Abstract:
Es wird eine Vorrichtung zum Lokalisieren VON modulierten, optischen Strahlungsquellen beschrieben, die eine Blendeneinrichtung (9; 12, 13) und eine Detektoreinrichtung (2, 3) umfaßt, die bezogen auf längs einer Haupteinfallsachse einfallender Strahlung hinter der Blendenöffnung (5, 7) liegt, wobei die Detektoreinrichtung (2, 3) mindestens drei Detektorelemente (4a-d; 6a-d) aufweist, die um ein Zentrum (Z2, Z3; Z) herum angeordnet sind, und die Blendeneinrichtung eine Blendenöffnung (5, 7) aufweist, die mittig über dem Zentrum (Z1, Z2; Z) und längst der Haupteinfallsachse (A2, A3; A) vom Zentrum (Z2, Z3; Z) beabstandet angeordnet ist und alle Detektorelemente (4a-d; 6a-d) in Sicht längs der Haupteinfallsachse (A2, A3; A) nur teilweise überdeckt.
Abstract:
Es wird eine Vorrichtung (50) zum Lokalisieren von modulierten, optischen Strahlungsquellen, die aufweist: mehrere Strahlungsdetektoren (31-34), welche jeweils Einzelsektorsignale abgeben, die jeweils einem Raumsektor zugeordnet sind, aus dem die Strahlung auf den Strahlungsdetektor einfällt, und eine Auswerteeinrichtung (35), der die Einzelsektorsignale der Strahlungsdetektoren (31-34) zugeführt sind und die daraus Angaben über die Einfallsrichtung, aus der die Strahlen auf die Vorrichtung (50) einfallen, erzeugt, wobei die Auswerteeinrichtung (35) alle dem gleichen Sektor zugeordneten Einzelsektorsignale der Strahlungsdetektoren (31-34) zu einem Gesamtsektorsignal zusammenfaßt und aus einem Vergleich der Gesamtsektorsignale die Angaben über die Einfallsrichtung erzeugt.