Invention Application
- Patent Title: ANORDNUNG UND VERFAHREN ZUR RAMAN-SPEKTROSKOPIE
- Patent Title (English): Arrangement and method for raman spectroscopy
- Patent Title (中): 拉曼光谱的安排和方法
-
Application No.: PCT/EP2017/000328Application Date: 2017-03-13
-
Publication No.: WO2017157514A1Publication Date: 2017-09-21
- Inventor: KÖRNER, Klaus , THIELE, Simon , HERKOMMER, Alois M.
- Applicant: UNIVERSITÄT STUTTGART
- Applicant Address: Keplerstr. 7 70174 Stuttgart DE
- Assignee: UNIVERSITÄT STUTTGART
- Current Assignee: UNIVERSITÄT STUTTGART
- Current Assignee Address: Keplerstr. 7 70174 Stuttgart DE
- Agency: ROCKE, Carsten
- Priority: DE10 20160314
- Main IPC: G01J3/44
- IPC: G01J3/44 ; G01J3/02
Abstract:
Es handelt sich um ein Verfahren und eine Anordnung zur Raman-Spektroskopie mit einem Anregungs-Lichtquellen-System, welches Raman-Anregungslicht gleichzeitig oder seriell mit unterschiedlichen diskreten Wellenlängen einschaltet oder in der Wellenlänge durchgestimmt. Somit kommt Licht mit verschiedenen Wellenlängen bei der Raman-Anregung zur Anwendung. Die Fokussier-Optik der Anordnung ist für diese Anregungswellenlängen mit chromatischen Mitteln ausgebildet oder diese sind derselben zugeordnet, so dass sich einerseits ein Anregungsfokus beim Wellenlängen-Durchstimmen vorbestimmt in der Tiefe des Objektraums verschiebt. Andererseits entstehen beim gleichzeitigen oder seriellen Einschalten von Raman-Anregungslicht verschiedener Wellenlängen mehrere separierte Anregungs-Foki in der Tiefe des Objektraums. Beim Objektraum kann es sich zum Beispiel um das Innere einer Aorta oder einer Schlagader handeln. Das im Objektraum in unterschiedlichen Tiefen Ramangestreute Licht wird im Rücklauf separiert und der spektroskopischen Detektion zugeführt.
Information query