Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage (10) mit einem Rotor (12) und wenigstens einem in seinem Anstellwinkel verstellbaren Rotorblatt (14). Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass das Rotorblatt (14) durch wenigstens fünf wiederholte Verstellvorgänge des Anstellwinkels um seine Längsachse (15) beschleunigt wird, wobei eine Rotorblattbiegeschwingung mit einer Schwingungsamplitude und einer Schwingungsfrequenz angeregt wird.
Abstract:
Es wird eine Windenergieanlage mit mindestens einem Rotorblatt (108), einer Blattheizung (400) zum Beheizen zumindest eines Abschnittes des mindestens einen Rotorblattes (108), mindestens einem Temperatursensor (510) zum Erfassen der Außentemperatur im Bereich bzw. in der Umgebung der Windenergie (100), mindestens einem Luftfeuchtigkeitssensor (520) zum Erfassen der Luftfeuchtigkeit in dem Bereich bzw. in der Umgebung der Windenergieanlage (100) und einer Steuereinheit (300) zum Aktivieren der Blattheizung (400) bei Unterschreiten eines Temperaturgrenzwertes und bei Überschreiten eines Luftfeuchtigkeitsgrenzwertes, wobei der Temperaturgrenzwert +5°C beträgt und der Luftfeuchtigkeitsgrenzwert 70 % beträgt.
Abstract:
A device (100) for detecting critical states of a surface (0), in which at least one hermetically sealed sensor (4, 6) for detecting critical states of a surface, one system (10, 11) for energy supply and one device (16) for data transfer with an at least partially flexible, thin carrier plate (21) are mechanically connected, and said carrier plate (21) is arranged on the surface (0) to be observed.
Abstract:
L'objet de l'invention est un procédé de dégivrage de structures en matériaux composites, notamment de pales d'une éolienne en matériaux composites, comprenant les étapes suivantes : disposer au moins une couche d'une formulation à base de polymère conducteur sur au moins une partie de la surface de la structure, prévoir une alimentation électrique appropriée de la structure, et relier la couche d'une formulation à base d'un polymère conducteur à l'alimentation électrique de façon à pouvoir provoquer un échauffement de ladite couche conductrice de polymère conducteur, piloter l'alimentation électrique en fonction des conditions climatiques. L'invention couvre aussi la composition nécessaire et le dispositif adapté. Une application particulière vise les pales d'éoliennes.
Abstract:
A method of fabricating a surface for reducing ice adhesion surface which includes providing a surface of a cured material and impacting the surface of the cured material with a pressurized jet of a fluid material to plastically deform the cured material to enable the surface to reduce ice adhesion strength on the surface.
Abstract:
The present invention relates to an improvement of windmill rotors - more specifically rotors that have been designed to be used in cold and wet climate, such as northern sea areas. This can be achieved by incorporating an electrically conducting layer on or in the surface of a windmill blade. The same coating can also be used to achieve a stealth property.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Windenergieanlage umfassend einen Rotor (2) mit Blättern (21) und einem damit angetriebenen Generator (13) zur Erzeugung elektrischer Energie, wobei die Blätter (21) pitchverstellbar sind und ein Pitchsystem (4) zur Verstellung des Pitchwinkels (θ) der Blätter (21) vorgesehen ist, das aus einer Nabenleistungsquelle (40) gespeist ist, wobei ferner ein elektrischer Zusatzverbraucher (5) an der Nabe vorgesehen ist und wobei ein Pitchleistungssteuergerät (6) vorgesehen ist, welches die Leistung der Nabenleistungsquelle (40) zwischen Pitchsystem (4) und elektrischem Zusatzverbraucher (5) dynamisch verteilt und weiter auf das Pitchsystem (4) so einwirkt, dass dessen Leistungsaufnahme im Hochlastbetrieb verringert ist. Damit kann im Hochlastbetrieb die Leistungsaufnahme des Pitchsystems (4) verringert und so zusätzliche Leistung für den Betrieb des Zusatzverbrauchers (5) bereitgestellt werden. Auch leistungsstarke Zusatzverbraucher (5), wie eine Blattheizung, können so betrieben werden, ohne dass die Nabenleistungsquelle (40) verstärkt zu werden braucht.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Rotorblatt (1) einer Windenergieanlage (100) umfassend eine im Rotorblatt (100) im Bereich seiner Rotorblattoberfläche angeordnete Heizvorrichtung (33) zum Beheizen des Rotorblattes (1), wobei die Heizvorrichtung (33) elektrisch leitfähige Heizstränge (2) aufweist und die Heizstränge (2) sinusförmig, wellenförmig und/oder zickzackförmig verlaufen, mit einer Amplitude, die eine Sinusamplitude, Wellenhöhe bzw. Zackenhöhe definiert, und einer Wellenlänge, die eine Periodenlänge, eine Wellenlänge bzw. einen Zackenabstand definiert, wobei die Amplitude und/oder die Wellenlänge entlang der Heizstränge (2) variiert, um dadurch abschnittsweise eine spezifische Flächenheizleistung der Heizvorrichtung (33) zu variieren.
Abstract:
The present invention relates to an improvement of windmill rotors - more specifically rotors that have been designed to be used in cold and wet climate, such as northern sea areas. This can be achieved by incorporating an electrically conducting layer on or in the surface of a windmill blade. The same coating can also be used to achieve a stealth property.
Abstract:
A heating assembly for a blade of a wind turbine generator, said heating assembly comprising: a heat reservoir positioned within a cavity of said blade, said heat reservoir in communication with a heat source; said heat reservoir including a plurality of orifices for venting hot air from said heat reservoir.