Abstract:
The invention relates to a cyclone separator (1) for the phase separation of a multiphase fluid stream, having a housing (2) which is configured substantially rotationally symmetrically about a mid-axis (M) and encloses a hollow chamber (3), having at least one feed line (6) for the fluid stream, which is designed for an inflow of the fluid stream that is directed substantially tangentially to the interior (11) of the housing, and having at least one discharge line (24) for the separated gaseous component of the fluid stream. Such a cyclone separator is to be improved to the effect that it is suitable for heating the gaseous content of the fluid stream and makes low demands on material and required space. In addition, the aim is to ensure a uniform and preferably homogeneous flow distribution of the steam to be heated as it enters the heating phase. To this end, the invention provides for the hollow chamber (3), when viewed in the radial direction from the mid-axis (M), to comprise an outflow chamber (16) having a substantially circular cross section and, following same in the aforesaid order, a heating chamber (14), an intermediate chamber (15), a dryer chamber (13) and an inflow chamber (12) having a substantially circularly annular cross section in each case, wherein the inflow chamber (12) is delimited on the outside by means of the housing (2), wherein the heating chamber (14) contains heating elements designed to heat the gaseous content, wherein at least one fine separator (28) and at least one associated condensate-collecting trough (32) are arranged in the dryer chamber (13), and wherein the at least one condensate-collecting trough (32) is connected to at least one condensate discharge pipe (34) which is arranged in the intermediate chamber (15) and through which the condensate forming in the at least one fine separator (28) during operation is led out of the hollow chamber (3).
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Zyklonabscheider (1) zur Phasenseparation eines Mehrphasen-Fluidstroms mit einem im Wesentlichen um eine Mittelachse (M) rotationssymmetrisch ausgestalteten, einen Hohlraum (3) umschließenden Gehäuse (2), mit wenigstens einer Zufuhrleitung (6) für den Fluidstrom, die für eine im Wesentlichen tangential zur Gehäuseinnenseite (11) gerichtete Einströmung des Fluidstroms ausgelegt ist, und mit wenigstens einer Abfuhrleitung (24) für den separierten gasförmigen Anteil des Fluidstroms. Ein derartiger Zyklonabscheider soll dahingehend verbessert werden, dass er sich zur Erhitzung des gasförmigen Anteils des Fluidstroms eignet und geringe Anforderungen an Material und Platzbedarf stellt. Zudem soll eine gleichmäßige und möglichst homogene Strömungsverteilung des zu erhitzenden Dampfes beim Eintritt in die Erhitzungsphase gewährleistet sein. Dazu ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Hohlraum (3) von der Mittelachse (M) ausgehend in radialer Richtung gesehen einen Abström-raum (16) mit im Wesentlichen kreisförmigem Querschnitt und daran in der genannten Reihenfolge anschließend einen Heizraum (14), einen Zwischenraum (15), einen Trocknerraum (13) und einen Einströmraum (12) mit jeweils im Wesentlichen kreisringförmigem Querschnitt aufweist, wobei der Einströmraum (12) nach außen durch das Gehäuse (2) begrenzt ist, wobei der Heizraum (14) zur Erhitzung des gasförmigen Anteils ausgelegte Heizelemente enthält, wobei im Trocknerraum (13) wenigstens ein Feinabscheider (28) und wenigstens eine zugeordnete Kondensat-Fangwanne (32) angeordnet sind, und wobei die wenigstens eine Kondensat-Fangwanne (32) mit wenigstens einem im Zwischenraum (15) angeordneten Kondensat-Ablaufrohr (34) verbunden ist, durch welches das sich im Betriebszustand in dem wenigstens einen Feinabscheider (28) bildende Kondensat aus dem Hohlraum (3) abgeführt wird.
Abstract:
Eine Vorrichtung (1) zur Phasenseparation eines Mehrphasen-Fluidstroms mit einem im Wesentlichen um eine Mittelachse (M) rotationssymmetrisch ausgestalteten, einen Hohlraum (3) umschließenden Gehäuse (2), mit wenigstens einer Zufuhrleitung (6) für den Fluidstrom, die für eine im Wesentlichen tangential zur Gehäuseinnenseite (11) gerichtete Einströmung des Fluidstroms ausgelegt ist, und mit wenigstens einer Abfuhrleitung (24) für den separierten gasförmigen Anteil des Fluidstroms, soll den gasförmigen Anteil des Fluidstroms, z.B. Dampfes, erhitzen, und geringe Anforderungen an Material und Platzbedarf stellen. Dazu sind im Hohlraum (3) zur Erhitzung des gasförmigen Anteils ausgelegte Heizelemente in einem konzentrisch um die Mittelachse (M) gelegenen Ringraum (14) angeordnet.
Abstract:
The invention relates to a device for phase separating a multi-phase fluid flow, having a housing (2) designed substantially rotationally symmetrically about a center axis (M) and enclosing a hollow space (3), having at least one infeed line (6) for the fluid flow designed for inflow of the fluid flow directed substantially tangentially to the interior (11) of the housing, and having at least one outlet line (24) for the separated gaseous portion of the fluid flow, wherein said device heats the gaseous portion of the fluid flow, such as steam, and requires little material and space. To this end, heating elements designed for heating the gaseous portion are disposed in the hollow space (3) in an annular chamber (14) placed concentrically about the center axis (M).