Invention Application
WO2006089534A1 FASERVERBUND-BAUELEMENT UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES FASERVERBUND-BAUELEMENTS
审中-公开
FASERVERBUNDTECHNIK分量和一种用于生产纤维复合材料部件
- Patent Title: FASERVERBUND-BAUELEMENT UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES FASERVERBUND-BAUELEMENTS
- Patent Title (English): Fiber composite component and method for the production of a fiber composite component
- Patent Title (中): FASERVERBUNDTECHNIK分量和一种用于生产纤维复合材料部件
-
Application No.: PCT/DE2006/000337Application Date: 2006-02-21
-
Publication No.: WO2006089534A1Publication Date: 2006-08-31
- Inventor: KAPS, Robert , SCHOPPMEIER, Jan , HERBECK, Lars , SCHMIDT, Daniel , HERRMANN, Axel
- Applicant: AIRBUS DEUTSCHLAND GMBH , KAPS, Robert , SCHOPPMEIER, Jan , HERBECK, Lars , SCHMIDT, Daniel , HERRMANN, Axel
- Applicant Address: Kreetslag 10, 21129 Hamburg DE
- Assignee: AIRBUS DEUTSCHLAND GMBH,KAPS, Robert,SCHOPPMEIER, Jan,HERBECK, Lars,SCHMIDT, Daniel,HERRMANN, Axel
- Current Assignee: AIRBUS DEUTSCHLAND GMBH,KAPS, Robert,SCHOPPMEIER, Jan,HERBECK, Lars,SCHMIDT, Daniel,HERRMANN, Axel
- Current Assignee Address: Kreetslag 10, 21129 Hamburg DE
- Agency: LINS, Edgar
- Priority: DE10 20050221; DE10 20060116
- Main IPC: B29C65/02
- IPC: B29C65/02 ; B29K105/06 ; B29L12/00
Abstract:
Ein Faserverbund-Bauelement mit wenigstens aneinander angrenzenden ersten und zweiten Teilelementen (1, 2) mit jeweils einer Faserstruktur (3, 4) und die Faserstruktur (3, A) jeweils einbettenden verschiedenen Matrixsystemen, die aus einem flüssigen Zustand unterschiedlich aushärten, lässt sich mit einer erhöhten Verbindungsstabilität der beiden Teilelemente (1, 2) dadurch herstellen, dass zunächst das Matrixsystem des ersten Teilelements (1 ) verflüssigt wird und dabei unregelmäßig in den Bereich des angrenzenden zweiten Teilelements (2) eindringt, dass anschließend das Matrixsystem des zweiten Teilelements (2) verflüssigt wird und dass die Matrixsysteme ausgehärtet werden. Durch die Ausbildung der unregelmäßigen Grenzflächen kommt es zu einer Verzahnung bzw. Verhakung der Matrixsysteme zueinander, wodurch eine Grenzfläche (5) mit einer erhöhten Scherfestigkeit erzeugt wird. Alternativ wird das erste Teilelement unter Belassung eines zum Anschließen an das zweite Teilelement (105) vorgesehenen Übergangsbereiches (104) mit durch das Matrixsystem (103) unbenetzter Faserstruktur (102a) konsolidiert und anschließend das zweite Teilelement (105) nach einem Eindringen des Matrixsystems (106) des zweiten Teilelementes (105) in den Übergangsbereich (104) des ersten Teilelementes (101 ) konsolidiert.
Information query