Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Elektromotor (10), insbesondere für eine Getriebeantriebseinrichtung (100) eines Komfortantriebs in einem Kraftfahrzeug, mit einem Motorgehäuse (11), in dessen ein Anker (15) drehbar gelagert ist, wobei der Anker (15) einen Kommutator (22) aufweist, der mit einer Kohlebürsten (24, 25) aufweisenden Bürstenträgereinrichtung (20) zusammenwirkt, die im Bereich einer stirnseitigen Öffnung (26) des Motorgehäuses (11) angeordnet ist, wobei die Kohlebürsten (24, 25) in einer senkrecht zu einer Längsachse (23) des Ankers (15) verlaufenden Ebene von dem Motorgehäuse (11) umgeben sind.
Abstract:
Elektrische Maschine (10) sowie Systembaukasten für elektrische Maschinen (10), insbesondere zum Verstellen beweglicher Teile im Kraftfahrzeug, mit einem auf einer Rotorwelle (20) angeordneten Kommutator (55), der mittels elektrischer Bürsten (26) mit einer Stromquelle elektrisch leitend verbindbar ist, wobei die Bürsten (26) an einem Bürstenträger-Bauteil (17) befestigt sind, das sich radial unmittelbar an einer Innenwand (77) eines Polgehäuses (12) abstützt, und mit einem Steckermodul (16), das elektrische Leiter (51) zur Verbindung mit einem äußeren Anschluss-Stecker (18) aufweist, wobei das Steckermodul (16) axiale Fortsätze (82) aufweist, die in korrespondierende axiale Aussparungen (80) im Bürstenträger-Bauteil (17) eingreifen, wobei sich die axiale Fortsätze (82) ebenfalls unmittelbar radial an der Innenwand (77) des Polgehäuses (12) –und radial nicht am Bürstenhalter-Bauteil (17) – abstützten.
Abstract:
Elektrische Maschine (10), insbesondere zum Verstellen beweglicher Teile im Kraftfahrzeug, mit einem auf einer Rotorwelle (20) angeordneten Kommutator (55), der mittels elektrischer Bürsten (26) mit einer Stromquelle elektrisch leitend verbindbar ist, wobei die Bürsten (26) elektrisch mit einem Kontaktierungs-Bauteil (16) verbunden sind, das an einem axialen Ende eines einen Stator (13) aufnehmenden Polgehäuses (12) angeordnet ist, wobei am Kontaktierungs-Bauteil (16) ein Stecker-Bauteil (18) mit Anschluss-Pins (42) für die Bürsten (26) angeordnet ist, wobei im Stecker-Bauteil (18) mindestens ein elektronisches Entstörelement (60) angeordnet ist, das radial außerhalb des Polgehäuses (12) liegt.