Abstract:
System and method for producing paper are provided. The system controls formation of wet stock comprising fibers on a moving water permeable wire (7) of a de-watering machine that has means for supplying the amount of pulp from at least one source, means for adding an amount of non-fibrous additives to the wet stock, a refiner (20) that is subject to a variable load and a headbox (1) having at least one slice (11), wherein each slice (11) has an aperture through which wet stock is discharged onto the wire (7).
Abstract:
The invention concerns the short circulation of a paper or board machine and in particular a simplified process arrangement for the short circulation, which arrangement comprises a metering system (20) for the stock (M) or stocks, pumps (110, 130, 170), a headbox (150), and a wire part (160) as well as a pipe system interconnecting the devices, with means of regulation, and in which arrangement a high-consistency stock (3) is fed into the headbox (150), and the white water (4) recovered from the wire part (160) is fed by means of a diluting pump (170) into the headbox (150) so that diluting of the stock suspension is carried out in the headbox.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung oder Regelung des Flächengewichtes einer Papier- oder Kartonbahn im Herstellungsprozeß einer Papier- oder Kartonmaschine mit einem ersten Regelkreis zur Einstellung des Flächengewichtes mit mindestens einem einstellbaren Mittel (20, 21) zur Beeinflussung des Flächengewichts und mindestens einem Flächengewichtssensor. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Regelkreis mit mindestens einem Sensor zur Bestimmung der Konzentration des anfallenden Siebwassers vorgesehen ist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Steuerung oder Regelung des Flächengewichts einer Papier- oder Kartonbahn im Herstellungsprozeß, mit einem ersten Regelkreis der das Flächengewicht der Bahn mit Hilfe mindestens einer Flächegewichtsmessung und mindestens einem Mittel zur Beeinflussung des Flächengewichtes einstellt. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß in einem weiteren Regelkreis nach der Detektion einer Retentionsänderung der Retentionsänderung durch Beeinflussung der Konzentration der auf das Sieb aufgelegten oder zwischen die Siebe eingebrachten Stoffsuspension entgegengewirkt wird.
Abstract:
Bei einem Verfahren sowie einer Vorrichtung zur Herstellung einer Materialbahn wie insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn wird eine zur Erzeugung der Materialbahn verwendete Stoffsuspension mittels eines Stoffauflaufs über die Maschinenbreite verteilt einer wenigstens ein Siebband umfassenden Bahnbildungszone zugeführt. Zur Beeinflussung der Bahnzusammensetzung über die Maschinenbreite wird dem Stoffauflauf zusätzlich sektionsweise jeweils wenigstens ein zumindest eine Komponente der Stoffsuspension enthaltender Dosierstoffstrom zugeführt, dessen Volumenstrom entsprechend einstellbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Einstellung eines gleichmäßigen Eigenschaftsquerprofils einer Papierbahn bezüglich Formation, Flächengewicht und Faserorientierung in einer Papiermaschine mit Hilfe eines sektionsweise stoffdichtebeeinflußten Stoffauflaufes mit verstellbarem Düsenauslaufspalt. Das Verfahren ist durch die folgenden Verfahrensschritte gekennzeichnet: Messen und Einstellen des gewünschten Flächengewichtsquerprofils durch Beeinflussung der sektionalen Stoffdichte im Stoffauflauf, anschließend Beeinflussung des Formationsquerprofils durch Beeinflussung des sektionalen, spezifischen Stoffsuspensionsdurchsatzes am Düsenauslaufspalt, gleichzeitig oder anschließend Vergrößerung des Düsenauslaufspaltes an Stellen mit erhöhtem Stoffsuspensionsdurchsatz und umgekehrt zur Erreichung eines gewünschten Faserorientierungsquerprofils.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Papiermaschine mit einer Regelung der mittleren Flächenmasse einer Papier- oder Kartonbahn im Herstellungsprozeß mit einem ersten Regelkreis (I) zur Einstellung einer Stoffsuspensionskonzentration einer dem Stoffauflauf zugeführten Stoffsuspension. Die Papiermaschine ist dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein zweiter Regelkreis (II) zur Regelung der Konzentration der, dem Stoffauflauf zugeführten Stoffsuspension vorgesehen ist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren mit folgenden Verfahrensschritten:
Bestimmung der Flächenmasse am Ende des Herstellungsprozesses, Berechnung der Abweichung des Istwertes von einem vorgegebenen Sollwert, Verstellung der Konzentration der, dem Stoffauflauf zugeführten Stoffsuspension zur Korrektur der gemessenen Abweichung. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich die Flächenmasse der entstehenden Bahn direkt oder indirekt im Bereich vor der Trockenpartie gemessen wird und einem zweiten Regelkreis zugeführt wird.
Abstract:
Die Erfindung betriffft einen Stoffauflauf für eine Papiermaschine mit einem Turbulenzeinsatz; einem Verteilrohr, das sich ungeteilt über die gesamte Maschinenbreite erstreckt zur Zufuhr eines Suspensionsstromes in den Turbulenzeinsatz; einer Düse mit einem Austrittsspalt; einer Vielzahl von Zufuhrleitungen für einen Regelstrom. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl von Zufuhrleitungen in dem Anschlußbereich des Verteilrohres, in dem der Suspensionsstrom im wesentlichen eine Strömungskomponente in Richtung des Turbulenzeinsatzes aufweist, an den Turbulenzeinsatz unmittelbar vor dessen einströmseitigem Ende unter einem Winkel α zwischen 5° und 170° zur Richtung des Suspensionsstromes im Turbulenzeinsatz angeordnet sind, so daß mittels der über die Zufuhrleitungen eingespeisten Regelströme die Stoffdichte des Suspensionsstromes in den Bereich der Einspeisestelle auf einen vorbestimmten Wert eingestellt werden kann, wobei der Volumenstrom des Suspensionsstromes in diesem Bereich konstant gehalten wird.
Abstract:
Die Erfindung betriffft einen Stoffauflauf für eine Papiermaschine mit
einem Turbulenzeinsatz; einem Verteilrohr, das sich ungeteilt über die gesamte Maschinenbreite erstreckt zur Zufuhr eines Suspensionsstromes in den Turbulenzeinsatz; einer Düse mit einem Austrittsspalt; einer Vielzahl von Zufuhrleitungen für einen Regelstrom.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß
die Vielzahl von Zufuhrleitungen in dem Anschlußbereich des Verteilrohres, in dem der Suspensionsstrom im wesentlichen eine Strömungskomponente in Richtung des Turbulenzeinsatzes aufweist, an den Turbulenzeinsatz unmittelbar vor dessen einströmseitigem Ende unter einem Winkel α zwischen 5° und 170° zur Richtung des Suspensionsstromes im Turbulenzeinsatz angeordnet sind, so daß mittels der über die Zufuhrleitungen eingespeisten Regelströme die Stoffdichte des Suspensionsstromes in den Bereich der Einspeisestelle auf einen vorbestimmten Wert eingestellt werden kann, wobei der Volumenstrom des Suspensionsstromes in diesem Bereich konstant gehalten wird.