Abstract:
Verfahren zur Herstellung wasserabsorbierender Polymerpartikel durch Vertropfungs- polymerisation in der Gasphase, wobei die Polymerpartikel nach der Polymerisation in einer Wirbelschicht getrocknet werden, die wasserabsorbierenden Polymerpartikel sel- ber, Hygieneartikel, enthaltend diese wasserabsorbierenden Polymerpartikel, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung von thermoplastischem Polyurethan, dadurch gekennzeichnet, dass man die Ausgangsstoffe zur Herstellung der thermoplastischen Polyurethane mischt und die Mischung enthaltend die Ausgangsstoffe versprüht.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung von Polymerpartikeln durch Polymerisation von Flüssigkeitstropfen in einer Gasphase, wobei eine Flüssigkeit, enthaltend mindestens ein Monomer, aus mindestens einer Zuführung mittels einer Vielzahl von Bohrungen in einen die Gasphase enthaltenden Reaktionsraum dosiert wird und dass das Verhältnis von Länge der Zuführung zu größtem Durchmesser der Zuführung im Bereich der Vielzahl von Bohrungen mindestens 10 beträgt.
Abstract:
Verfahren zum Vertropfen von Flüssigkeiten mittels einer Vertropferplatte, wobei zumindest die Unterseite der Vertropferplatte zumindest teilweise gegenüber der zu vertropfenden Flüssigkeit einen Kontaktwinkel von mindestens 60° aufweist.
Abstract:
Superabsorbents are produced by polymerisation in a kneader equipped with at least two parallel shafts that also comprises elements on at least one shaft that transport the kneader's content parallel to the shafts from a feed section to a discharge section, the process comprising the addition of an inorganic powder to the kneader's contents prior to or during polymerisation and the addition of at least one other additive to the kneader's contents during polymerisation, wherein the inorganic powder is added no later than half the average residence time of the kneader's contents and the other additive is added no earlier than half this residence time.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Polyisobuten durch Polymerisation von Isobuten unter Verwendung eines inerten Verdünnungsmittels und einer halogenhaltigen Lewis-Säure als Katalysator, wobei man eine flüssige Mischung von Isobuten mit dem inerten Verdünnungsmittel im Gasraum einer Polymerisationsvorrichtung mit dem Katalysator in Kontakt bringt.