Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern eines mehrere Windenergieanlagen (202) umfassenden Windparks (200) zum Einspeisen elektrischer Leistung an einem Netzanschlusspunkt (PCC) (204) in ein elektrisches Wechselspannungsnetz (206). Das Verfahren umfasst das Einspeisen eines dreiphasigen Stroms an dem Netzanschlusspunkt (204), das Erfassen einer Netzspannung (U N ) am Netzanschlusspunkt, das Vergleichen der am Netzanschlusspunkt (204) erfassten Netzspannung (U N ) mit wenigstens einem vorgegebenen Sollwert, das Bestimmen von Sollwerten für die Windenergieanlagen (202) abhängig von dem durchgeführten Vergleich zum Einhalten eines Stabilitätskriteriums am Netzanschlusspunkt (204), das Übergeben der bestimmten Sollwerte an Anlagensteuereinheiten (212) der einzelnen Windenergieanlagen (202) und das Erzeugen elektrischen Stroms (i' 1 , i' 2 , i' 3 ) an jeder der Windenergieanlagen (202) abhängig von den vorgegebenen Sollwerten zum gemeinsamen Einspeisen an dem Netzanschlusspunkt (204).
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Generator (1) einer getriebelosen Windenergieanlage (100), mit einem Stator (2) und einem Läufer (4), wobei der Stator (2) und/oder der Läufer (4) Wicklungen (14, 30) aus Aluminium aufweist.
Abstract:
A flow though heater device comprising a fluid tube (10) carrying a fluid to be heated, a tubular heating element (20) extending at least partially parallel and in thermal contact with the fluid tube (10), wherein the tubular heating element (20) comprises a profiled casing tube (22) and at least one heating coil (32) mounted in a tubular portion (24) of said profiled casing tube (22). The profiled casing tube (22) further comprises at least one tab portion (26) laterally protruding from the tubular portion (24) and being wrapped around the fluid tube (10), wherein the assembly of the fluid tube (10) and the tubular heating element (20) has an approximately helical shape so that the tubular portion (24) of the casing tube is positioned with respect to the helix radially inside of the fluid tube (10).
Abstract:
Es wird eine Windenergieanlage mit einem Turm (102) mit mindestens einem unteren Turmsegment (102a) und einem vorab gefertigten Brandschutzmodul (300) zur brandsicheren Aufnahme eines Transformators (500) vorgesehen. Das Brandschutzmodul (300) ist innerhalb des unteren Turmsegments (102b) platziert.
Abstract:
The inventions refers to a method for operating an application device (100) that exchanges application data (111, 211) via a cellular radio communication network (300) with an external application server (200) operated by an application provider, the application device (100) comprising a device memory providing write access for only a control entity associated with the cellular radio communication network (300). According to the invention the method comprises: - the application device (100) receiving an information element (1) from a cellular network management node operated by the control entity, the information element (1) being in indicative of regulation information, which are adapted to define at least one time span or point in time defined in terms of a week, a day or a time of day, that can be used for an up- or download transmission of application exchange data (2) between the application device (100) and the application server (200); - the application device (100) receiving an instruction from the cellular network management node (310) to store the regulation information comprised in the information element (1) in the device memory and storing the regulation information correspondingly; - the application device (100) subsequently initiating a up- or download transmission of the application exchange data (111, 211) between the application device (100) and the application server (200) only at the at least one allowed time that is in accordance with the regulation information stored in the device memory.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Generator (1) einer getriebelosen Windenergieanlage (100), mit einem Stator (4) und einem Läufer (2), umfassend:- Statorwicklungen (8) zum Erzeugen mehrerer Wechselströme, insbesondere wenigstens dreier, zu einander phasenverschobener Wechselströme, Gleichrichtmittel (10) zum Gleichrichten der Wechselströme und wenigstens zwei Gleichstromsammelschienen (12, 14) zum Sammeln der gleichgerichteten Wechselströme.
Abstract:
Es wird ein Ohrkanalhörer mit einer Membran (11), einem ersten Volumen (12) vor der Membran und einer Schallführungseinheit (13) zum Führen von durch die Membran (11) erzeugtem Schall in einen Ohrkanal eines Anwenders vorgesehen. Die Schallführungseinheit (13) weist einen im Wesentlichen elliptisch ausgestalteten Innenquerschnitt auf.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Entleeren eines mit Stückgut, insbesondere in Form von Packstücken (7), beladenen Ladungsträgers (5), welcher eine seitliche Auslassöffnung (9) zur Entnahme des Stückguts aufweist, mit einer Aufnahme für den Ladungsträger (5), und einem Förderer (21) zum Abführen des Stückguts. Die Erfindung betrifft insbesondere eine Vorrichtung (1), die eine dem Förderer (21) vorgeschaltete Förderrampe (11) aufweist, wobei die Förderrampe (11) und die seitliche Auslassöffnung (9) des Ladungsträgers (5) miteinander in Anlage bringbar sind, die Aufnahme und die Förderrampe (11) in eine zur Horizontalen geneigte Stellung schwenkbar sind, in welcher die Förderrampe (11) sich in Anlage mit der seitlichen Auslassöffnung (9) des Ladungsträgers (5) befindet, und die Aufnahme und die mit dem Ladungsträger (5) in Anlage befindliche Förderrampe (11) in der geneigten Stellung derart relativ zueinander bewegbar sind, dass die Aufnahme und der Förderer (21) einander angenähert werden. Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zum Entleeren eines mit Stückgut beladenen Ladungsträgers.
Abstract:
The present invention relates to novel release capsules, particularly for protecting moisture-sensitive materials, particularly compositions for production of chlorine dioxide. The invention also relates to methods of manufacture of such release capsules, uses of such release capsules, and products comprising them.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft primär Komposite, insbesondere Faserverbundwerkstoffe und (Komposit-)Beschichtungen, sowie Beschichtungsstoffe, die neben einem Matrixmaterial bzw. einem oder mehreren Bindemitteln eine Vielzahl von Mikrokapseln umfassen, welche wiederum jeweils ein Hüllmaterial sowie darin inkludierte Wirkstoffe umfassen bzw. daraus bestehen, wobei das Hüllmaterial der Mikrokapseln eine Zellwand und/oder eine Zellmembran umfasst oder daraus besteht und zumindest teilweise kovalent an das Matrixmaterial gebunden ist.