Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verbesserung der Zerstäubungsqualität eines Fluids, insbesondere einer Flüssigkeit, umfassend einen flüssigkeitsdurchlässigen Behälter (1, 3) mit miteinander in Kontakt stehenden und Zwischenräume bildenden ersten Füllelementen (6) und zweiten Füllelementen (7), wobei die ersten Füllelemente (6) Glas, vorzugsweise Quartzglas umfassen und die zweiten Füllelemente (7) eine Metalllegierung aus etwa 70% Zinn, 25% Antimon und 5% Wismut umfassen. Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung einer derartigen Vorrichtung zur Verbesserung der Zerstäubungsqualität eines Fluids, insbesondere einer Flüssigkeit.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Flachschlüssel (1) für ein Zylinderschloss, umfassend zumindest eine, entlang der Längserstreckung des Flachschlüssels (1) verlaufende codierte Fläche (2), wobei zur Codierung auf der Fläche (2) an Abtastpositionen (5) Steuerstellen (3, 3', 3'') vorgesehen sind, die durch eine Steuernut (6) verbunden sind, und wobei an den Steuerstellen (3, 3', 3'') Codiermerkmale zur Abfrage im Zylinderschloss vorgesehen sind, wobei das Codiermerkmal an einer ersten Steuerstelle (3') einen anderen Winkel mit der Mittellängsebene (8) des Flachschlüssels (1) einschließt, als das Codiermerkmal an einer zweiten Steuerstelle (3''). Ferner betrifft die Erfindung ein Zylinderschloss und ein System aus einem Flachschlüssel und einem Zylinderschloss.
Abstract:
Kupplungssystem für ein elektromechanisches Schloss, umfassend ein Gehäuse (2), einen im Gehäuse (2) drehbar gelagerten Kern (1) sowie ein verschiebbares Verbindungsmittel zur formschlüssigen Verbindung des Kerns (1) mit dem Gehäuse (2), wobei ein Kupplungselement vorgesehen ist, das im Wesentlichen entlang einer Längsachse (23) des Kerns (1) von einem Freigabezustand in einen Blockierzustand verschiebbar ist, wobei im Blockierzustand das Verbindungsmittel in den Kern (1) und das Gehäuse (2) formschlüssig eingreift, und das Kupplungselement zur Verschiebung des Verbindungsmittels ins Gehäuse (2) an seinem äußeren Umfang eine sich gegenüber der Längsachse (23) konisch erweiternde Eingriffsfläche (5) aufweist.
Abstract:
Verfahren und Vorrichtung zum Schätzen der Drehmomentwelligkeit T TR eines mit einer Last (3) verbundenen Elektromotors (1), wobei aus einem Stellmoment T set_UUT für den Elektromotor (1), einem an der Last (3) gemessenen Abtriebsmoment T shaft und einem Massenträgheitsmoment J des Elektromotors (1) in der Regelstrecke eines Regelkreises (5) die Idealdrehzahl ωideal des Elektromotors (1) bestimmt wird, und durch den Regler (6) des Regelkreises (5) die Idealdrehzahl ωideal der am Elektromotor (1) gemessenen Realdrehzahl ω UUT derart nachgeführt wird, dass die aktuelle Drehmomentwelligkeit T TR als Stellgröße des Reglers (6) erzeugt wird.
