Invention Application
WO2013098324A1 VERFAHREN ZUR PROGNOSE EINER DREHZAHL EINER KURBELWELLE EINER BRENKRAFTMASCHINE
审中-公开
PROCESS了一种曲轴BRENKRAFTMASCHINE的速度的预测
- Patent Title: VERFAHREN ZUR PROGNOSE EINER DREHZAHL EINER KURBELWELLE EINER BRENKRAFTMASCHINE
- Patent Title (English): Method for predicting a rotational speed of a crankshaft in an internal combustion engine
- Patent Title (中): PROCESS了一种曲轴BRENKRAFTMASCHINE的速度的预测
-
Application No.: PCT/EP2012/076951Application Date: 2012-12-27
-
Publication No.: WO2013098324A1Publication Date: 2013-07-04
- Inventor: CWIK, Matthias , ROESSLE, Markus , MAURITZ, Ewald
- Applicant: ROBERT BOSCH GMBH , CWIK, Matthias , ROESSLE, Markus , MAURITZ, Ewald
- Applicant Address: Postfach 30 02 20 70442 Stuttgart DE
- Assignee: ROBERT BOSCH GMBH,CWIK, Matthias,ROESSLE, Markus,MAURITZ, Ewald
- Current Assignee: ROBERT BOSCH GMBH,CWIK, Matthias,ROESSLE, Markus,MAURITZ, Ewald
- Current Assignee Address: Postfach 30 02 20 70442 Stuttgart DE
- Agency: ROBERT BOSCH GMBH
- Priority: DE10 20111230
- Main IPC: F02N11/08
- IPC: F02N11/08
Abstract:
Verfahren zur Prognose einer Drehzahl (n) einer Antriebswelle (16) einer Brennkraftmaschine (13), wobei die Drehzahl (n) der Antriebswelle (16) in einer Vergangenheit ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass für die Ermittlung einer theoretischen Drehzahl (nT1, nT2) der Antriebswelle (16) in der Zukunft zu einem Zeitpunkt (tT1, tT2), die Änderung der Drehzahl (n) zwischen zwei vergangenen zeitlich auseinander liegenden Ereignissen (P01, P11; P02, P12), denen je eine Drehzahl (n01, n11; n02, n12) und je ein Zeitpunkt (t01, t11; t02, t12) zugeordnet sind, verwendet wird, wobei der Zeitpunkt (t01, t02) ein früherer Zeitpunkt ist und der andere ein späterer Zeitpunkt (t02, t12) ist, der somit vor dem prognostizierten Zeitpunkt (tT1, tT2) liegt, wobei für einen Zeitraum zwischen den beiden Ereignissen (P01, P11; P02, P12) ein Gradient (m) ermittelt wird, durch den auf eine zukünftige theoretische Drehzahl (nT1, nT2) zu dem zukünftigen Zeitpunkt (tT1, tT2) geschlossen wird, derart, das zur Bestimmung der theoretischen Drehzahl (nT1, nT2) der Antriebswelle (16) zu dem Zeitpunkt (tT1, tT2) in der Zukunft, der ermittelte Gradient (m) verwendet wird, um von dem späteren Zeitpunkt (t02, t12) ausgehend die theoretische Drehzahl (nT1, nT2) zu dem zukünftigen Zeitpunkt (tT1, tT2) zu ermitteln, wobei ermittelt wird, ob die theoretische Drehzahl (nT1, nT2) tatsächlich vor dem zukünftigen Zeitpunkt (tT1, tT2) auftrat oder erst danach.
Information query