Invention Application
- Patent Title: VERBUNDWERKSTOFFE UND VERFAHREN ZU IHRER HERSTELLUNG
- Patent Title (English): COMPOSITE MATERIALS AND METHOD FOR PRODUCTION THEREOF
-
Application No.: PCT/EP2008/052028Application Date: 2008-02-20
-
Publication No.: WO2008101937A3Publication Date: 2008-08-28
- Inventor: PFISTNER, Heike , FECHTENKÖTTER, Andreas , PFEIFFER, Thomas , KASEL, Wolfgang , EHLE, Michael , DÜTTRA, Bernd , NEUSS, Michael
- Applicant: BASF SE , PFISTNER, Heike , FECHTENKÖTTER, Andreas , PFEIFFER, Thomas , KASEL, Wolfgang , EHLE, Michael , DÜTTRA, Bernd , NEUSS, Michael
- Applicant Address: 67056 Ludwigshafen DE
- Assignee: BASF SE,PFISTNER, Heike,FECHTENKÖTTER, Andreas,PFEIFFER, Thomas,KASEL, Wolfgang,EHLE, Michael,DÜTTRA, Bernd,NEUSS, Michael
- Current Assignee: BASF SE,PFISTNER, Heike,FECHTENKÖTTER, Andreas,PFEIFFER, Thomas,KASEL, Wolfgang,EHLE, Michael,DÜTTRA, Bernd,NEUSS, Michael
- Current Assignee Address: 67056 Ludwigshafen DE
- Agency: BASF SE
- Priority: EP07003747.8 20070223; EP07120172.7 20071107
- Main IPC: C08L23/04
- IPC: C08L23/04 ; C08L23/10 ; B27N3/00 ; C08L27/00 ; C08L97/02 ; C08L23/08
Abstract:
Verbundwerkstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung Verbundwerkstoffe, umfassend (A) natürliche Fasern, (B) mindestens ein thermoplastisches Polymer, (C) mindestens ein statistisches Copolymer mit einem Molekulargewicht M nbis maximal 20.000 g/mol, erhältlich durch Copolymerisation von (a) Ethylen, (b) mindestens einem reaktiven Comonomer, gewählt aus (b1) ethylenisch ungesättigten C 3 -C 10 -Monocarbonsäuren, (b2) ethylenisch ungesättigten C 4 -C 10 -Dicarbonsäuren oder deren Anhydriden, (b3) Epoxidestern von ethylenisch ungesättigten C 3 -C 10 -Monocarbonsäuren, (b4) Comonomeren der allgemeinen Formel (I) in denen die Variablen wie folgt definiert sind: R 1 gewählt aus Wasserstoff, unverzweigtem und verzweigtem C 1 -C 10 -Alkyl, R 2 gewählt aus Wasserstoff, unverzweigtem und verzweigtem C 1 -C 10 -Alkyl, R 3 gleich oder verschieden und gewählt aus Wasserstoff und unverzweigtem und verzweigtem C 1 -C 10 -Alkyl und C 3 -C 12 -Cycloalkyl, wobei zwei Reste R 3 miteinander unter Bildung eines 3 bis 10-gliedrigen Rings verbunden sein können, X gewählt aus Sauerstoff, Schwefel und N-R 4 , R 4 gewählt aus unverzweigtem und verzweigtem C 1 -C 10 -Alkyl, A 1 eine divalente Gruppe, gewählt aus C 1 -C 10 -Alkylen, C 4 -C 10 - Cycyloalkylen und Phenylen, und (c)gegebenenfalls mindestens einemweiteren Comonomer.
Information query