Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Leuchtelement mit einem Leuchtkörper (11) und einem ersten (12) und einem zweiten Anschlusselement (12), wobei das erste (12) und das zweite Anschlusselement (12) mit dem Leuchtkörper (11) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Anschlusselement (12; 13) zumindest ein Arretierungselement (12c, 12d, 12e; 13c, 13d, 13e) aufweist, welches zur Arretierung des Leuchtelements (1) in einer Fassung (2) ausgebildet ist.
Abstract:
Eine Lumineszenzkonversions-LED verwendet einen blau emittierenden Chip und zwei Leuchtstoffe, von denen einer rot und der andere gelb bis grün emittiert. Die beiden Leuchtstoffe werden getrennt dem Chip vorgeschaltet.
Abstract:
LED mit niedriger Farbtemperatur bis 3500 K, bestehend aus einer blau emittierenden LED und zwei davor geschalteten Leuchtstoffen, mit einem ersten Leuchtstoff aus der Klasse der Oxinitridosilikate, mit einem Kation M, das mit zweiwertigem Europium dotiert ist, und mit der grundsätzlichen Formel M (1-c) Si 2 O 2 N 2 :D c , wobei M = Sr, oder M = Sr (1-x-y) Ba y Ca x mit x+y 2 Si 5 N 8 :Eu.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Lichtquelle (1), aufweisend mindestens eine LED (2) zum Aussenden einer Primärstrahlung (4) und mindestens einen Leuchtstoff (6) zum Umwandeln der Primärstrahlung in eine Sekundärstrahlung (5). Die Lichtquelle ist dadurch gekennzeichnet, dass die Sekundärstrahlung bei Raumtemperatur eine Abklingzeit von über eine Sekunde aufweist, innerhalb der eine Lumineszenzintensität der Sekundärstrahlung um 50% abnimmt. Der Leuchtstoff zeigt einen Nachleuchteffekt. Nach dem Ausschalten der LED und damit nach beendeter Anregung des Leuchtstoffs emittiert der Leuchtstoff über eine längere Zeit die Sekundärstrahlung. Die Lichtquelle ist über den Zeitpunkt des Ausschaltens der LED hinaus sichtbar. Vorzugsweise beträgt die Abklingzeit mehrere Minuten bis hin zu mehreren Stunden. Die Lichtquelle wird beispielsweise zur Beleuchtung eines Fluchtweges eingesetzt.
Abstract:
Der beschichtete Leuchtstoff ist gebildet durch ein Pulver einzelner Körner, die beschichtet sind, wobei die Schicht partikulären Charakter besitzt, mehrlagig ist und die Schichtdicke mindestens 20 nm beträgt. Dabei sind die einzelnen Primärpartikel mindestens 5 nm gross. Er wird in strahlungsemittierenden Vorrichtungen eingesetzt. Das Herstellverfahren beruht auf Trockenmischen.
Abstract:
UV-blue excitable luminescent material consisting of a Eu-doped oxynitride host lattice with general composition MAl 2 - x SixO 4 - x N x , wherein M is at least one of an alkaline earth metal chosen from the group Ca, Sr, Ba.