Abstract:
The invention relates to a method to assess the distribution of electronic files (1) within provider networks (2), wherein each provider network (2) comprises at least one server computer (3) which distributes the electronic files (1) to a multitude of client computers (4) within the provider network (2). The invention also relates to an electronic data analysis device and a system for implementing such a method.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Unterteilung einer Fläche in Teilflächen, umfassend einen die Fläche umspannenden Rahmen (1) und zumindest eine am Rahmen (1) angeordnete Leiste (2), wobei die Leiste (2) derart am Rahmen (1) angeordnet ist, dass zumindest zwei Teilflächen (3a, 3b) gebildet sind, und die Leiste (2) am Rahmen (1) entlang einer ersten Richtung (4) verschiebbar angeordnet ist, sodass durch Verschiebung der Leiste (2) die Abmessungen der Teilflächen (3a, 3b) in einer Richtung änderbar sind, wobei an der Leiste (2) eine Querleiste (5) winkelig, vorzugsweise im Wesentlichen rechtwinkelig, angeordnet ist, wobei die Querleiste (5) am Rahmen (1) entlang einer zweiten Richtung (6) verschiebbar angeordnet ist, sodass durch die Leiste (2) und die Querleiste (5) zumindest zwei Teilflächen (3b, 3c) gebildet sind, deren Größen durch Verschiebung der Leiste (2) und der Querleiste (5) änderbar sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Verbrennungsmotor (1) mit einer Direktstartanordnung, und ein Verfahren zum Starten einen solchen Verbrennungsmotors (1), wobei der Verbrennungsmotor (1) eine Kurbelwelle, mindestens einen Zylinder (2) mit einem Brennraum (3) und einem Kolben (4), einen Brennstoffspeicher (5) für einen gasförmig in den Brennraum (3) einzubringenden oder eingebrachten Brennstoff und mindestens einen dem Zylinder (2) zugeordneten Gasinjektor (6) zur Einblasung, insbesondere zur Direkteinblasung, des gasförmigen Brennstoffs in den Brennraum (3) des Zylinders (2) umfasst, wobei die Direktstartanordnung eine Druckluftquelle (7), insbesondere einen Druckluftspeicher, zur Bereitstellung von Druckluft für den Direktstartvorgang umfasst, wobei die Druckluftquelle (7) während des Direktstartvorgangs, zur Einbringung der Druckluft durch den Gasinjektor (6) in den Brennraum (3), mit dem Gasinjektor (6) verbunden ist.
Abstract:
Vorrichtung (1) zur Befestigung von Fassadenteilen (11) an einer Fassade (10), wobei die Vorrichtung (1) eine Befestigungsfläche (2), eine Montagefläche (3) und ein Verstärkungselement (4) umfasst, wobei die Befestigungsfläche (2) mit der Montagefläche (3) einen Winkel von 150 bis 30°, besonderes bevorzugt 90°, einschließt, sodass ein Eckbereich, insbesondere eine Faltkante (5), zwischen der Befestigungsfläche (2) und der Montagefläche (3) gebildet ist, wobei an der Befestigungsfläche (2) und an der an Montagefläche (3) an zwei gegenüberliegenden Seiten Seitenflansche (6) angeordnet sind, die jeweils eine Öffnung (7) aufweisen, wobei die Öffnungen (7) der Seitenflansche (6) im Eckbereich fluchtend angeordnet sind, wobei das Verstärkungselement (4) in den Öffnungen (7) der Seitenflansche (6) verrastet oder verrastbar ist, und wobei das Verstärkungselement (4) unter Pressdruck in die Faltkante (5) gepresst oder pressbar ist, um die auf die Flächen (2, 3) wirkenden Kräfte vom Verstärkungselement (4) an die Seitenflansche (6) zu übertragen.
Abstract:
Wickelvorrichtung und Backmaschine zum kontinuierlichen Herstellen von an ihrer Innenseite mit einer Masse wie beispielsweise einer essbaren Creme versehenen, essbaren Waffelröllchen, wobei die Wickelvorrichtung (1) einen entlang einer Hauptachse (5) verlaufenden Rolldorn (2) umfasst, wobei der Rolldorn (2) in seinem auskragenden Abschnitt (4) quer zur Hauptachse (5) von einer zylindrischen Wickelwand (6) begrenzt ist, wobei im Inneren der zylindrischen Wickelwand (6) ein entlang der Hauptachse (5) verlaufender Massenkanal (8) zum Einbringen einer Masse in den Innenraum eines endlosen hülsenförmigen Hohlkörpers oder der Waffelröllchen vorgesehen ist, wobei im Inneren der zylindrischen Wickelwand (6) mindesten ein Temperierkanal (9) zur Leitung eines Temperiermediums, insbesondere eines Temperierfluids, vorgesehen ist, und wobei sich der Temperierkanal (9) von dem gelagerten Abschnitt (3) des Rolldorns (2) in den auskragenden Abschnitt (4) des Rolldorns (2) und wieder zurück in den gelagerten Abschnitt (3) des Rolldorns (2) erstreckt.
Abstract:
Finnenanordnung für ein Wassersportgerät, umfassend einen Basiskörper (1) und eine über ein Federelement (2) lösbar mit dem Basiskörper (1) verbundene oder verbindbare Finne (2), wobei der Basiskörper (1) eine Montagefläche (21) zur Anlage an der Gleitfläche (5) des Grundkörpers (4) des Wassersportgeräts aufweist, und wobei die Finne (3) eine Freistellung (24) zur Aufnahme zumindest eines Teils des Basiskörpers (1) aufweist.