Abstract:
Die Dual-Band-Antenne, insbesondere für Satellitennavigationsanwendungen, weist einen Mehrschichtenaufbau auf, der versehen ist mit einem oberen ersten Antennenelement (12) zum Empfang elektromagnetischer Wellen mit einer Frequenz In einem ersten Frequenzband, einem unterhalb des ersten Antennenelements (12) angeordneten unteren zweiten Antennenelement (16) zum Empfang elektromagnetischer Wellen mit einer Frequenz in einem zweiten Frequenzband, zwei übereinander angeordneten ersten und zweiten elektrisch leitenden Masseschichten (20,28), die ihrerseits unterhalb des unteren zweiten Antennenelements (16) angeordnet sind, und einer Leiterbahnschicht (24) mit mindestens einer ersten Leiterbahn (30,32) zur elektromagnetischen Kopplung mit dem ersten Antennenelement (12) und mit mindestens einer zweiten Leiterbahn (34,36) zur elektromagnetischen Kopplung mit dem zweiten Antennenelement (16). Die dem unteren zweiten Antennenelement (16) zugewandte erste Masseschicht (20) weist eine Aussparung (40,42) auf, unterhalb derer die mindestens eine zweite Leiterbahn (34,36) verläuft. Die mindestens eine erste Leiterbahn (30,32) ist mittels eines elektrischen Leiters (46,48), der sich durch die erste Masseschicht (20) und das untere zweite Antennenelement (16) hindurch und gegenüber diesen elektrisch isoliert erstreckt, mit dem oberen ersten Antennenelement (12) verbunden. Ferner ist der Mehrschichtenaufbau mit einem mit der mindestens einen ersten Leiterbahn (30,32) gekoppelten ersten Leitungsanpasselement (58,60,62,64) zur Unterdrückung der Einkopplung von über das untere zweite Antennenelement (16) empfangenen und in den elektrischen Leiter (46,48) eingekoppelten elektromagnetischen Wellen mit einer Frequenz im zweiten Frequenzband in die erste Leiterbahn (30,32), einem mit der mindestens einen zweiten Leiterbahn (34,36) gekoppelten zweiten Leitungsanpasselement (44) zur Unterdrückung der Einkopplung von über das obere erste Antennenelement (12) empfangenen elektromagnetischen Wellen im ersten Frequenzband in die zweite Leiterbahn (34,36) und mehreren dielektrischen Schichten ( 14,18,22,26), die zwischen den übereinanderliegenden Antennenelementen (12,16), Masseschichten (20,28) und Leiterbahnschicht (24) angeordnet sind, versehen.
Abstract:
An antenna (10) suitable for receiving circularly polarized RF signals from a satellite is integrated with a window (12) of a vehicle (14), such as a roof window (12). The antenna (10) includes a patch element (18) disposed adjacent to the window (12). Radiating strips (26) forming at least one dipole pair are disposed below the patch element (18) and connectable to a transmission line. A coupling element (20) surrounds the radiating strips (26) and a dielectric layer (38) is sandwiched between the patch element (18) and the radiating strips (26). A ground plane (36) is also disposed below the radiating strip (26). A conductive casing (46) perpendicularly surrounds the antenna (10) elements while electrically connecting the ground plane (36) to the coupling element (20) such that the radiating strips (26) are generally disposed within a cavity (24).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein finnenförmiges Multiband Antennenmodul (1) für Fahrzeuge mit einer elektrisch leitenden Grundfläche (6) als Masse (7) und Gegengewicht. In dem Antennenmodul (1) ist ein Empfangsantennenmodul (8) mit zwei Resonanzfrequenzbändern und einem ersten gemeinsamen Einspeisepunkt (9) vorgesehen. Ein erstes Funkantennenmodul (10) mit zwei weiteren Resonanzfrequenzbändern und einem zweiten gemeinsamen Einspeisepunkt (11) ist ebenfalls in dem Antennenmodul (1) angeordnet. Ferner weist das Antennenmodul (1) ein zweites Empfangsantennenmodul (12) mit zwei weiteren Resonanzfrequenzbändern auf, für die ein dritter und ein vierter Einspeisepunkt (13, 14) vorgesehen sind. Dabei sind der dritte und der vierte Einspeisepunkt (13, 14) voneinander isoliert angeordnet. Das Empfangsantennenmodul (8) und die Antennenmodule (10, 12) nutzen die elektrisch leitende Grundfläche (6) als eine gemeinsame Masse (3), auf der ein Patchantennenstapel (17) angeordnet ist, der das zweite Empfangsantennenmodul (12) bildet.