Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät (1 ), insbesondere Haushaltsstand- oder Haushaltseinbaugerät, wenigstens aufweisend eine Höhenverstellvorrichtung (6) mit wenigstens einem höhenverstellbaren Stellfuß (5), der wenigstens eine an einem ersten Ende des Stellfußes (5) angeordnete Stellfuß-Aufstandfläche (22), Verstellmittel zum Verstellen des Stellfußes (5) entlang einer Verstellachse (15) zur Höhenverstellung und ein mit dem Verstellmittel in Wirkverbindung stehendes Betätigungselement (25) aufweist. Erfindungsgemäß ist ein Werkzeug durch eine Fügebewegung in Richtung der Verstellachse (15) mit dem Betätigungselement (25) in Eingriff bringbar.
Abstract:
A dishwasher, in particular a domestic dishwasher with a controllable operation display panel, has a plurality of illumination elements for emitting light rays. When a medium necessary for normal operation of the dishwasher is lacking, some or all the illumination elements (5, 6, 7) of the operation display panel can be intermittently activated.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine, insbesondere Geschirrspülmaschinen-Standgerät oder eine hoch eingebaute Geschirrspülmaschine, mit einer Gerätetür (1) und einer, mit einer Gerätefrontseite (28) im Wesentlichen flächenbündig ausgerichteten bodenseitigen Sockelverkleidung (19), die eine Deckwand (20) aufweist, die einer Unterkante (25) der Gerätetür (1) zugewandt ist und für eine Öffnungsbewegung der Gerätetür (1) über einen freien Bewegungsspalt (23) von der Unterkante (25) der Gerätetür (1) beabstandet ist. Erfindungsgemäß weist die Geschirrspülmaschine zumindest ein Leuchtelement (29) auf, mit dem der Bewegungsspalt (23) zwischen der Unterkante (25) der Gerätetür (1) und der Deckwand (20) der Sockelverkleidung (19) ausleuchtbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine (1), insbesondere Haushalt-Geschirrspülmaschine, umfassend einen Spülraum, in dem die verschmutzen Gegenstände zur Reinigung positionierbar sind, und wenigstens eine oder mehrere während des Reinigungsvorgangs arbeitende Betriebseinrichtungen (11), welche in wenigstens einer Öffnung in einer Begrenzungsfläche des Spülraums und/oder eines in dem Spülraum positionierbaren Behälters (2) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einer Betriebseinrichtung (11) zusätzlich wenigstens eine Sprüheinrichtung (5) zum Versprühen von Reinigungsflüssigkeit im Spülraum integriert ist.
Abstract:
The invention relates to a dishwashing machine (GS), particularly a household dishwashing machine, at least having one wash tub (SB) for the accommodation of receiving items to be washed that can be cleaned at least during one step of pre-rinsing (V) and/or washing (R) by cleaning agent additive. According to the invention, there is a wash tub cleaning program (RP) having lower item cleaning power than in the pre-rinsing (V) and/or washing (R) step, whereas the at least partially inner surfaces of the wash tub (SB) can be acted upon by fluid in order to remove grease deposits at least in the wash tub (SB).
Abstract:
Die Trocknungseinrichtung einer Geschirrspülmaschine (GS) weist mindestens einen Sorptionsbehälter (SB) mit reversibel dehydrierbarem Sorptionsmaterial (ZEO) auf. Dieser ist über mindestens einen Luftführungskanal (LK) mit dem Spülbehälter (SPB) der Geschirrspülmaschine verbunden. Mindestens eine Ausströmvorrichtung (AUS), die mit mindestens einer Ausströmöffnung (AO) des Sorptionsbehälters (SB) verbunden ist, ist derart im Inneren des Spülbehälters (SPB) angeordnet, das von ihr ausgeblasene Luft (ALS) von mindestens einer im Spülbehälter (SPB) untergebrachten Sprüheinrichtung (SA) weitgehend weggerichtet ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine oder Waschmaschine, mit einer Wasserenthärtungseinrichtung, umfassend einen Regeneriermittelbehälter (10), der einen Regeneriermittelaufnahmeraum (24) aufweist, in den ein Regeneriermittel (11) und Wasser einführbar sind und aus dem eine durch das Regeneriermittel (11) und das Wasser gebildete Sole (12) über einen Überlaufkanal (22) mit einer vorgegebenen Querschnittsfläche ausführbar ist, mit einem in dem Regeneriermittelbehälter (10) angeordneten Solesieb (28), das dem Überlaufkanal (22) zugeordnet ist, wobei das wasserführende Haushaltsgerät dadurch gekennzeichnet ist, dass das Solesieb (28) eine Siebfläche aufweist, die größer ist als die Querschnittsfläche des Überlaufkanals (22). Das erfindungsgemäße wasserführende Haushaltsgerät hat den Vorteil, dass durch die Anordnung des Solesiebs (28) und des Soleaufnahmeraums (32) ein geringer Druckverlust entsteht und der Überlauf nicht durch Regeneriermittel verkrusten oder verstopfen kann.
Abstract:
The washing container (101) of a dishwasher is connected in an air-conducting fashion to a sorption dryer device (105). One or more flow-conditioning means (6) are provided for homogenizing the flow cross-section profile of the airflow (14) as it flows through the sorption dryer device (105).
Abstract:
Die Trocknungseinrichtung einer Geschirrspülmaschine (GS) weist mindestens einen Sorptionsbehälter (SB) mit reversibel dehydrierbarem Sorptionsmaterial (ZEO) auf. Dieser ist über mindestens einen Luftführungskanal (LK) mit dem Spülbehälter (SPB) der Geschirrspülmaschine verbunden. Der Sorptionsbehälter (SB) ist unterhalb des Bodens (BO) des Spülbehälters (SPB) weitgehend freihängend derart angeordnet, dass er gegenüber benachbarten Komponenten und/oder Teilen einer Bodenbaugruppe (BG) zum Hitzeschutz einen vorgegebenen Mindestspaltabstand (LSP) aufweist.
Abstract:
Die Trocknungseinrichtung einer Geschirrspülmaschine (GS) weist mindestens einen Sorptionsbehälter (SB) mit reversibel dehydrierbarem Sorptionsmaterial (ZEO) auf. Dieser ist über mindestens einen Luftführungskanal (LK) mit dem Spülbehälter (SPB) der Geschirrspülmaschine verbunden. Ein oder mehrere Strömungskonditionierungselemente (SK) sind im Sorptionsbehälter (SB) und/oder in einem eingangsseitigen Rohrabschnitt (VA, ES) des Luftführungskanals (LK), insbesondere nach mindestens einer in den Luftführungskanal (LK) eingefügten Lüftereinheit (LT), derart mit ein oder mehreren Luftdurchlässen (SL) vorgesehen, dass eine Vergleichmäßigung des örtlichen Strömungsquerschnittsprofils der Luftströmung (LS1 ) beim Durchströmen des Sorptionsbehälters (SB) in dessen Durchströmungsrichtung (DSR) bewirkt ist.