Abstract:
The inkjet textile printing ink of the present invention includes a first reactive dye that has at least a sulfonate group and optionally further has an amide group and/or hydroxy group, a second reactive dye that has at least an amide group and/or hydroxy group and optionally further has a sulfonate group, a water-soluble organic solvent, and water. The number of sulfonate groups in one molecule of the second reactive dye is smaller than the number of sulfonate groups contained in one molecule of the first reactive dye, and the total number of sulfonate groups, amide groups, and hydroxy groups in one molecule of the second reactive dye is equivalent to the total number of sulfonate groups, amide groups, and hydroxy groups in one molecule of the first reactive dye, and the hue difference ΔS* between the second reactive dye and the first reactive dye is 4 or less.
Abstract:
A dye mixture comprising at least one dye of formula (1) and at least one dye from the group of formulae (2) and (3), wherein (R1)k denotes k identical or different substituents from the group C1-C4alkoxy, C1-C4alkyl and sulfo, R2 is hydrogen or C1-C4alkyl, R3 is hydrogen or C1-C4alkyl, (R4)n denotes n identical or different substituents from the group C1-C4alkoxy, C1-C4alkyl and sulfo, (R5)q denotes q identical or different substituents from the group C1-C4alkoxy and C1-C4alkyl, X1, X2 and X3 are each independently of the others halogen, 3-carboxypyridin-1 -yl or 3-carbamoylpyridin-1 -yl, Τ1 is a fibre-reactive radical of formula (4a), (4b), (4c) or (4d), wherein (R6)0-2 denotes from 0 to 2 identical or different substituents from the group C1-C4alkyl, C1- C4alkoxy and sulfo, Me means methyl, and Et means ethyl, Z, Z1, Z2 and Z3 are each independently of the others vinyl or a radical -CH2-CH2-U and U is a group removable under alkaline conditions, M is hydrogen, an alkali metal or one equivalent of an alkaline earth metal, k, n and q are each independently of the others the number 0, 1 or 2, and I, m and s are each independently of the others the number 1 or 2, are suitable especially for the dyeing or printing of cellulosic fibre materials, exhibit good build-up, and yield dyeings and prints having good reproducibility and good all-round fastness properties.
Abstract:
Verfahren zum Di- oder Trichromie-Färben oder Bedrucken von natürlichem oder synthetischem Polyamidfasermaterial, dadurch gekennzeichnet, dass man mindestens einen blaufärbenden, faserreaktiven Anthrachinonfarbstoff der Formel worin
R 1 und R 2 unabhängig voneinander Wasserstoff oder gegebenenfalls substituiertes C 1 -C 12 -Alkyl bedeuten, X 1 Halogen, B 1 ein organisches Brückenglied und V 1 ein eine faserreaktive Gruppe enthaltendes aliphatisches oder aromatisches Amin ist, zusammen mit mindestens einem sulfogruppenhaltigem, faserreaktivem, gelb- oder orangefärbenden Farbstoff oder zusammen mit mindestens einem sulfogruppenhaltigem, faserreaktivem, rotfärbenden Farbstoff verwendet. Es werden egale Färbungen mit guten Echtheitseigenschaften erhalten.
Abstract:
Verfahren zum Di- oder Trichromie-Färben oder Bedrucken von natürlichem oder synthetischem Polyamidfasermaterial, dadurch gekennzeichnet, dass man mindestens einen blaufärbenden, faserreaktiven Anthrachinonfarbstoff der Formel worin
R 1 und R 2 unabhängig voneinander Wasserstoff oder gegebenenfalls substituiertes C 1 -C 12 -Alkyl bedeuten, X 1 Halogen, B 1 ein organisches Brückenglied und V 1 ein eine faserreaktive Gruppe enthaltendes aliphatisches oder aromatisches Amin ist, zusammen mit mindestens einem sulfogruppenhaltigem, faserreaktivem, gelb- oder orangefärbenden Farbstoff oder zusammen mit mindestens einem sulfogruppenhaltigem, faserreaktivem, rotfärbenden Farbstoff verwendet. Es werden egale Färbungen mit guten Echtheitseigenschaften erhalten.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zum Färben von textilen Flächengebilden mit Hilfe von Reaktivfarbstoffen vorgeschlagen, bei dem Farbstofflösung und Alkalilösung getrennt, jedoch unmittelbar nacheinander in vorbestimmter Menge zum Trockengewicht des Flächengebildes in einem Maschinendurchlauf aufgetragen werden.
Abstract:
Im Verfahren zum Trichromie-Färben oder -Bedrucken von natürlichen und synthetischen Polyamidfasermaterialien zeigen Reaktivfarbstoffmischungen, die dadurch gekennzeichnet sind, dass man blaufärbende Reaktivfarbstoffe der Formel worin X Halogen, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Alkoxy, Cyan oder Nitro, n die Zahl 0, 1 oder 2, q die Zahl 0 oder 1, m die Zahl 1, 2 oder 3, Z Halogen und Y eine CN-, CHO- oder S(O) p R-Gruppe ist, wobei p die Zahl 0, 1 oder 2 und R gegebenenfalls substituiertes C₁-C₈-Alkyl oder Phenyl ist, zusammen mit sulfogruppenhaltigen gelb- oder orangefärbenden Reaktivfarbstoffen und sulfogruppenhaltigen rotfärbenden Reaktivfarbstoffen verwendet, einen gleichmässigen Farbaufbau bei gleichzeitiger Nuancenkonstanz in verschiedenen Konzentrationen und eine gute Kombinierbarkeit.