve body. The lid is arranged on an upper edge of the side wall of the valve insert body. The valve insert body is configured to move substantially vertically with respect to the valve body.