Abstract:
Optische Datenspeicher mit wenigstens einer Informationsschicht, die ein polymeres Netzwerk mit kovalent gebundenen lichtabsorbierbaren Verbindungen enthält.
Abstract:
EP0200285 Datenträger enthaltend ein vorzugsweise transparentes, gegebenenfalls schon mit einer Schutzschicht beschichtetes Substrat, auf dessen Oberfläche eine mit Licht beschreibbare Informationsschicht, gegebenenfalls eine Schutzschicht, gegebenenfalls eine Klebeschicht und abschließend eine Abdeckschicht aufgebracht sind, der mit blauem Licht, vorzugsweise Laserlicht, beschrieben und gelesen werden kann, wobei die Informationsschicht eine lichtabsorbierende Verbindung enthält, dadurch gekennzeichnet, dass als lichtabsorbierende Verbindung wenigstens ein Farbstoff, der thermisch cyclisiert, verwendet wird.
Abstract:
Optischer Datenträger enthaltend in der Informationsschicht einen heterocyclischen Azofarbstoff als lichtabsorbierende VerbindungZ u s a m m e n f a s s u n gOptischer Datenträger enthaltend ein vorzugsweise transparentes gegebenenfalls schon mit einer oder mehreren Reflektionsschichten beschichtetes Substrat, auf dessen Oberfläche eine mit Licht beschreibbare Informationsschicht, gegebenenfalls eine oder mehrere Reflexionsschichten und gegebenenfalls eine Schutzschicht oder ein weiteres Substrat oder eine Abdeckschicht aufgebracht sind, der mit blauem oder rotem Licht, vorzugsweise Laserlicht, beschrieben und gelesen werden kann, wobei die Informationsschicht eine lichtabsorbierende Verbindung und gegebenenfalls ein Bindemittel enthält, dadurch gekennzeichnet, dass als lichtabsorbierende Verbindung wenigstens ein heterocyclischer Azofarbstoff verwendet wird.
Abstract:
Optical data medium containing a preferably transparent substrate which is optionally already coated with one or more barrier layers and on the surface of which an information layer which can be recorded on using light, optionally one or more barrier layers, and a cover layer, have been applied, which data medium can be recorded on and read using focused blue light through the cover layer on the information layer, preferably laser light with the wavelength between 360 nm and 460 nm, the information layer containing a light-absorbing compound and optionally a binder, characterized in that at least one dye is used as the light-absorbing compound wherein the cover layer on the top of the information layer including the adhesive layer do have a total thickness of 10 µm to 177 µm and the numerical aperture NA of the focusing objective lens setup is greater or equal 0.8.
Abstract:
Optical data medium containing a preferably transparent substrate which is optionally already coated with one or more barrier layers and on the surface of which an information layer which can be recorded on using light, optionally one or more barrier layers, and a cover layer, have been applied, which data medium can be recorded on and read using focused blue light through the cover layer on the information layer, preferably laser light with the wavelength between 360 nm and 460 nm, the information layer containing a light-absorbing compound and optionally a binder, characterized in that at least one dye is used as the light-absorbing compound wherein the cover layer on the top of the information layer including the adhesive layer do have a total thickness of 10 ?m to 177 ?m and the numerical aperture NA of the focusing objective lens setup is greater or equal 0.8.
Abstract:
A method is disclosed, and a material for use with it, for the formation of heat mode image comprising exposing information-wise by infrared laser radiation a thermographic material comprising a recording layer containing an organic metal salt, a reducing agent and an infrared absorbing compound with, depending on the application, a low side absorption in the UV and/or visible spectral region.
Abstract:
Mischungen enthaltend wenigstens zwei verschiedene Azometallkomplexe, die Liganden der Formel (I) enthalten, worin die Substituenten die in Anspruch 1. angegebenen Bedeutungen besitzen.
Abstract:
Optischer Datenträger enthaltend ein vorzugsweise transparentes, gegebenenfalls schon mit einer oder mehreren Reflexions- oder Schutzschichten beschichtetes Substrat, auf dessen Oberfläche eine mit Licht beschreibbare Informationsschicht, gegebenenfalls eine oder mehrere Reflexionsschichten und gegebenenfalls eine Schutzschicht oder ein weiteres Substrat oder eine Abdeckschicht aufgebracht sind, der mit blauem, vorzugsweise Laserlicht, beschrieben und gelesen werden kann, wobei die Informationsschicht eine lichtabsorbierende Verbindung und gegebenenfalls ein Bindemittel enthält, dadurch gekennzeichnet, dass als lichtabsorbierende Verbindung wenigstens ein Hemicyaninfarbstoff der Formel (I), worin entweder R 1 für Methyl steht, R 2 für Wasserstoff, Chlor, Methyl oder Methoxy steht, R 3 für Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Chlorethyl oder Cyanethyl steht, R 4 für Chlorethyl oder Cyanethyl steht und An - für Hexafluorophosphat steht oder R 1 für Methyl steht, R 2 für Wasserstoff, Chlor, Methyl oder Methoxy steht, R 3 für Ethyl, Propyl, Butyl, Chlorethyl oder Cyanethyl steht, R 4 für Chlorethyl oder Cyanethyl steht und An - für Trifluormethansulfonat, (CF 3 SO 2 ) 2 N - oder Perchlorat steht.
Abstract:
Optischer Datenträger enthaltend ein vorzugsweise transparentes gegebenenfalls schon mit einer oder mehreren Reflektionsschichten beschichtetes Substrat, auf dessen Oberfläche eine mit Licht beschreibbare Informationsschicht, gegebenenfalls eine oder mehrere Reflexionsschichten und gegebenenfalls eine Schutzschicht oder ein weiteres Substrat oder eine Abdeckschicht aufgebracht sind, der mit blauem, rotem oder infrarotem Licht, vorzugsweise Laserlicht, beschrieben und gelesen werden kann, wobei die Informationsschicht eine lichtabsorbierende Verbindung und gegebenenfalls ein Bindemittel enthält, dadurch gekennzeichnet, dass als lichtabsorbierende Verbindung wenigstens einen Azometallfarbstoff verwendet wird.
Abstract:
Es wurden neue Metallkomplexe für optischer Datenträger gefunden, wobei letztere ein vorzugsweise transparentes gegebenenfalls schon mit einer oder mehreren Reflektionsschichten beschichtetes Substrat, enthaltend auf dessen Oberfläche eine mit Licht beschreibbare Informationsschicht, gegebenenfalls eine oder mehrere Reflexionsschichten und gegebenenfalls eine Schutzschicht oder ein weiteres Substrat oder eine Abdeckschicht aufgebracht sind, der mit blauem oder rotem Licht, vorzugsweise Laserlicht, beschrieben und gelesen werden kann, wobei die Informationsschicht eine lichtabsorbierende Verbindung und gegebenenfalls ein Bindemittel enthält, dadurch gekennzeichnet, dass als lichtabsorbierende Verbindung wenigstens besagter Metallkomplex verwendet wird.