-
公开(公告)号:WO2022263032A1
公开(公告)日:2022-12-22
申请号:PCT/EP2022/057591
申请日:2022-03-23
Applicant: EVONIK FUNCTIONAL SOLUTIONS GMBH
Inventor: ROETTGER, Dirk , SCHRÖDER, Moritz , PAUL, Niklas , RIX, Armin Matthias , ZITZEWITZ, Philip , OLDEMEYER, Martin , WÜLLER, Martin , SIX, Tanita Valèrie , RUWWE, Johannes
Abstract: Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufarbeitung eines Methanol/Wasser- Gemischs, welches bei der Herstellung von Alkalimetallmethanolaten in einer Reaktionskolonne eingesetzt wird. Dabei wird das Gemisch in einer Rektifikationskolonne destillativ getrennt. Die am oberen Ende der Rektifikationskolonne erhaltenen Brüden werden in mindestens zwei Stufen verdichtet und die Energie der jeweils verdichteten Brüden vorteilhaft auf Sumpf- und Seitenstrom der Rektifikationskolonne übertragen. Dies ermöglicht den besonders energieeffizienten Einsatz der Energie der verdichteten Brüden im erfindungsgemäßen Verfahren. Das Verfahren zur Aufarbeitung eines Methanol/Wasser-Gemischs wird bei der Herstellung von Alkalimetallmethanolaten in einer Reaktionskolonne eingesetzt, wobei in einer Reaktionskolonne Methanol und Alkalilauge im Gegenstrom miteinander umgesetzt werden. Am unteren Ende wird dabei in Methanol gelöstes Alkalimetallmethanolat entnommen, und am oberen Ende wird ein Methanol/Wasser-Gemisch entnommen, welches mit dem erfindungsgemäßen Aufarbeitungsverfahren aufgearbeitet wird. Die Energie der verdichteten Brüden kann außerdem zum Betrieb der Reaktionskolonne eingesetzt werden oder zum Betrieb einer Reaktionskolonne, in welcher ein Verfahren zur Umalkoholisierung von Alkalimetallalkoholaten durchgeführt wird.
-
公开(公告)号:WO2021148174A1
公开(公告)日:2021-07-29
申请号:PCT/EP2020/083877
申请日:2020-11-30
Applicant: EVONIK FUNCTIONAL SOLUTIONS GMBH
Inventor: ROETTGER, Dirk , REIMANN, Sebastian , NEUMANN, Manfred , SCHRÖDER, Moritz , ZITZEWITZ, Philip , PAUL, Niklas , RIX, Armin Matthias
Abstract: Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Natrium- und Kaliumalkoholaten. Es zeichnet sich durch zwei gleichzeitig, aber räumlich getrennt durchgeführte Umsetzungen eines Alkohols ROH mit NaOH und KOH zu Natrium- bzw. Kaliumalkoholat aus. Die dabei entstehenden Brüden umfassen den eingesetzten Alkohol und Wasser. Sie werden vereint und der erhaltene Mischbrüden einer gemeinsamen Destillation unter Rückgewinnung des Alkohols zugeführt.
-
公开(公告)号:WO2021148175A1
公开(公告)日:2021-07-29
申请号:PCT/EP2020/083892
申请日:2020-11-30
Applicant: EVONIK FUNCTIONAL SOLUTIONS GMBH
Inventor: ROETTGER, Dirk , REIMANN, Sebastian , NEUMANN, Manfred , SCHRÖDER, Moritz , ZITZEWITZ, Philip , PAUL, Niklas , RIX, Armin Matthias
Abstract: Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Alkalimetallalkoholaten im Gegenstrom durch Reaktivrektifikation, wobei das Alkalimetall aus Natrium und Kalium ausgewählt ist. Dabei wird der Alkohol in einem ersten Schritt im Gegenstrom mit dem betreffenden Alkalimetallhydroxid umgesetzt. Die erhaltene Mischung aus Alkohol und Wasser wird in einem zweiten Schritt in einer Rektifikationskolonne aufgetrennt und der anfallende alkoholische Brüden verdichtet, wodurch sich dessen Temperatur erhöht. Die Energie, die beim Kühlen des verdichteten Brüden abgeführt wird, wird im Unterschied zu den herkömmlichen Verfahren dadurch genutzt, dass sie im ersten Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens eingesetzt wird. Dies ermöglicht eine energieeffiziente Herstellung der betreffenden Alkalimetallalkoholate.
-
公开(公告)号:WO2022167311A1
公开(公告)日:2022-08-11
申请号:PCT/EP2022/051869
申请日:2022-01-27
Applicant: EVONIK FUNCTIONAL SOLUTIONS GMBH
Inventor: ROETTGER, Dirk , REIMANN, Sebastian , PAUL, Niklas , RIX, Armin Matthias , ZITZEWITZ, Philip , SCHRÖDER, Moritz
Abstract: Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Alkalimetallalkoholaten im Gegenstrom durch Reaktivrektifikation, wobei das Alkalimetall aus Natrium und Kalium ausgewählt ist. Das Verfahren erfolgt in mindestens einer Reaktionskolonne und mindestens einer Rektifikationskolonne. Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass der zum Betrieb der Kolonnen und somit zur Durchführung des Verfahrens genutzte Heizdampf kondensiert, und die Energie im erhaltenen Kondensat eingesetzt wird.