Abstract:
Es handelt sich um eine Feuerschutz-Absperrvorrichtung für Lüftungskanäle, Luftauslässe oder dergleichen Lüftungseinrichtungen mit einem Einbaugehäuse mit daran angeordnetem Ventilsitz und einem unter Federbeaufschlagung in Offenstellung gehaltenen Ventilschließkörper, der bei vorgegebener Temperatur in Schließstellung schnellt. An den Ventilschließkörper ist eine von einer Schließfeder umgebene Ventilstange angeschlossen, die in einer mit dem Einbaugehäuse verbundenen Führungsbuchse geführt ist, wobei der Ventilstange eine Arretierungsvorrichtung zugeordnet ist, welche die Ventilstange und über die Ventilstange den in Schließstellung befindlichen Ventilschließkörper arretiert. Erfindungsgemäß weist die Arretierungsvorrichtung eine an die Ventilstange angeschlossenes Spreizfeder auf, welche in Schließstellung gegen einen Arretierungssitz an bzw. in der Führungsbuchse aufspreizt.
Abstract:
Es handelt sich um eine Anhängekupplung für Zugfahrzeuge mit einem Kupplungsträger und einem in dem Kupplungsträger um eine in Zugrichtung verlaufende Drehachse drehbar gelagerten Kugelträger mit einer Kupplungskugel für eine an einem Anhänger anschließbare Kugelkalotte. Die Drehachse des Kugelträgers verläuft durch den Kugelmittelpunkt der Kupplungskugel.
Abstract:
Es handelt sich um eine Revisionsabdeckung mit einem Revisionsrahmen (1) und einem Revisionsdeckel (2), wobei der Revisionsdeckel scharnierartig in dem Revisionsrahmen gelagert ist. Um eine Zentrierung des Revisionsdeckels zu erreichen, sind in den beiden Eckbereichen des Revisionsrahmens auf der der Scharnierseite gegenüberliegenden Seite jeweils zwei Druckverschlüsse (3a,3b) über Eck angeordnet.
Abstract:
Es handelt sich um eine Schließanlage mit einem drücker- und schlüsselbetätigbaren Zentralschloss, einem elektromotorischen Antrieb, einer Trabantenverriegelung und mit einer Treibstange, wobei der elektromotorische Antrieb unter Zwischenschaltung eines Getriebes und einer Zahnstange auf die Treibstange arbeitet. Die Zahnstange greift mit einem Mitnehmer in ein Langloch der Treibstange ein, welches einen Leerhub für die Drücker- oder Schlüsselbetätigung des Zentralschlosses aufweist.
Abstract:
A biopsy instrument includes a tube having a finger-like projection at one end and a canula slidably disposed in the tube. After insertion of the biopsy instrument into a tissue, the tube is displaced on the canula so that the projection passes through an aperture in the canula to sever the tissue sample in the canula bore from the tissue. The projection retains the severed sample in the canula bore during withdrawal of the biopsy instrument from the tissue. A holding and control assembly having a first and second spring is provided for moving the tube and canula in a forward direction to penetrate the tissue and then substantially consecutively moving the tube in the forward direction to sever and retain the sample in the canula bore.
Abstract:
Es handelt sich um eine Anhängekupplung mit einem Kupplungsmaul (1) und einem in das Kupplungsmaul (1) einführbaren Kupplungskörper (2). Der Kupplungskörper (2) und das Kupplungsmaul (1) sind unter Bildung einer Konuskupplung mit korrespondierender Konizität ausgebildet. Der Kupplungskörper (2) ist in dem Kupplungsmaul (1) in gekuppeltem Zustand um die Konushauptachse (K) drehbar gelagert. Die gesamte Konuskupplung ist in einem Lagergehäuse (3) um eine zur Konushauptachse (K) orthogonale Vertikalachse (V) schwenkbar gelagert. Da außerdem deichselseitig ein Verbindungsflansch (4) mit einem Schwenklager (5) vorgesehen ist, das eine Horizontalachse (H) bildet, wird eine Konuskupplung verwirklicht, die sich durch Spielfreiheit, Verschleißfreiheit und hohe Winkelbeweglichkeit auszeichnet.
Abstract:
Es handelt sich um eine kontinuierliche Presse zum Verpressen von Pressgutmatten zu Pressgutplatten, welche Einlaufplatten unter Bildung eines Einlaufmoduls und sich an die Einlaufplatten anschließende Pressplatten aufweist. Zur Einstellung der Einlaufkontur des Einlaufmoduls und der Pressplatten sind Zylinderkolbenanordnungen vorgesehen und an die Einlaufplatten und Pressplatten angeschlossen, welche Wegaufnehmer aufweisen. Außerdem ist ein Hydrauliksystem mit einer Steuer- oder Regeleinrichtung und einem Rechner an die Zylinderkolbenanordnungen angeschlossen. Der Rechner steht mit den Wegaufnehmern als Überwachungsrechner in Verbindung, der in Abhängigkeit von der jeweils eingestellten Einlaufkontur und/oder Pressplatteneinstellung die sich aus dem Plattenabstand und/oder Plattendruck resultierenden Spannungen auf Plausibilität und eventueller Überlastung der betreffenden Einlaufplatte und/oder Pressplatte prüft und bei Zulässigkeit die jeweils eingestellte Einlaufkontur bzw. Pressplatteneinstellung freigibt.
Abstract:
Es handelt sich um einen Kraftfahrzeugtürverschluß mit einer Zuziehhilfe für die Drehfalle (2). Die Zuziehhilfe weist eine Schwinge (5) mit einer Zuziehklinke (6) auf und ist elektromotorisch angetrieben. Auf der Schwinge (5) ist ferner ein Umsteuerglied (9) gelagert. Das Umsteuerglied (9) und die Zuziehklinke (6) sind von einer Schenkelfeder (14) beaufschlagt. Der Antrieb für die Zuziehhilfe weist einen Kurbeltrieb (20) auf, der auf die Schwinge (5) mit der Zuziehklinke (6) und dem Steuerglied(9) arbeitet sowie durch Totpunktüberfahrung eine Richtungsumkehr der Federwirkung der Schenkelfeder (14) auf die Zuziehklinke (6) bewirkt. Auf diese Weise wird erreicht, daß bei einer Kombination von elektromotorischer Zuziehhilfe und elektromotorischer Öffnungshilfe für die Sperrklinke (3) die Zuziehklinke (6) bereits außer Eingriff mit der Drehfalle (2) ist, bevor die Sperrklinke (3) elektromotorisch ausgehoben wird.
Abstract:
Es handelt sich um eine Kernsockelleiste mit einem Werkstoffkern, einer Kunststoffummantelung und einem an der Leistenunterseite angeordneten Bodenabschlussprofil aus weichelastischem Material, welches raumseitig um ein vorgegebenes Maß übersteht. Der Werkstoffkern weist eine solche Dicke auf und/oder das Bodenabschlussprofil steht um ein solches Maß über, dass eine Dehnungsfuge vorgegebener Breite zwischen einem Bodenbelag, insbesondere einem Parkettboden oder Laminatboden oder dergleichen, und einer zugeordneten Wand überbrückbar ist.