Invention Publication
EP0265818A2 Verfahren zur Herstellung von N,N-disubstituierten Beta-Aminopropionsäuren und ihre Verwendung zur Hydrophobierung von Leder und Pelzen
失效
一种用于制备N-过程,N-二取代-β-氨基酸和它们的防水皮革和毛皮的用途。
- Patent Title: Verfahren zur Herstellung von N,N-disubstituierten Beta-Aminopropionsäuren und ihre Verwendung zur Hydrophobierung von Leder und Pelzen
- Patent Title (English): Process for the preparation of N,N-disubstituted beta-aminoacids and their use in water-proofing leather and skins
- Patent Title (中): 一种用于制备N-过程,N-二取代-β-氨基酸和它们的防水皮革和毛皮的用途。
-
Application No.: EP87115365.6Application Date: 1987-10-21
-
Publication No.: EP0265818A2Publication Date: 1988-05-04
- Inventor: Dahmen, Kurt, Dr. Dipl.-Chem. , Mertens, Richard, Dr. Dipl.-Chem. , Stockhausen, Dolf, Dr. Dipl.-Kaufm.
- Applicant: Chemische Fabrik Stockhausen GmbH
- Applicant Address: Bäkerpfad 25 D-47805 Krefeld DE
- Assignee: Chemische Fabrik Stockhausen GmbH
- Current Assignee: Chemische Fabrik Stockhausen GmbH
- Current Assignee Address: Bäkerpfad 25 D-47805 Krefeld DE
- Agency: Klöpsch, Gerald, Dr.-Ing. Patentanwalt
- Priority: DE3636497 19861027; DE3717961 19870527
- Main IPC: C07C233/47
- IPC: C07C233/47 ; C07C275/16 ; C07C311/06 ; C14C9/00 ; C11D1/52 ; B01F17/28
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I
in der R 1 einen gesättigten oder ungesättigten Alkylrest oder Alkoxyalkylrest mit 1 - 22 Kohlenstoffatomen, bevorzugt 12 - 18 Kohlenstoffatomen,
R 2 einen Alkylrest mit 1 - 18 Kohlenstoffatomen, einen gesättigten oder ungesättigten Carboxyalkylrest mit 3 - 4 Kohlenstoffatomen, einen Carboxyphenylrest oder einen Carboxylrest (-COOH) R 3 Wasserstoff oder CH 3 und
X Wasserstoff, Alkalimetall, Erdalkalimetall, Ammonium, Alkylammonium bzw. Alkanolammonium bedeuten und
A für > C = 0, > SO 2 ,
oder einen Alkylenrest mit O-3 C-Atomen steht,
das dadurch gekennzeichnet ist, daß Alkylamine der Formel R 1 -NH 2 , worin R 1 die oben beschriebene Bedeutung hat an (Meth)-acrylsäure angelagert werden und die entstandenen N-Alkylaminopropionsäuren mit Carbonsäureanhydriden, Carbonsäurechloriden, Sulfonsäurechloriden, Isocyanaten, Halogencarbonsäuren oder (Meth-)acrylsäuren umgesetzt und anschließend gegebenenfalls wenigstens teilweise neutralisiert werden. Ferner betrifft die Erfindung neue N-Alkyl-N(2-carboxyethyl)sulfonamide und N-Alkyl-N-(2-carboxyethyl)harnstoffe sowie die Verwendung der Verbindungen als Emulgatoren, Netzmittel, Tenside in Reinigungsmitteln sowie zur Herstellung von Lederhydrophobierungsmitteln.
in der R 1 einen gesättigten oder ungesättigten Alkylrest oder Alkoxyalkylrest mit 1 - 22 Kohlenstoffatomen, bevorzugt 12 - 18 Kohlenstoffatomen,
R 2 einen Alkylrest mit 1 - 18 Kohlenstoffatomen, einen gesättigten oder ungesättigten Carboxyalkylrest mit 3 - 4 Kohlenstoffatomen, einen Carboxyphenylrest oder einen Carboxylrest (-COOH) R 3 Wasserstoff oder CH 3 und
X Wasserstoff, Alkalimetall, Erdalkalimetall, Ammonium, Alkylammonium bzw. Alkanolammonium bedeuten und
A für > C = 0, > SO 2 ,
oder einen Alkylenrest mit O-3 C-Atomen steht,
das dadurch gekennzeichnet ist, daß Alkylamine der Formel R 1 -NH 2 , worin R 1 die oben beschriebene Bedeutung hat an (Meth)-acrylsäure angelagert werden und die entstandenen N-Alkylaminopropionsäuren mit Carbonsäureanhydriden, Carbonsäurechloriden, Sulfonsäurechloriden, Isocyanaten, Halogencarbonsäuren oder (Meth-)acrylsäuren umgesetzt und anschließend gegebenenfalls wenigstens teilweise neutralisiert werden. Ferner betrifft die Erfindung neue N-Alkyl-N(2-carboxyethyl)sulfonamide und N-Alkyl-N-(2-carboxyethyl)harnstoffe sowie die Verwendung der Verbindungen als Emulgatoren, Netzmittel, Tenside in Reinigungsmitteln sowie zur Herstellung von Lederhydrophobierungsmitteln.
Public/Granted literature
Information query