Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugkran mit einem über einen Antrieb teleskopierbaren Teleskopausleger , der einen über ein Drehgelenk mit dem Oberwagen des Fahrzeugkrans verbundenen Grundkasten und einen oder mehrere aus- und einteleskopierbare Schüsse (Innenkästen 3, 4, 5) aufweist und mittels eines Wippzylinders aus einer für den Transport im wesentlichen horizontalen Position in eine Arbeitsstellung aufrichtbar ist, wobei der einteleskopierte Teleskopausleger länger ist als die Länge des Fahrgestells LF und wobei zumindest wesentliche Teleskopteile des einteleskopierten Teleskopauslegers in der im wesentlichen horizontalen Position gegenüber dem Oberwagen nach hinten verschiebbar sind. Die Erfindung löst die Aufgabe, unter Beibehaltung einer möglichst großen austeleskopierbaren Länge des Teleskopauslegers und ohne Notwendigkeit zum Lösen des Drehlagers am Grundkasten den Überhang des Teleskopauslegers gegenüber dem Fahrgestell des Fahrzeugkrans in der Transportstellung das zulässige Maß nicht zu überschreiten zu lassen und den baulichen Aufwand hierfür möglichst gering zu halten.
Abstract:
The invention relates to a mobile crane comprising a telescopic jib (1) that can be telescopically extended by means of a drive. Said jib has a base box section (6) that is connected to the superstructure (7) of the mobile crane (10) by means of a rotational joint (2) and one or more projections, (inner box sections 3, 4, 5), that can be telescopically extended and retracted. The jib can be raised from a substantially horizontal position used for transport into a working position by means of a derrick cylinder (8). According to the invention, the retracted telescopic jib (1) is longer than the length of the chassis (LF) and at least the principal telescopic sections of the retracted telescopic jib (1), when in the substantially horizontal position, can be displaced backwards in relation to the superstructure (7). The invention achieves its aim of ensuring that the overhang of the telescopic jib in relation to the chassis of the mobile crane does not exceed a permissible dimension in the transport position, whilst maintaining the maximum length possible of the telescopic jib when telescopically extended, without the need for releasing the rotational bearing on the base box section, and of maintaining a simple construction.
Abstract:
Ein Fahrzeugkran mit einem Unterwagen und einem schwenkbar darauf angeordneten Oberwagen weist zur Traglaststeigerung eine Superlifteinrichtung mit einem SL-Gegengewicht auf, welches zur Ausführung von Schwenkbewegungen des Oberwagens vom Boden abhebbar ist und dessen Schwenkradius veränderbar ist. Der Kran verfügt über eine elektronische Steuerungseinrichtung mit einer Recheneinrichtung und einem Display. Zur Vermeidung aufwendiger Umrüstarbeiten für das SL-Gegengewicht und Erhöhung der Betriebssicherheit ist in der elektronischen Steuerungseinrichtung ein Programm gespeichert, welches aus den Parametern Lastgröße und Lastradius sowie Größe des SL-Gegengewichts und SL-Gegengewichtsradius unter Berücksichtigung der Stabilitäts- und Kapazitätskriterien des Fahrzeugkrans ein zulässiges Arbeitsfeld für Kranparameter ermittelt und auf dem Display graphisch darstellt, innerhalb dessen diese Parameter bei Konstanz der übrigen Parameter gefahrlos veränderbar sind und dabei ein Abheben des SL-Gegengewichts vom Boden gewährleistbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugkran mit einem Unterwagen (20) und einem drehbar auf dem Unterwagen (20) angeordneten Oberwagen (21), der einen aus einem Grundkasten (1) und mehreren, bis zu einer vorgegebenen maximalen Anzahl ineinander geführten und aus dem Grundkasten (1) ausfahrbaren Teleskopschüssen (2-5) gebildeten Hauptausleger (22) aufweist, wobei der Hauptausleger (22) um eine horizontale Achse drehbar auf dem Oberwagen (21) gelagert ist und mittels eines am Oberwagen (21) und am Grundkasten (1) angelenkten hydraulischen Wippzylinders (23) in seiner Neigung verstellbar ist, wobei ferner durch die Begrenzung der zulässigen Achslasten des Fahrzeugkrans während eines Straßentransports ein maximal zulässiges Gewicht des Hauptauslegers (22) vorgegeben ist und wobei zumindest zeitweilig eine Traglasterhöhungseinrichtung (24) vorgesehen ist, die die Traglast des Hauptauslegers (22) bei ausgefahrenen Teleskopschüssen (2-5) gegenüber dem Zustand ohne Traglasterhöhungseinrichtung (24) deutlich erhöht. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Traglasterhöhungseinrichtung (24) als Teil der standardmäßigen Grundausrüstung des Fahrzeugkrans unter Beibehaltung der maximalen Anzahl an mitgeführten Teleskopschüssen (2-5) dauerhaft mit dem Hauptausleger (22) verbunden ist.
