Invention Application
- Patent Title: VERFAHREN ZUR ANALYSE DER INDIVIDUELLEN OHR-AKUPUNKTUR-PUNKTE UND -ZONEN EINES MENSCHEN UND MESSWERTAUFNEHMER ZUR DURCHFÜHRUNG DES VERFAHRENS
- Patent Title (English): Method for analyzing the individual ear acupuncture points and zones of a human and measuring sensor for carrying out the method
- Patent Title (中): 程序为个人耳穴和人民区及换能器用于执行该方法的分析
-
Application No.: PCT/EP2009/007334Application Date: 2009-10-13
-
Publication No.: WO2010043366A1Publication Date: 2010-04-22
- Inventor: LAUNICKE, Karl-Otto , LUCAS, Thomas , HEINZE, Dirk , VON DOSKY, Stefan , MÖHWALD, Michael , RIESS, Andreas , KASCHLIK, Peter
- Applicant: FACHHOCHSCHULE JENA , LAUNICKE, Karl-Otto , LUCAS, Thomas , HEINZE, Dirk , VON DOSKY, Stefan , MÖHWALD, Michael , RIESS, Andreas , KASCHLIK, Peter
- Applicant Address: Carl-Zeiss-Promenade 2 07745 Jena DE
- Assignee: FACHHOCHSCHULE JENA,LAUNICKE, Karl-Otto,LUCAS, Thomas,HEINZE, Dirk,VON DOSKY, Stefan,MÖHWALD, Michael,RIESS, Andreas,KASCHLIK, Peter
- Current Assignee: FACHHOCHSCHULE JENA,LAUNICKE, Karl-Otto,LUCAS, Thomas,HEINZE, Dirk,VON DOSKY, Stefan,MÖHWALD, Michael,RIESS, Andreas,KASCHLIK, Peter
- Current Assignee Address: Carl-Zeiss-Promenade 2 07745 Jena DE
- Agency: KÖHLER, Tobias
- Priority: DE10 20081013
- Main IPC: A61H39/02
- IPC: A61H39/02
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Analyse der individuellen Ohr-Akupunktur-Punkte und -Zonen eines Menschen unter Verwendung bekannter rechentechnischer Auswertungsgeräte sowie Darstellungsgeräte, bei welchem der Gleich- oder Wechselstromwiderstand oder die körpereigene Potentialdifferenz der Haut zwischen einem Hautareal und einer Matrix von Punkten, welche nicht in dem Areal liegt, nichtinvasiv gemessen werden, wobei alle orthogonal antastbaren Akupunktur-Punkte mittels Elektroden am Ohr zuzüglich eines Bereiches, der über das Ohrläppchen hinausreicht, erfasst werden und je Elektrode eine Anzahl von Messungen durchgeführt wird, welche sich ergibt aus Versuchsmessungen und der angestrebten Gesamtmesszeit von wenigen Sekunden für alle Elektroden und aus diesen Messungen ein Mittelwert gebildet wird, vor jeder Messung einer Elektrode der Verstärkereingang gegen Masse geschaltet wird und die erhaltenen Mittelwerte in einem Mikrokontroller mit einer Kennung, welche der räumlichen Zuordnung der Elektrode im Raster (2) im Speicher entspricht, abgelegt werden, wobei ergänzend die Umgebungstemperatur gemessen und ebenfalls gespeichert wird, und eine maßstäbliche Fotografie des Ohres als Vergleichsdarstellung eingelesen wird, welche in der Software angezeigt wird und die farbige Matrix der Messwerte einzeichnet, wobei die Messwertematrix an den Maßstab der Fotografie angepasst wird und im Ergebnis dieser Anpassungsmaßnahmen im Bild Ohr und Messwertematrix geometrisch aufeinander abgeglichen sind, so dass eine eindeutige Zuordnung der Messwerte zum entsprechenden Messort am Ohr möglich ist.
Information query