Abstract:
An ice protection system and method (1600) capable of anti-icing and de-icing aerodynamic structures and surfaces is provided comprising a Resistive Heat Coat (RHC) controller and a heating device (400). The RHC controller comprises a RHC power circuit topology having a processor and a buck converter (500). The RHC controller further comprises a RHC control algorithm (900). The heating device comprises a plurality of resistive heating elements, such as CNT-based resistive heaters. The ice protection systems and methods disclosed can achieve an efficiency of 98% or greater while employing a direct current (DC) power supply and "hard switching" with a switching frequency of at least 500 kHz.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ausgeben von Steuerbefehlen mit einer Auswerteeinrichtung (24) an mindestens eine erste Windenergieanlage (100a) oder einen ersten Windpark (112a) und/oder zum Ausgeben einer Ereignismeldung über den Betriebszustand der mindestens ersten Windenergieanlage (100a) oder des mindestens ersten Windparks (112a) mit der Auswerteeinrichtung (24). Hierzu werden von der Auswerteeinrichtung (24) Daten von mindestens einer weiteren Windenergieanlage (100d) oder mindestens einem weiteren Windpark (112b) empfangen und durch Auswertung der Daten die Steuerbefehle oder die Ereignismeldungen erzeugt und ausgegeben. Ferner betrifft die Erfindung eine Auswerteeinrichtung (24) sowie ein System mit der Auswerteeinrichtung (24) zur Ausführung des Verfahrens.
Abstract:
Es wird ein Windenergieanlagen-Rotorblatt (200) mit einem Rotorblattwurzelbereich (200a), einem Rotorblattspitzenbereich (200b), einer Druckseite (200c), einer Saugseite (200d), mindestens einem Steg (210, 211, 212), welcher sich entlang einer Längsrichtung (L) des Rotorblattes (200) erstreckt und mindestens einer Umlenkeinheit (221, 222) zwischen einem Ende des mindestens einen Steges (211, 212) und dem Rotorblattspitzenbereich (200b) vorgesehen. Die mindestens eine Umlenkeinheit (221, 222) ist dazu ausgestaltet, eine sich entlang des mindestens einen Steges (211, 212) ausbreitende Luftströmung umzulenken. Ferner ist mindestens ein Stegtropfen (300) vorgese- hen, welcher im Bereich des mindestens einen Steges (210, 211, 212) angeordnet ist, um eine Verwirbelung der Luft beim Umlenken zu reduzieren.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Rotorblätter von Geräten, insbesondere Windenergieanlagen, mit einer Anti-Eis-Beschichtung sowie Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Rotorblatt (1) einer Windenergieanlage (100) umfassend eine im Rotorblatt (100) im Bereich seiner Rotorblattoberfläche angeordnete Heizvorrichtung (33) zum Beheizen des Rotorblattes (1), wobei die Heizvorrichtung (33) elektrisch leitfähige Heizstränge (2) aufweist und die Heizstränge (2) sinusförmig, wellenförmig und/oder zickzackförmig verlaufen, mit einer Amplitude, die eine Sinusamplitude, Wellenhöhe bzw. Zackenhöhe definiert, und einer Wellenlänge, die eine Periodenlänge, eine Wellenlänge bzw. einen Zackenabstand definiert, wobei die Amplitude und/oder die Wellenlänge entlang der Heizstränge (2) variiert, um dadurch abschnittsweise eine spezifische Flächenheizleistung der Heizvorrichtung (33) zu variieren.
Abstract:
The present invention relates to an improvement of windmill rotors - more specifically rotors that have been designed to be used in cold and wet climate, such as northern sea areas. This can be achieved by incorporating an electrically conducting layer on or in the surface of a windmill blade. The same coating can also be used to achieve a stealth property.
Abstract:
A wind turbine blade having an elongated blade body extending along a longitudinal axis and having an upper skin and a lower skin, the lower skin spaced from the upper skin in a thickness direction of the blade body, the upper skin and/or lower skin having a laminated layer, the laminated layer having an outer layer wherein the outer layer forms part of the upper and/or lower skin respectively, an inner layer spaced from the outer layer in the thickness direction; and an intermediate layer sandwiched between the outer layer and inner layer, the intermediate layer having a plurality of heat transfer paths within the intermediate layer for transferring heat.
Abstract:
A heating assembly for a blade of a wind turbine generator, said heating assembly comprising: a heat reservoir positioned within a cavity of said blade, said heat reservoir in communication with a heat source; said heat reservoir including a plurality of orifices for venting hot air from said heat reservoir.
Abstract:
The present invention relates to a method for detecting accumulation of material (201) on a blade (108a) of a wind turbine (104), said method comprising the steps of: transmitting (S1) a light beam towards the blades (108a - 108c) of said wind turbine (104); receiving (S2) reflected light from the blades (108a - 108c) of said wind turbine(104); determining (S3) an instant width of said blade (108a) based on a detected intensity variation over time of the reflected light; and providing (S4) a signal indicating accumulation of material (201) on said blade (108a) if said determined width of the blade (108a) based on the detected intensity over time is larger than a known width of the blade (108a) without accumulation of material (201).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Enteisen einer Windenergieanlage (10) mit einer Enteisungssteuervorrichtung (12), mittels der ein Enteisungsvorgang ausführbar ist, bei dem an der Windenergieanlage (10) anhaftendes Eis wenigstens teilweise gelöst wird und in einen Gefahrenbereich (20) unterhalb der Windenergieanlage (10) fällt, mit folgenden Verfahrensschritten: - der Gefahrenbereich (20) wird dahingehend überwacht, ob eine Vetosituation vorliegt, in der sich ein Mensch, ein Tier und/oder ein vor herabfallendem Eis zu schützendes Objekt im Gefahrenbereich (20) befindet; - der Enteisungsvorgang wird mittels einer Bedienvorrichtung (16) von ausserhalb des Gefahrenbereichs (20) gestartet, sofern keine Vetosituation vorliegt; und - die Überwachung des Gefahrenbereichs (20) wird während des Enteisungsvorgangs fortgesetzt, wobei der Enteisungs-vorgang mittels der Bedienvorrichtung (16) unterbrochen wird, sobald eine Vetosituation eintritt oder bevorsteht. Die Erfindung betrifft ferner ein entsprechendes Enteisungssystem (1) für eine Windenergieanlage (10).