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung schafft eine aperturgekoppelte Antenne (100) mit einer ersten Strahlungselektrode (130), einer Massefläche (110) und einem Wellenleiter (140), der ausgelegt ist, um der Antenne Energie zuzuführen. Der Wellenleiter (140) ist, beabstandet von der Massefläche (110), auf einer ersten Seite der Massefläche (110) angeordnet, und die erste Strahlungselektrode (130) ist, beabstandet von der Massefläche (110), auf einer zweiten Seite der Massefläche (110) angeordnet. Die Massefläche (110) weist eine Apertur (120) auf, die einen ersten Schlitz (150) in der Massefläche (110), einen zweiten Schlitz (152) in der Massefläche (110) und einen dritten Schlitz (154) in der Massefläche (110) umfasst. Der erste Schlitz (150) und der zweite Schlitz (152) bilden zusammen einen Schlitz von der Form eines Kreuzes. Der dritte Schlitz (154) verläuft durch einen Schnittpunkt des ersten Schlitzes (150) und des zweiten Schlitzes (152). Der Wellenleiter (140) und die Strahlungselektrode (130) sind ferner so angeordnet, dass Energie von dem Wellenleiter (140) über die Apertur (120) zu dem Patch gekoppelt werden kann. Eine erfindungsgemässe Antennenstruktur weist eine hohe Polarisationsreinheit sowie eine grosse Impedanzbandbreite auf. Ferner ermöglicht eine erfindungsgemässe Antennenstruktur die Herstellung einer planaren Dualband- oder Multibandantenne mit zirkularer Polarisation.
Abstract:
An antenna system for a vehicle (V) including a front windshield glass (12a) and a rear windshield (12b) is disclosed. The antenna system comprises an antenna unit (14a) including a radiating element (20a, 20b) electromagnetically coupled to an excitation element (22). The radiating element (20a, 20b) is coupled to the front windshield glass (12a), and the excitation element (22) is positioned on a passenger compartment interior surface (23) of the front windshield glass (12a). The antenna system also comprises a high-gain antenna unit (14b) including first radiating elements (34a-34d), a second radiating element (36), a 90 degree phase shift circuit (34e), and a low noise amplifier that is coupled to the phase shift circuit (34e). The first radiating elements (34a-34d) receive signals through the rear windshield glass (12b). the antenna unit (14a) and the high-gain antenna unit (14b) may function in a diversity antenna configuration.
Abstract:
A microwave antenna for transmitting and/or receiving electromagnetic waves of at least one predefined frequency and a predefined polarization, the antenna comprises a support with upper and lower faces; at least one pair of substantially identical upper and lower radiating elements disposed on said upper and lower faces; in each pair of said radiating element in the upper face and the corresponding radiating element in the lower face, the phase center of the lower radiating element substantially coincides with the phase center of the upper radiating element.
Abstract:
A microwave antenna for transmitting and/or receiving electromagnetic waves of at least one predefined frequency and a predefined polarization, the antenna comprises a support with upper and lower faces; at least one pair of substantially identical upper and lower radiating elements disposed on said upper and lower faces; in each pair of said radiating element in the upper face and the corresponding radiating element in the lower face, the phase center of the lower radiating element substantially coincides with the phase center of the upper radiating element.
Abstract:
GPS-Antenne auf einem Substrat (1) mit einer ersten Leiterfläche (2) als Erdung und einer zweiten Leiterfläche (4), deren Länge und Breite für das Senden bzw. den Empfang jeweils einer GPS-Frequenz und einer für ein Handy vorgesehenen GSM-1800-Frequenz bemessen sind. Es sind separate Anschlüsse (6) für Zuleitungen (5) vorgesehen, um GPS-Signale und GSM-1800-Signale getrennt übertragen zu können.
Abstract:
A phased array antenna includes an antenna housing having a subarray assembly that supports beam forming network modules and an array face defining a ground plane substantially orthogonal to the subarray assembly. A plurality of millimeter wavelength patch antenna elements are positioned on the array face and each positioned adjacent a respective subarray assembly. The millimeter wavelength patch antenna elements each include a driven antenna element having a front and rear side and a parasitic antenna element positioned forward of the front side of the driven antenna element. A microstrip quadrature-to-circular polarization circuit is positioned rearward of the rear side of the driven antenna element and operatively connected to the driven antenna element.