Abstract:
Umrichtermotor mit Bremswiderstand, wobei der Umrichtermotor einen Elektromotor mit einem Anschlusskasten aufweist, wobei der Anschlusskasten aus einem Unterteil und einem darauf aufgesetzten Deckel gebildet ist, wobei eine Leiterplatte des Umrichters am Deckel befestigt ist, wobei ein Bremswiderstand mit dem Unterteil wärmeleitend verbunden ist und/oder am Unterteil befestigt ist, wobei ein Blech mit dem Unterteil verbunden ist, wobei der Bremswiderstand auf der von der Leiterplatte abgewandten Seite des Blechs angeordnet ist.
Abstract:
An electronic motor drive for powering permanent magnet air core synchronous motors having sinusoidal back emf includes a switchmode power converter coupled to a connection of an input power supply. The power converter converts power from the input power supply with a current-mode control output and regulates current to a variable voltage link that supplies the regulated current to a non-modulating commutation inverter that energizes multi-phase air core armature windings of the air core motor. The motor drive employs 6-step position sensorless commutation exciting only two phase legs at a time controlled through measurement of the back emf. The switchmode power converter includes a low pass inductance and capacitance filter ahead of a power supply of the commutation inverter. The regulated current is switched at a regulation frequency high enough to preclude significant switching-induced harmonic ripple currents to the air core armature windings.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Elektromotor (26) eines Kraftfahrzeugs (4), insbesondere Lenkungsmotor, mit einem Gehäuse (30), das ein Motorfach (34) und ein Elektronikfach (36) aufweist. Das Motorfach (34) und das Elektronikfach (36) sind mittels einer mehrere Durchbrüche (38) aufweisenden Gehäusewand (32) getrennt. In dem Motorfach (34) ist ein Stator (44) und in dem Elektronikfach (36) eine Elektronik (70) angeordnet, die mittels Phasenanschlüssen (52) miteinander elektrisch kontaktiert sind, die durch die Durchbrüche (38) ragen. Zwischen dem Stator (44) und der Elektronik (70) ist ein Trennelement (76) angeordnet, mittels dessen die Durchbrüche (38) und die Gehäusewand (32) zumindest teilweise abgedeckt sind.
Abstract:
L'invention concerne un moteur électrique (1, 1') à courant continu sans balais, comprenant : - un stator (3) comprenant un bobinage d'excitation électromagnétique (11) délimitant un rayon interne (r1) de stator, - un rotor (5) à aimants permanents (15, 17), les aimants permanents (15, 17) étant circonférentiellement répartis au sein du rotor (5) autour d'un axe de rotation (A1) du rotor, et - au moins un capteur (9) configuré pour détecter la position angulaire du rotor (5), - ledit au moins un capteur (9) est disposé à une distance axiale (d1) d'au plus 10 mm par rapport aux aimants permanents (15, 17), - ledit au moins un capteur (9) est disposé à un rayon supérieur ou inférieur d'au plus 20 mm au rayon interne (r1) du stator. L'invention concerne également un véhicule électrique (53) comprenant un tel moteur électrique (1, 1').
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Antriebseinrichtung (10), insbesondere als Bestandteil eines Komfortantriebs in einem Kraftfahrzeug, mit einem Gehäuse (11) zur Aufnahme von Bestandteilen eines Elektromotors (15), und mit einem Schaltungsträger in Form einer Leiterplatte (35). Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass die Leiterplatte (35) als Teil des Gehäuses (11) ausgebildet ist oder dass das Gehäuse (45) von einem als Spritzgußteil ausgebildeten Deckelelement (50) verschlossen ist, dass das Deckelelement (50) als Stanzgitterelemente (54) ausgebildete Stromführungselemente aufweist, die von dem Material des Deckelelements (50) zumindest bereichsweise umgeben sind, und dass die Stromführungselemente auf der dem Gehäuse (45) abgewandten Seite mit Wicklungsdrahtenden (60, 61) verbunden sind.
Abstract:
Magnet-basiertes Drehwinkelmesssystem (100) zum Erfassen einer Drehbewegung einer Antriebswelle (4), mit einer Antriebswelle (4), einer mit der Antriebswelle (4) an einem freien Ende (43) drehfest verbundenen Erregereinheit (5), und einer feststehenden Sensoreinheit (7), die zum Erfassen einer Drehbewegung der Antriebswelle (4) mit der Erregereinheit (5) funktional zusammenwirkt. Um das Drehwinkelmesssystem gegenüber magnetischen Störeinflüssen abzuschirmen, wird vorgeschlagen, dass die Antriebswelle (4) im Bereich des freien Endes (43) eine koaxiale Ausnehmung (41) aufweist, so dass ein Hohlwellenabschnitt (42) ausgebildet ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Elektromotor (1) für insbesondere Fensterheber- oder Schiebedächer, aufweisend einem Anker (2) mit einer Antriebswelle (10), die ein freies Ende (3) mit einem Kraftübertragungsabschnitt (4) aufweist, wobei der Anker (2) in einem Gehäusetopf (5) angeordnet ist und der Gehäusetopf (5) an einem ein Getriebe (12) umfassendes Getriebegehäuse (6) befestigt ist und/oder in dieses übergeht, wobei die Antriebswelle (10) vom Gehäusetopf (5) in das Getriebegehäuse (6) hineinragt, wobei zwischen Gehäusetopf (5) und dem Getriebegehäuse (6) eine metallische Abschirm- und Tragplatte (7) vorgesehen ist, die eine Durchlassöffnung (9) für die Antriebswelle (10) aufweist, und wobei um die Durchlassöffnung (9) in der Abschirm- und Tragplatte (7) ein Lageraufnahmeelement (8) vorgesehen ist, an oder in welchem ein Drehlager (11) angeordnet ist, an welchem die Antriebswelle (10) rotierbar gehalten und gelagert ist.