Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von unschmelzbaren, in indifferenten Lösemitteln löslichen Polysilan-Polycarbosilan-Copolymeren, umfassend die Schritte Bereitstellen des Produkts einer Disproportionierung eines oder eines Gemischs mehrerer Methylchlordisilane der Zusammensetzung Si 2 Me n Cl 6-n worin n = 1-4 ist, wobei die Disproportienierung mit einer Lewis-Base als Katalysator erfolgte, wobei dieses Produkt ein chlorhaltiges, Kohlenwasserstoffgruppen enthaltende Roh-Polysilan/Oligosilan ist, und thermisches Nachvernetzen des Roh-Polysilans/Oligosilans zu einem Polysilan-Polycarbosilan-Copolymer, dadurch gekennzeichnet, dass der Chlorgehalt des Polysilan- Polycarbosilan-Copolymer dadurch gesenkt wird, dass das Roh-Polysilans/Oligosilan mit einem Substitutionsmittel umgesetzt wird, durch welches darin gebundenes Chlor durch einen chlorfreien Substituenten ersetzt wird. Unter Einsatz dieses Verfahrens lassen sich Grünfasern und sauerstoffarme/-freie Keramikfasern mit einem sehr geringen Chlorgehalt herstellen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Polysilan-Polycarbosilan-Copolymer-Lösung, aus der sich nach Entfernen des Lösemittels und Pyrolyse ein keramischer Werkstoff mit einem Verhältnis von Silicium zu Kohlenstoff im Bereich von 0,8:1,0 bis 1,1 :1,0 erhalten lässt, umfassend die folgenden Schritte: Erzeugen eines chlorhaltigen, Kohlenwasserstoffgruppen enthaltenden Roh-Polysilans/Oligosilans durch Disproportionierung eines Methylchlordisilans oder eines Gemischs mehrerer Methylchlordisilane der Zusammensetzung Si 2 Me n Cl 6-n , worin n = 1-4 ist, wobei die Disproportionierung mit einer Lewis-Base als Katalysator erfolgt, thermisches Nachvernetzen des Roh-Polysilans/Oligosilans zu einem in indifferenten Lösemitteln löslichen, unschmelzbaren Polysilan-Polycarbosilan-Copolymer, sowie - das Herstellen der genannten Lösung durch Lösen des Polysilan-Polycarbosilans in einem indifferenten Lösemittel, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Schritt dieses Verfahrens zusätzlich elementares Silicium oder Titandisilicid als Pulver oder in Form einer Verbindung, die Alkylgruppen an Silicium oder an Stickstoff gebunden enthält, in geeigneter Menge zugesetzt wird, wobei dieser Zusatz entweder (a) dadurch erfolgt, dass das Roh-Polysilan/Oligosilan in Gegenwart eines Vernetzungshilfsmittels erzeugt wird, ausgewählt unter Verbindungen der Formel CI 2 R 1 Si-R 2 ,welche einen Siedepunkt von über 100°C aufweisen und worin R 1 Chlor, Wasserstoff oder ein Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet und R 2 -SiR 3 3 , -NH-SiR 3 3 oder -N(SiR 3 3)2 ist, wobei R 3 die gleiche Bedeutung wie R 1 hat, oder (b) dadurch erfolgt, dass der Polysilan-Polycarbosilanlösung pulverförmiges Silicium oder Titandisilicid zugesetzt wird. Aus der Copolymer-Lösung können Grünfasern oder Materialien anderer Form hergestellt werden, die sich ihrerseits in keramische Siliciumcarbid-Werkstoffe umwandeln lassen. Außerdem können sie zum Aufbau keramischer Matricis genutzt werden.
Abstract:
The invention relates to a process for producing unmeltable polysilane-polycarbosilane copolymers which are soluble in inert solvents, comprising the steps of providing the product of a disproportionation of a methylchlorodisilane of the composition Si2MenCl6-n in which n = 1 to 4, or of a mixture thereof, wherein the disproportionation was effected with a Lewis base as a catalyst, wherein this product is a chlorinated crude polysilane/oligosilane containing hydrocarbon groups, and thermally postcrosslinking the crude polysilane/oligosilane to a polysilane-polycarbosilane copolymer, characterized in that the chlorine content of the polysilane-polycarbosilane copolymer is lowered by reacting the crude polysilane/oligosilane with a substitution agent by which chlorine bound therein is replaced by a chlorine-free substituent. Using this process, it is possible to produce green fibers and low-oxygen/oxygen-free ceramic fibers with a very low chlorine content.
Abstract:
The invention relates to a process for producing unmeltable polysilane-polycarbosilane copolymers which are soluble in inert solvents, comprising the steps of providing the product of a disproportionation of a methylchlorodisilane of the composition Si2MenCl6-n in which n = 1 to 4, or of a mixture thereof, wherein the disproportionation was effected with a Lewis base as a catalyst, wherein this product is a chlorinated crude polysilane/oligosilane containing hydrocarbon groups, and thermally postcrosslinking the crude polysilane/oligosilane to a polysilane-polycarbosilane copolymer, characterized in that the chlorine content of the polysilane-polycarbosilane copolymer is lowered by reacting the crude polysilane/oligosilane with a substitution agent by which chlorine bound therein is replaced by a chlorine-free substituent. Using this process, it is possible to produce green fibers and low-oxygen/oxygen-free ceramic fibers with a very low chlorine content.