Abstract:
The invention relates to an empty container storage for the intermediate storage of empty ISO containers, especially in fully automatic container terminals of seaports or river ports. The invention is characterised by a full gantry bridge crane that can be automated, traverses the empty container storage, can be moved on an elevated craneway and has a travelling crab that can be moved thereon in the longitudinal direction thereof. A vertical lifting column for a load receiving means that can be lifted and lowered and is used for the empty container is fixed to said travelling crab.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Teleskopausleger für einen Fahrzeugkran, mit einem Grundkasten (1), der an seinem unteren Ende in einem horizontalen Drehgelenk (2) an einer Oberkonstruktion des Fahrzeugkrans lagerbar ist und ein weiteres horizontales Drehgelenk (3) besitzt, an dem ein mit der Oberkonstruktion verbindbarer Wippzylinder zur Schrägstellung des Teleskopauslegers anlenkbar ist, und mit mehreren jeweils ineinander oder im Grundkasten (1) geführten Teleskopschüssen (4-11), die alle mittels einer unmittelbar an den jeweiligen Teleskopschuss ankoppelbaren Teleskopiereinrichtung (12) teleskopierbar sind und in der teleskopierten Stellung gegeneinander verriegelbar sind, wobei einer der teleskopierbaren Teleskopschüsse (4-11) als abwinkelbarer Teleskopschuss (4) in seiner axialen Länge aus zwei Teilstücken (4a, b) zusammengesetzt ist und die beiden Teilstücke (4a, b) mittels eines Scharniers zueinander verschwenkbar sind und wobei die Teilstücke (4a, b) mittels einer Sperrvorrichtung hinsichtlich ihrer Längsachsen in einer koaxialen Ausrichtung und in mindestens einer zueinander abgewinkelten Stellung miteinander verriegelbar sind. Erfindungsgemäß liegen das Scharnier und die Sperrvorrichtung des abwinkelbaren Teleskopschusses (4) innerhalb der Innenkontur des nächstgrößeren Teleskopschusses (5).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufrichten und Ablegen einer Wippstütze eines eine Unterkonstruktion, einen Oberwagen, ein Gegengewicht und einen Hauptausleger (2) Kranes, der mit einem am Kopf des Hauptauslegers angelenkten wippbaren Hilfsausleger versehen ist, wobei das freie Ende der im Kopfbereich des Hauptauslegers angelenkten Wippstütze über eine feste Abspannung mit dem Kopfbereich des Hilfsauslegers einerseits und über eine feste oder längenveränderbare Abspannung mit dem Oberwagen oder dem Hauptausleger oder dem Gegengewicht andererseits verbunden ist. Dabei ist ein aufgerichteter Hilfsbock (12) im Bereich des Auslegers (1) angeordnet, der einen zum Aufrichten der Wippstütze (5) erforderlichen Hebelarm bildet.
Abstract:
Bei einem Kran ist eine elektronische Steuerung zur Betätigung von Antrieben für mindestens ein Hubwerk und für Kranbewegungen vorgesehen, die von einer Bedienperson über Handeingabeeinheiten bedienbar ist. Die Handeingabeeinheiten sind in ihrer Empfindlichkeit (Auflösung) einstellbar. Zur optimalen Anpassung des Systemverhaltens des Krans an die Bedürfnisse unterschiedlicher Bedienpersonen und unterschiedlicher Hebeaufgaben ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die elektronische Steuerung über mindestens zwei von der Bedienperson anwählbare Einstellungen verfügt, die für den Kranbetrieb jeweils festgelegte unterschiedliche Empfindlichkeiten für die Handeingabeeinheiten vorgeben.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Winde bestehend aus einer mit zwei Bordscheiben versehenen und hohlzylinderartig ausgebildeten Seiltrommel und einer in der Seiltrommel anordnenbaren Antriebseinheit, mit einer die offene Stirnseite aufweist und mit einem Fest- und einem Loslager versehen ist, wobei die von der einen Stirnseite (Einschubseite) her ein schiebbare Antriebseinheit ist auf der Innenseite der Seiltrommel mittels von der anderen Stirnseite einsetzbaren Befestigungselementen befestigbar.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Unterflaschensystem für eine vorgegebene Maxiallast, zur Bildung von unterschiedlich tragfähigen Unterflaschen für einen Kran, insbesondere für einen Schwerlastkran, mit vier Einzelrollenblöcken (1a-d) mit jeweils mehreren Seilrollen, zwei Lasthaken (2a, b), ferner mit zwei Zwischenschwingen (3a, b), durch die jeweils zwei Einzelrollenblöcke (1a, b bzw. 1c, d) zu einem Doppelrollenblock (4) zusammenfassbar sind, und mit einer Ausgleichsschwingeneinheit (5) aus zwei Ausgleichsschwingen (6, 7), die über einen Gelenkblock (8) mit einer vertikalen und mindestens einer horizontalen Drehachse miteinander verbunden sind, wobei die eine Ausgleichsschwinge (6) über jeweils ein erstes Horizontaldrehgelenk (10a, b) mit den beiden Zwischenschwingen (3a, b) und die andere Ausgleichsschwinge (7) über jeweils einen Lagerblock (11a, b) mit einem zweiten Horizontaldrehgelenk (12a, b) mit den beiden Lasthaken (2a, b) verbindbar ist, wobei ferner die Lasthaken (2a, b) in dem jeweiligen Lagerblock (11a, b) um eine vertikale Drehachse drehbar sind und in mindestens einer der Zwischenschwingen (3a, b) ein Lageranschluss (13) mit den dem zweiten Horizontaldrehgelenk (12a, b) entsprechenden Anschlussmaßen vorgesehen ist.