Abstract:
The invention relates to a method for receiving data messages in communications systems comprising redundant network paths. The received data of the peripheral image is routed to a node along at least two different network paths. This permits a consistent peripheral image to be stored in a memory (13) of the node, if data transmission along one network path is impaired.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Synchronisation eines Kommunikationszyklus und einen Kommunikationsknoten in einem Netzwerk (1) mit: Mitteln (Port A) zum Empfang eines Soll-Werts (7) für eine Zeitbasis eines Kommunikationszyklus des Kommunikationsknotens einer Kommunikationsverbindung mit einem weiteren Kommunikationsknoten (3, 4, 5) des Netzwerks; Mitteln (19, 21) zur Ermittlung einer Regelabweichung aus dem Soll-Wert (7) und einem Ist-Wert der Zeitbasis; Mitteln (22, 23) zur Erzeugung einer Stellgrösse zur Nachregelung der Zeitbasis entsprechend der Regelabweichung.
Abstract:
The invention relates to a method for transmitting real time data messages in a cyclic communications system, each transmission cycle having a first partial cycle (IRT-Z.) for the real time communication and a second partial cycle (NRT-Z.) for the non-real time communication. Said method comprises the following steps: determination (118) of a cycle number; processing of a transmission sequence of real time data messages in the first partial cycle, whereby the transmission sequence is composed of one or more partial sequences (1, 2, 3, 4, 5) and the composition depends on the cycle number.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Koppelknoten (100) und ein Verfahren zum Betrieb eines Koppelknotens (100) in einem Datennetz mit folgenden Schritten: Empfang eines Datentelegramms (118) an einem ersten Port (102) des Koppelknotens (100); Prüfung (112), ob es sich bei dem Datentelegramm (118) um ein Broadcast-Datentelegramm handelt, und für den Fall, dass es sich nicht um ein Broadcast-Datentelegramm handelt: Übergabe der Quelladresse des Datentelegramms (118) an eine dynamische Adresstabelle (110), und für den Fall, dass es sich um ein Broadcast-Datentelegramm handelt: Weiterleitung des Datentelegramms (118) über die weiteren Ports (104, 106, 108) des Koppelknotens (100).
Abstract:
The ventilator comprises a suction pipe (1) which forks into two pipes (2), which open into a cone (4), after which a fan wheel (8) is arranged. The fan wheel is driven by a drive shaft (5) which passes through the cone (4) to the exterior in the region (7) between the pipes (2). The drive shaft is driven directly by a motor or through a belt or gear transmission.
Abstract:
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft eine Halterung zum Halten eines länglichen, flexiblen Objektes mit einem Querschnitt, insbesondere zum Halten eines nach Art eines Seilzuges ausgebildeten länglichen, flexiblen Objektes, in mindestens eine Raumrichtung zur Anbindung an ein Kraftfahrzeug, umfassend einen mit dem Kraftfahrzeug verbindbaren Grundkörper (2) zum Befestigen der Halterung an mindestens einem Teil des Kraftfahrzeuges und eine mit dem Grundkörper (2) verbundene Aufnahmevorrichtung (3) mit einer das Objekt umfänglich zumindest teilweise kontaktierenden und umgebende Aufnahmeoberfläche (4), wobei die Aufnahmeoberfläche sich im Wesentlichen in zwei Richtungen erstreckt, eine erste Erstreckung in Längsrichtung des länglichen Objektes und eine zweite Erstreckung in im Wesentlichen umfängliche Richtung des Objektes, wobei mindestens eine weitere mit dem Grundkörper (2) verbundene Aufnahmevorrichtung (3) vorgesehen ist, wobei die Aufnahmeoberflächen (4) zusammen eine kontaktierende und umgebende, ebenfalls erste und zweite Erstreckungen aufweisende Gesamtaufnahmeoberfläche bilden, welche ein umfängliches, im Wesentlichen radiales Lösen des Objektes aus der Halterung verhindert.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Koppelgerät, einen so genannten Secure Switch, zur Sicherung eines Datenzugriffs eines ersten Teilnehmers (11) auf einen zweiten Teilnehmer (12), wobei der Secure-Switch (16) einen Port (17) aufweist, der zur Realisierung eines Endpunkts eines Tunnels (30) zu dem zweiten Teilnehmer (12) ausgebildet ist, durch welchen Daten über ein unsicheres Netzwerk sicher übertragbar sind. Der Tunnelaufbau erfolgt im Secure Switch (16) stellvertretend für den nachgeschalteten ersten Teilnehmer (11). Das hat den Vorteil, dass Sicherheitsfunktionen nachträglich in bestehende Netzwerke durch Einfügen von Secure-Switches integriert werden können.
Abstract:
The invention relates to a switching node (100) and to a method for operating a switching node (100) in a data network. Said method comprises the following steps: receipt of a data message (118) at a first port (102) of the switching node (100); verification (112) of whether the data message (118) is a broadcast data message. If said message is not a broadcast data message, the source address of the data message (118) is passed to a dynamic address table (110) and if said message is a data broadcast data message, the data message (118) is forwarded via the additional ports (104, 106, 108) of the switching node (100).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Empfang von Datentelegrammen in Kommunikationssystemen mit redundanten Netzwerkpfaden. Die Empfangsdaten des Peripherieabbilds werden zu einem Knoten auf mindestens zwei unterschiedlichen Netzwerkpfaden geleitet. Dadurch kann in einem Speicher (13) des Knotens selbst dann ein konsistentes Peripherieabbild gespeichert werden, wenn die Datenübertragung auf einem Netzwerkpfad gestört ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Synchronisation von Knoten (1, 2, 3) eines Kommunikationssystems mit folgenden Schritten: Empfang eines ersten Synchronisationstelegramms (106) durch einen ersten Knoten, wobei das erste Synchronisationstelegramm einen Soll-Empfangszeitpunkt an dem ersten Knoten beinhaltet; Nachregelung einer Zeitbasis (107) des ersten Knotens basierend auf einer Abweichung zwischen einem aufgrund der Zeitbasis ermittelten Ist-Empfangszeitpunkt und dem Soll-Empfangszeitpunkt.