Abstract:
Ein Kunststoffnetz mit mehreren sich in Längsrichtung parallel zueinander er- streckenden Ketten weist mehrere zueinander benachbarte Kettengruppen (2) auf, die jeweils aus wenigstens zwei Ketten (2a, 2b) gebildet sind. Die Kettengruppen (2)weisen zueinander oder auch zu einer weiteren Einzelkette (1) einen größeren Abstand auf als die Ketten (2a, 2b) innerhalb einer Kettengruppe (2). Zwischen zwei benachbarten Kettengruppen (2) oder auch zwischen einer Kettengruppe (2) und einer Einzelkette (1) verläuft ein Faden (3) zickzackförmig und verbindet die Ketten (1) bzw. Kettengruppen (2).
Abstract:
Ein Verpackungsmaterial (600) umfasst eine erste Folie (100) und ein Gewebe(200), die übereinander angeordnet und miteinander verbunden sind. Dieerste Folie (100) enthält erste Bereiche(120), in denen die erste Folie (100) lokal gedehnt ist, und zweite Bereiche (110), in denen die erste Folie (100) nicht lokal gedehnt ist. Die ersten Bereiche (120) sind jeweils zwischen zwei zweiten Bereichen (110) angeordnet und verlaufen in einer ersten Richtung. Das Gewebe (200) umfasst einen Faden (220), wobei ein Teil des Fadens (220) in einer Richtung verläuft, die die erste Richtung schneidet.
Abstract:
Eine Vorrichtung (1) zum Tragen von Tragegut (2, 16) ist gekennzeichnet durch ein schlauchabschnittartiges Grundelement (8) aus flexibler Kunststofffolie, eine Aufnahmeinrichtung (3), gebildet durch einen bandförmig ausgebildeten Aufnahmeabschnitt, und eine Griffeinrichtung (5), gebildet durch einen Griffabschnitt des Grundelements (8), wobei der Aufnahmeabschnitt und der Griffabschnitt miteinander verbunden sind und gemeinsam das Grundelement (8) bilden. Dadurch wird eine kostengünstige, flexible und leichte Vorrichtung (1) zum Tragen von Tragegut (2, 16) mit guter Stabilität bereitgestellt, die den Erfordernissen angepasst werden kann.