Invention Publication

HANDGEFÜHRTES ARBEITSGERÄT
Abstract:
Ein handgeführtes Arbeitsgerät (1) besitzt einen Verbrennungsmotor (9) und ein Lüfterrad (22) zur Förderung von Kühlluft für den Verbrennungsmotor (9). Der Verbrennungsmotor (9) besitzt einen Zylinder (13) und ein Kurbelgehäuse (14). Das Lüfterrad (22) ist in einem Lüfterradgehäuse (23) angeordnet und wird von dem Verbrennungsmotor (9) im Betrieb in einer Drehrichtung (24) rotierend angetrieben. Das Lüfterradgehäuse (23) weist eine dem Kurbelgehäuse (14) des Verbrennungsmotors (9) zugewandte Rückwand (25) sowie eine Umfangsbegrenzung (26) auf. Die Umfangsbegrenzung (26) weist ein erstes Ende (27) und ein zweites Ende (28, 28') auf, die eine Austrittsöffnung (29) für zum Zylinder (13) zu fördernde Kühlluft begrenzen. Die Austrittsöffnung (29) erstreckt sich in Drehrichtung (24) von dem zweiten Ende (28, 28') zu dem ersten Ende (27). Im Lüfterradgehäuse (23) ist eine zusätzliche Durchtrittsöffnung (30, 64, 66) vorgesehen, über die Kühlluft aus dem Lüfterradgehäuse (23) zur Außenseite des Kurbelgehäuses (14) strömt. Eine vorteilhafte Gestaltung ergibt sich, wenn der in Drehrichtung (24) ausgehend von dem ersten Ende (27) gemessene Winkelabstand (a) zwischen dem ersten Ende (27) und der Durchtrittsöffnung (30, 64, 66) kleiner ist als der in Drehrichtung (24) ausgehend von der Durchtrittsöffnung (30, 64, 66) gemessene Winkelabstand (β) zwischen der Durchtrittsöffnung (30, 64, 66) und dem zweiten Ende (28, 28'), wobei der Winkelabstand (a, β) jeweils als Umfangswinkel um die Drehachse (18) gemessen ist.
Public/Granted literature
Information query
Patent Agency Ranking
0/0