Abstract:
Verfahren zur Herstellung von 2,2-Difluorethylamin, umfassend die folgenden Schritte: (i) Vermischen von 2,2-Difluor-l-chlorethan und gasförmigen, flüssigen oder superkritischen Ammoniak in einem druckstabilen geschlossenen Reaktionsgefäß bei einem Druck im Bereich von 10 bis 180 bar; (ii) Umsetzen der Reaktionsmischung bei einer Reaktionstemperatur im Bereich von 80 °C bis 200 °C; (iii) Entspannen der Reaktionsmischung und Abtrennen von 2,2-Difluorethylamin.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung von 2,2-Difluorethylamin der Formel (I) CHF 2 CH 2 NH 2 (I) umfassend die Schritte (i) und (ii): Schritt (i): Umsetzung von 2,2-Difluor-1-halogenethan der allgemeinen Formel (II) CHF 2 -CH 2 Hal (II), mit einer Benzylamin- Verbindung der Formel (III) in Gegenwart eines Säurefängers, d,h einer Verbindung die in der Lage ist, die bei der Reaktion frei werdende Halogenwasserstoff- Verbindung einzufangen worin in Formel (II) Hal für Chlor, Brom oder Jod steht, und in Formel (III) R 1 für Wasserstoff oder für C 1 -C 12 -Alkyl steht, und R 2 für Wasserstoff, Halogen, C 1 -C 12 -Alkyl, oder C 1 -C 6 -Alkoxy steht; und Schritt (ii): Katalytische Hydrierung der im Schritt (i) erhaltenen N-Benzyl-2,2-difluorethanamin- Verbindung zu 2,2-Difluorethylamin der Formel (I) oder einem Salz davon.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von tetrazol-substituierten Anthranilsäurediamid-Derivaten der Formel (I). In welcher R 1 , R 2 , R 3 , R 4 , R 5 und Z die in der Beschreibung angegebenen Bedeutungen haben, sowie eine neue kristalline Modifikation dieser Derivate und deren Verwendung in agrochemischen Zubereitungen.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung von 2,2-Difluorethylamin-Derivaten der allgemeinen Formel (III), in der A für einen gegebenenfalls substituierten Heterocyclus, wie in der Beschreibung beschrieben steht, in dem eine 2,2-Difluorethyl-1-halogenethan Verbindung der allgemeinen Formel (I), in der Hal für Cl, Br oder Jod steht mit einem Amin der allgemeinen Formel (II), in der A die vorgenannten Bedeutungen hat, gegebenenfalls in Gegenwart einer Base umgesetzt wird.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine neue feste Form von 4-[[(6-Chlorpyridin-3-yl)methyl](2,2-difluorethyl)amino]furan-2(5H)-on, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in agrochemischen Zubereitungen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung beinhaltet neue 3-[1-(3-Haloalkyl)-triazolyl]-phenyl-Sulfid-Derivate der Formel (I), -in welcher A 1 , A 2 , B 0 , B 1 , B 2 , B 3 , R 1 , R 2 und n die in der Beschreibung angegebenen Bedeutungen haben, deren Anwendung als Akarizide und Insektizide zur Bekämpfung tierischer Schädlinge und Verfahren zu ihrer Herstellung.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von 1-Phenyl-1,2,4-triazolen durch Umsetzung von Phenylhydraziden zu N'-(Iminomethyl)-N'-phenylacetylhydraziden und deren Weiterreaktion durch Zyklisierung zu 1-Phenyl-l,2,4-triazolen.
Abstract:
The present invention relates to a process for preparing substituted biphenylanilides of the formula (I), wherein R 1 is a protected amino group which comprises reacting a compound of formula (II), in the presence of a base and of a palladium catalyst in a solvent, with an organoboron compound of formula (III).
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft em Verfahren zur regioselektiven Synthese von 1-Alkyl-3- haloalkyl-pyrazol-4-carbonsäure-Deπvaten durch Cychsierung von 2,3-disubstituierten Acrylsäure-Deπvaten, sowie die bei dem Verfahren als Zwischenprodukte entstehenden Hydrazone.