Abstract:
The invention relates to a heat exchanger for generating a steam flow for a solar-thermal power plant, comprising a casing for accommodating a casing-side fluid, and having pipes extending inside the casing for a pipe-side fluid, wherein the heat is transmitted via the pipes from the pipe-side fluid to the casing-side fluid. The casing-side fluid is water, and the pipe-side fluid is a thermo oil or salt. The invention allows for an increase of the startup gradients and the alternating load gradients, thus increasing the availability of the power plant. Furthermore, a higher operational safety can be achieved.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher zur Erzeugung eines Dampfstroms für ein solarthermisches Kraftwerk, mit einem Mantel zur Aufnahme eines mantelseitigen Fluids und mit innerhalb des Mantels verlaufenden Rohren für ein rohrseitiges Fluid, wobei die Wärme über die Rohre von dem rohrseitigen Fluid auf das mantelseitige Fluid übertragen wird und wobei das mantelseitige Fluid Wasser und das rohrseitige Fluid ein Thermo-Öl oder Salz ist. Mit Hilfe der Erfindung lassen sich die Anfahrgradienten und Wechsellastgradienten steigern, dies führt zu einer höheren Kraftwerksverfügbarkeit. Ferner lässt sich eine höhere Betriebssicherheit erreichen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher (1) in Modulbauweise, insbesondere für mit großen Last- und/oder Temperaturwechseln betriebene Anlagen, mit einem Außenmantel (70) und einer Anzahl von Wärmetauschermodulen, wobei jedes Wärmetauschermodul, welches entweder ein Vorwärmer- (10), Verdampfer- (20, 30, 40) oder Überhitzermodul (50) ist, einen Eintrittssammler (11, 21, 31, 41, 51), einen Austrittssammler (12, 22, 32, 42, 52) sowie mäanderförmig verlaufende Rohre (120), durch die das wärmeaufnehmende Medium, insbesondere Wasser, vom Eintrittssammler (11, 21, 31, 41, 51) zum Austrittssammler (12, 22, 32, 42, 52) strömt, aufweist, und ferner die Wärmetauschermodule in einem gemeinsamen Außenmantel (70) angeordnet sind, so dass sie vom gleichen, wärmeabgebenden Medium umströmt werden, wobei die Verdampfermodule (20, 30, 40) über eine außerhalb des Außenmantels (70) angeordnete Dampftrommel (60) parallel geschaltet sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher zur Dampferzeugung für Solarkraftwerke, umfassend: einen Außenmantel mit einem Einlass- und einem Auslassstutzen für ein wärmeabgeben des Medium, einen Eintritts- und einen Austrittssammler für ein wärmeaufnehmendes Medium, vorzugsweise Wasser, wobei der Eintritts- und der Austrittssammler im Wesentlichen innerhalb des Außenmantels angeordnet sind, ein Rohrbündel innerhalb des Außenmantels mit einer Anzahl von Rohrlagen mit durchgehenden Rohren, welche vom wärmeabgebenden Medium vollständig umströmbar ausgebildet sind und welche als Strömungswege für das wärmeaufnehmende Medium vom Eintrittssammler zum Austrittssammler ausgebildet sind, wobei das Rohrbündel mäanderartig ausgebildet ist, wobei der Wärmetauscher für die Dampferzeugung nach dem Zwangsdurchlauf-Prinzip ausgelegt ist, so dass das in den Eintrittssammler eingespeiste wärmeaufnehmende Medium im Verlauf der Strömungswege nacheinander eine Vorwärmung, eine Verdampfung und eine Überhitzung erfährt, so dass aus dem Austrittssammler ein überhitzter Dampf austritt, und wobei die für die Vorwärmung, Verdampfung und Überhitzung erforderliche Energie im Wesentlichen allein durch die Wärmeübertragung vom wärmeabgebenden Medium auf das wärmeaufnehmende Medium innerhalb des Wärmetauschers zur Verfügung gestellt wird.
Abstract:
The invention relates to a heat exchanger (1) in modular design, particularly for systems operated with large changes of the load and/or temperature, having an outer jacket (70) and a plurality of heat exchanger modules, wherein each heat exchanger module, which is either a preheater (10), evaporator (20, 30, 40), or overheating module (50), comprises an inlet collector (11, 21, 31, 41, 51), an outlet collector (12, 22, 32, 42, 52), and pipes (120) extending in a meandering manner, through which the endothermic medium, particularly water, flows from the inlet collector (11, 21, 31, 41, 51) to the outlet collector (12, 22, 32, 42, 52), and further the heat exchanger modules are disposed in a common outer jacket (70) such that the same exothermic medium flows around them, wherein the evaporator modules (20, 30, 40) are connected in parallel via a steam drum (60) disposed outside of the outer jacket (70).