Abstract:
Bei einem elektroakustischen Wandler für Unterwassereinsatz mit einem Ringkörper (12) und einem vom Ringkörper (12) umgrenzten, zylindrischen Innenraum (13) weist zwecks Erhöhung des maximal ins Wasser abstrahlbaren Sendepegels bei vorgegebendem Wasserdruck zumindest das Zentrum des zylindrischen Innenraums (13) einen Wellenwiderstand auf, der ungleich dem von Wasser ist.
Abstract:
Bei einem Verfahren zur Störbefreiung von Gruppensignalen, die zwecks Detektion und Peilung von Schallquellen zeitlich aufeinanderfolgend aus Empfangssignalen einer Gruppe von gemeinsam betriebenen elektroakustischen Wandlern durch konphase Addition der zeitrichtig verzögerten Empfangssignale gebildet werden, wird zur Unterdrückung von Störungen jedes Gruppensignal mit einem Wichtungssignal multipliziert, das Phasenabweichungen der zum Gruppensignal zusammengefaßten Empfangssignale berücksichtigt. Bevorzugt wird vor Anwendung des Wichtungssignals auf das Gruppensignal dieses mit einem Kontrollparameter potenziert, wodurch eine Falschalarmrate einstellbar ist.
Abstract:
Bei einem elektroakustischen Wandler für Unterwassereinsatz mit einem Ringkörper (12) und einem vom Ringkörper (12) umgrenzten, zylindrischen Innenraum (13) weist zwecks Erhöhung des maximal ins Wasser abstrahlbaren Sendepegels bei vorgegebendem Wasserdruck zumindest das Zentrum des zylindrischen Innenraums (13) einen Wellenwiderstand auf, der ungleich dem von Wasser ist.