Abstract:
Eine Absorptionswärmepumpe mit einem Sorptionsmittel, das ein Lithiumsalz und mindestens ein organisches Salz mit einem organischen Kation Q + umfasst, wobei Lithiumsalz und organisches Salz das gleiche Anion aufweisen, das Anion eine molare Masse von höchstens 200 g/mol aufweist und kein Halogenid ist und das organische Kation Q + eine molare Masse von höchstens 200 g/mol aufweist, zeigt eine verbesserte Ausgasungsbreite des Arbeitsmediums aus Kältemittel und Sorptionsmittel.
Abstract:
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von freien Carbonsäuren umfassend die Verfahrensschritte A) Herstellung von Carbonsäure durch eine sich in einemwässrigen Medium befindende, biologische Zelle unter Zugabe eines Amins der allgemeinen Formel (I), wobei R 1 , R 2 und R 3 unabhängig voneinander gleiche oder ungleiche, verzweigte oder unverzweigte, gegebenenfalls substituierte Kohlenwasserstoffreste oder H darstellt, B) für den Fall, dass das zugegebene Amin in Verfahrensschritt A) wasserlöslich ist, Zugabe eines wasserunlöslichen Amins der allgemeinen Formel (I), wobei in dem Verfahrensschritt A) beziehungsweise B) ein Mehrphasensystem erhalten wird und sich aus dem wasserunlöslichen Amin und der Carbonsäure das korrespondierende Ammoniumcarboxylat bildet, und C) Abtrennen der wasserunlöslichen Phase und D) Erhitzen der wasserunlöslichen Phase unter Freisetzung von freier Carbonsäure.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entfeuchtung eines feuchten Gasgemisches. Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Entfeuchtung eines feuchten Gasgemisches sowie deren Verwendung im erfindungsgemäßen Verfahren.
Abstract:
Ein Arbeitsmedium, umfassend mindestens ein Kältemittel mindestens einen einwertigen aliphatischen Alkohol mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen und mindestens eine ionische Flüssigkeit aus mindestens einem organischen Kation und mindestens einem Anion, zeigt in einer Absorptionswärmepumpe im Vergleich zu Arbeitsmedien, di keinen Alkohol mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen enthalten einen verbesserten Wirkungsgrad COP.
Abstract:
Eine Absorptionswärmepumpe mit einem Sorptionsmittel, das Lithiumchlorid und mindestens ein Salz Q + Cl - mit einem organischen Kation Q + und dem gemeinsamen Anion Chlorid umfasst, wobei das organische Kation Q + eine molare Masse von höchstens 200 g/mol aufweist, zeigt eine verbesserte Ausgasungsbreite des Arbeitsmediums aus Kältemittel und Sorptionsmittel.
Abstract:
Ein Arbeitsmedium für eine Absorptionskältemaschine, das 5 bis 30 Gew.-% Wasser und 65 bis 95 Gew.-% eines Sorptionsmittels bestehend aus Lithiumbromid und mindestens einer ionischen Flüssigkeit umfasst und bei dem das Sorptionsmittel ionische Flüssigkeit und Lithiumbromid in einem Gewichtsverhältnis von 0,5:1 bis 5:1 enthält, weist gegenüber einem Arbeitsmedium aus Wasser und Lithiumbromid einen geringeren Reibungskoeffizienten auf.
Abstract:
Die hier beschriebene Erfindung umfasst ein verbessertes Verfahren zur Freisetzung einer organischen Säure, bevorzugt einer Carbon-, Sulfon- oder Phosphonsäure, speziell einer alpha- oder beta-Hydroxycarbonsäure, aus deren Ammoniumsalz durch Freisetzen und Entfernen von Ammoniak und gleichzeitiger Extraktion der freiwerdenden Säure mit einem Amin als geeignetem Extraktionsmittel aus der wässrigen Phase. Dieses Verfahren entspricht einer Reaktivextraktion. Die Reaktivextraktion einer organischen Säuren aus deren wässrigen Ammoniumsalzlösung kann durch den Einsatz eines Strippmediums bzw. Schleppgases wie z.B. Stickstoff, Luft, Wasserdampf oder Inertgase wie z.B. Argon deutlich verbessert werden. Der freigesetzte Ammoniak wird durch den kontinuierlichen Gasstrom aus der wässrigen Lösung entfernt und kann erneut in einen Produktionsprozess eingespeist werden. Die freie Säure kann durch ein Verfahren wie Destillation, Rektifikation, Kristallisation, Rückextraktion, Chromatographie, Adsorption oder durch ein Membranverfahren aus dem Extraktionsmittel gewonnen werden.