Abstract:
Das Element zum Halten und Freigeben des Pfandes umfasst einen Sensor, der erkennt, ob der Einkaufswagen, an welchem sich das Element zum Halten und Freigeben des Pfandes befindet in einen anderen Einkaufswagen eingeschoben ist. Das Element zum Halten und Freigeben des Pfandes aktiviert daraufhin die Wegfahrsperre und gibt den Pfand frei. Zum Benutzen des Einkaufswagens ist es notwendig, ein Pfand in das Element zum Halten und Freigeben des Pfandes einzuschieben. Daraufhin wird die Wegfahrsperre deaktiviert.
Abstract:
Transportwagen mit Rollen, die allesamt lenkbar sind und bei dem eine Diebstahlsicherung aktivierbar ist, wobei bei aktivierter Diebstahlsicherung zwei oder mehrere Rollen (4, 7) in vorgegebener Lenkposition fixierbar sind und zwischen mindestens zwei Rollen der Winkel den die Rollen bezogen auf die Längsachse des Transportwagens einnehmen unterschiedlich ist.
Abstract:
Vorgeschlagen wird ein Pfandschloß (22) für einen Transportwagen (10) mit Schiebegriff (18), das ein Prüfelement (26) für ein Pfand (27) und ein Verriegelungselement (28) für einen Schlüssel (30) aufweist, wobei zwischen dem Prüfelement und dem Verriegelungselement eine Wirkverbindung besteht. Zwischen dem Prüfelement (26) und dem Verriegelungselement (28) ist eine Ausnehmung (50) zur Aufnahme des Schiebegriffs (18) vorgesehen. Vorgeschlagen werden ferner ein Werbeträger für einen Transportwagen, mit einem derartigen Pfandschloß und ein Transportwagen (10) insbesondere Einkaufswagen, mit einem derartigen Pfandschloß (22).
Abstract:
Es wird ein System und ein Verfahren zum Erfassen und Belohnen der Rückführung eines aus einer Sammelstelle entnommenen Einkaufswagens oder Gepäckwagens vorgeschlagen, bei dem jeder Einkaufswagen (11, 12, 13, 14, 15) mit einer kontaktlos, insbesondere optisch identifizierbaren, individuellen Kennzeichnung (36) versehen ist, anhand deren der Einkaufswagen beim Zurückstellen in eine Sammelstelle (10) identifiziert wird. Zusätzlich wechselt die Kennzeichnung der Einkaufswagen beim Zurückstellen in eine Sammelstelle von einem aktiven Zustand, in welchem die Kennzeichnung identifizierbar ist, in einen passiven Zustand, in welchem die Kennzeichnung nicht identifizierbar ist, oder umgekehrt. Hierdurch kann insbesondere zusätzlich zur Anwesenheit eines bestimmten Einkaufswagens auch dessen ordnungsgemässes Einstellen in eine Einkaufswagen-Stapelreihe kontaktlos und automatisch erkannt werden.
Abstract:
The invention relates to a method and a system for detecting and rewarding the returning of shopping carts to the supermarket collection points provided. During shopping, a first signal A is generated. When a shopping cart is returned, a signal B is generated. These two signals A and B are correlated either in the supermarket or in an information support that the customer carries with him or her, in order to deliver a reward for returning the shopping cart. When the first signal A is generated, the customer or an information support carried with the customer is identified. Alternatively, the signal A is provided to the customer at the supermarket checkout so that the customer himself/herself can take steps for the correlation of the signal A with the signal B that is still to be obtained.
Abstract:
Disclosed is a system for detecting and rewarding the return of shopping trolleys in collection points provided therefor in a supermarket. According to the inventive system, a signal corresponding to a dividend is generated as soon as a shopping trolley is returned to a collection point. Said signal is only generated when the shopping trolley is returned correctly to a row of shopping trolleys. The correct return of the shopping trolley is monitored by means of a digital image processing camera or with an optical signal transmitter which cooperates with evaluation units disposed on the shopping trolley.
Abstract:
Halterung für ein Telekommunikations-Endgerät, wobei die Halterung (1) zwei Backen (3, 4) aufweist, wobei die erste Backe (3) eine erste Aufnahme (6) für eine erste Randseite des Telekommunikations-Endgeräts und eine zweite Backe (4) eine zweite Aufnahme für eine der ersten Randseite gegenüberliegende zweite Randseite des Telekommunikations-Endgeräts umfasst, wobei die erste (6) und die zweite Aufnahme in einer Ausgangsposition der Halterung (1) jeweils eine Seite einer zumindest im wesentlichen V-förmige Einschuböffnung (5) für das Telekommunikations-Endgerät ausbilden, dass wenigstens eine der Backen (3, 4) drehbar an einem Gehäuse (2) der Halterung (1) befestigt ist, dass die Aufnahme (6, 7) der drehbar befestigten Backe (3, 4) zwei Abschnitte (6a, 7a, 6b, 7b) aufweist, wobei der erste Abschnitt (6a, 7a) in Einschubrichtung (E) des Telekommunikations-Endgeräts vor der Rotationsachse der Backe (3, 4) angeordnet ist und der zweite Abschnitt (6b, 7b) in Einschubrichtung (E) des Telekommunikations-Endgeräts hinter der Rotationsachse der Backe (3, 4) angeordnet ist, wobei die drehbar befestigte Backe (3, 4) gegen die Rückstellkraft eines ersten Federelements drehbar ist.
Abstract:
Eine am Einkaufswagen angebrachte Lupe (3) kann nur dann aus einer geschützten Ruheposition heraus in die Leseposition verbracht werden, wenn kein Schlüssel (7) im Pfandschloss (2) steckt und der Schlüssel (7) kann nur dann in das Schloss (2) eingeschoben werden, wenn die Lupe (3) die geschützte Ruheposition eingenommen hat.
Abstract:
Griff für Transportwagen, welcher leitfähige Bereiche aufweist und sich die leitfähigen Bereiche des Griffes genau in den Bereichen befinden, die dem Benutzer beim Manövrieren des Transportwagens die günstigsten Hebelkräfte zur Verfügung stellen. Diese befinden sich in den seitlichen Bereichen des Griffes, dort befinden sich auch die leitfähigen Bereiche des Griffes, wobei die leitfähigen bereiche ihrerseits mit dem übrigen Material des Transportwagens leitend verbunden sind.