Abstract:
The invention relates to a heavy-load vehicle (100) comprising at least two partial vehicles, namely a frontmost partial vehicle (102) and a rearmost partial vehicle (104), said frontmost partial vehicle (102) having connecting means (118), and said rearmost partial vehicle (104) having counter-connecting means (128) adapted and configured for cooperating with said connecting means (118), one of said connecting means (118) and said counter-connecting means including an inner telescopic member (118c) guided in a hollow outer telescopic member (118d) in a telescoping manner. According to the invention said hollow outer telescopic member (118d) is integrally formed by a tubular or box-shaped central part of a partial vehicle frame (112) of one (102) of the partial vehicles, said hollow outer telescopic member (118d) and said inner telescopic member (118c) cooperating therewith being parts of the same partial vehicle (102).
Abstract:
The invention relates to a heavy-load vehicle (200) comprising at least one axle unit (204), the or each axle unit (204) having at least one wheel (206), each wheel having at least one tire, at least one tire being a tubeless radial tire (100) having, when used as a single tire, a load-bearing capacity per millimeter section width (SW) at a speed of 60 km/h of at least 11 kg. According to the invention, the tire (100) has an outer diameter (OD) of less than 755 mm, and is adapted and configured for an internal pressure of at least 10 bar.
Abstract:
Ein Schwerlastfahrzeug (10) umfasst einen Fahrzeugrahmen (12) und wenigstens eine Fahrachse (A), welche an beiden Längsseiten (10a) des Fahrzeugs (10) jeweils ein Drehgestell (22) mit einer Radbaugruppe (14) aufweist, wobei jede Radbaugruppe (14) wenigstens zwei bezüglich einer Mittelachse (S) symmetrisch angeordnete Räder aufweist sowie eine Radaufhängung (18), mittels der sie an einem Drehteller (28) des Drehgestells (22) befestigt ist, wobei dieser Drehteller (28) an einem mit dem Fahrzeugrahmen (12) in Eingriff stehenden Drehlager (24) des Drehgestells (22) um eine Lenkdrehachse (X) drehbar gelagert ist. Erfindungsgemäß ist das Drehlager (24) des Drehgestells (22) relativ zum Fahrzeugrahmen (12) in Breitenrichtung (B) des Fahrzeugs (10) verstellbar und mit dem Fahrzeugrahmen (12) lösbar betriebsfest verbindbar.
Abstract:
Ein modulares Schwerlastfahrzeug (10), umfasst ein ein linkes Fahrzeugmodul (12) und ein hiervon gesondert ausgebildetes rechtes Fahrzeugmodul (14), die jeweils ein Längsrahmenteil (20, 24) und wenigstens zwei Radbaugruppen (22, 26) aufweisen, sowie zwei sich in Fahrzeugbreitenrichtung (B) erstreckende Querrahmenmodule (16, 18), deren freie Enden mit den Längsrahmenteilen (20, 24) lösbar verbunden sind und die längenveränderbar ausgebildet sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Schwerlastfahrzeug, umfassend eine Lenkeinheit (20), welche an einem Fahrzeugrahmen des Schwerlastfahrzeugs um eine Rotationsachse (C) drehbar gelagert ist, und welche wenigstens einen Verbindungsabschnitt (22) aufweist, welcherdazu eingerichtet ist, mit einer Lenkeinrichtung und/oder einem Lenkgeber (16) des Schwerlastfahrzeugs verbunden zu werden, und den Lenkgeber (16), welcher mit der Lenkeinheit (20) verbunden ist und dazu eingerichtet ist, eine Rotation der Lenkeinheit (20) um ihre Rotationsachse (C) hervorzurufen, wobei die Lenkeinheit (20) wenigstens eine längenveränderbare Stelleinheit (32) umfasst, welche dazu eingerichtet ist, einen Abstand von wenigstens einem Verbindungsabschnitt (22) relativ zu der Rotationsachse (C) der Lenkeinheit (20) zu verändern.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Energieversorgungseinheit (16), welche hydraulische Äntriebsmotoren eines Schwerlastfahrzeugs (10) mit Hydraulikfluid versorgt, umfassend einen Rahmen (28) mit ersten Verbindungselementen (20) zur betriebsmäßig festen, mechanischen Verbindung mit dem Schwerlastfahrzeug (10) und zweiten Verbindungselementen (24) zur betriebsmäßig festen, mechanischen Verbindung mit einer weiteren Funktionseinheit (18) zusammenzuwirken, eine an dem Rahmen (28) befestigte und von einem zugeordneten Elektromotor (32) antreibbare Hydraulikpumpe (34), welche im Betrieb Hydraulikfluid zum Antreiben der hydraulischen Antriebsmotoren fördert, und einen an dem Rahmen (28) befestigten Batteriepack (30), der den Elektromotor (32) mit elektrischer Antriebsenergie versorgt, wobei die Hydraulikpumpe (34) und der Elektromotor (32) derart ausgelegt sind, dass die Hydraulikpumpe (34) als Hydraulikmotor und der Elektromotor (32) als Elektrogenerator betreibbar sind.
Abstract:
The invention relates to a heavy-load vehicle (200) comprising at least one axle unit (204), the or each axle unit (204) having at least one wheel (206), each wheel having at least one tire, at least one tire being a tubeless radial tire (100) having, when used as a single tire, a load-bearing capacity per millimeter section width (SW) at a speed of 60 km/h of at least 11 kg. According to the invention, the tire (100) has an outer diameter (OD) of less than 755 mm, and is adapted and configured for an internal pressure of at least 10 bar.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Achsbaugruppe (110) eines Schwerlastfahrzeugs, umfassend ein Drehlager (112) Lenkdrehachse (X), einen Radträger (118) mit wenigstens einem daran um eine Raddrehachse (Z) drehbar gelagerten Rad (120), wobei die Raddrehachse (Z) bei Geradeausfahrt in jedem Einfederungszustand der Achsbaugruppe (110) in Fahrtrichtung (V) hinter der Lenkdrehachse (X) angeordnet ist, und eine bei Drehung des Radträgers (118) um die Lenkdrehachse (X) verstellbare Einheit (124), wobei die verstellbare Einheit (124) zwischen zwei Betriebszuständen verstellbar ist, nämlich einem Vorwärtsfahrt-Betriebszustand, in welchem sie die Drehbewegung des Radträgers (118) um die Lenkdrehachse (X) dämpft, und einem Rückwärtsfahrt-Betriebszustand, in welchem sie eine die Achsbaugruppe (110) lenkende Lenkkraft in die Achsbaugruppe (110) einleitet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Achsbaugruppe (110) eines Schwerlastfahrzeugs, umfassend ein Drehlager (112) Lenkdrehachse (X), einen Radträger (118) mit wenigstens einem daran um eine Raddrehachse (Z) drehbar gelagerten Rad (120), wobei die Raddrehachse (Z) bei Geradeausfahrt in jedem Einfederungszustand der Achsbaugruppe (110) in Fahrtrichtung (V) hinter der Lenkdrehachse (X) angeordnet ist, und eine bei Drehung des Radträgers (118) um die Lenkdrehachse (X) verstellbare Einheit (124), wobei die verstellbare Einheit (124) zwischen zwei Betriebszustanden verstellbar ist, nämlich einem Vorwärtsfahrt-Betriebszustand, in welchem sie die Drehbewegung des Radträgers (118) um die Lenkdrehachse (X) dämpft, und einem Rückwärtsfahrt-Betriebszustand, in welchem sie eine die Achsbaugruppe (110) lenkende Lenkkraft in die Achsbaugruppe (110) einleitet.