Invention Application
- Patent Title: ELEKTROOPTISCHER SPANNUNGSSENSOR
- Patent Title (English): Electro-optical voltage sensor
- Patent Title (中): 电光电压传感器
-
Application No.: PCT/CH2004/000183Application Date: 2004-03-25
-
Publication No.: WO2004086064A1Publication Date: 2004-10-07
- Inventor: BOHNERT, Klaus , FRANK, Andreas , BRÄNDLE, Hubert
- Applicant: ABB RESEARCH LTD , BOHNERT, Klaus , FRANK, Andreas , BRÄNDLE, Hubert
- Applicant Address: Affolternstrasse 52, CH-8050 Zürich CH
- Assignee: ABB RESEARCH LTD,BOHNERT, Klaus,FRANK, Andreas,BRÄNDLE, Hubert
- Current Assignee: ABB RESEARCH LTD,BOHNERT, Klaus,FRANK, Andreas,BRÄNDLE, Hubert
- Current Assignee Address: Affolternstrasse 52, CH-8050 Zürich CH
- Agency: ABB SCHWEIZ AG
- Priority: EP03405213.4 20030328; EP03405271.2 20030416
- Main IPC: G01R15/24
- IPC: G01R15/24
Abstract:
Der elektrooptische Spannungssensor zur Messung einer elektrischen Spannung V, wobei die Spannung V zwischen zwei Elektroden (3,4) anliegt und ein elektrisches Feld erzeugt, wobei die Elektroden (3,4) voneinander beabstandet angeordnet sind und jeweils eine Feldsteuerungselektrode (3a,4a) beinhalten, und wobei zwischen den Elektroden (3,4) ein elektrooptisch aktives Medium (1) angeordnet ist, in welches Licht (5) einstrahlbar ist, dessen Polarisationszustand in dem elektrooptisch aktiven Medium (1) durch das elektrische Feld beeinflussbar und nach Austritt aus dem elektrooptisch aktiven Medium (1) detektierbar ist, wobei aus dem detektierten Polarisationszustand die Spannung V bestimmbar ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass das elektrooptisch aktive Medium (1) und die Feldsteuerungselektroden (3a,4a) in Silikon (15) eingegossen sind. Die Elektroden (3,4) sind mittels einer Haltevorrichtung (18), welche mehrere Isolatorstäbe (13) beinhaltet, mechanisch miteinander verbunden. Die Haltevorrichtung (18) beinhaltet vorteilhaft zwei Isolatorplatten (19), welche mittels der Isolatorstäbe (13) aneinander fixiert sind, wobei jede der Isolatorplatten (19) an je einer der Elekroden (3;4) fixiert ist. Der zwischen den Elektroden (3,4) angeordnete Raum ist frei von Teilen der Haltevorrichtung (18). Zwischen den Elektroden (3,4) ist ein Sensorstab federnd gelagert, welcher das elektrooptisch aktive Medium (1) beinhaltet. Vorteilhaft ist der Sensor temperaturkompensiert und/oder weist eine hohe Halbwellenspannung auf, indem mindestens eine weitere Schicht Materials zwischen den Elektroden (3,4) angeordnet ist und von dem Licht durchstrahlt wird.
Information query