Abstract:
Anschlussvorrichtung (1) für elektrische Leiter (16), mit einem Körper (2) mit einem Innenraum (3) und einer Einführungsöffnung (4) zur Einführung des elektrischen Leiters (16) in einer Einführungsrichtung (6) in den Innenraum (3); einer im Innenraum (3) angeordneten Federeinheit (10) zur Klemmung und Kontaktierung des elektrischen Leiters (16); und einer Betätigungseinrichtung (7) zur Lösung der Federeinheit (10) aus einer Klemmstellung, wobei die Federeinheit (10) mindestens zwei Federabschnitte, von denen mindestens einer als Klemmfeder (11) ausgebildet ist, aufweist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektrisches Kontaktteil (100) für eine modular erweiterbare Busleitung, das eine erste Kontaktgabel (1) zum Anschließen und Kontaktieren eines benachbarten elektrischen Kontaktteils umfasst, wobei die Kontaktgabel (1) einen ersten Kontaktfederschenkel (11) und einen zweiten Kontaktfederschenkel (12) aufweist, die elektrisch miteinander verbunden sind, wobei der erste Kontaktfederschenkel (11) und der zweite Kontaktfederschenkel (12) jeweils einen Gabelabschnitt (113, 123) aufweisen, sowohl der erste Kontaktfederschenkel (11) als auch der zweite Kontaktfederschenkel (12) ferner jeweils auch einen Kontaktmesserabschnitt (111, 121) aufweisen. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Anschlussmodul mit dem erfindungsgemäßen elektrischen Kontaktteil sowie einen Anschlussblock, der zumindest zwei solche Anschlussmodule umfasst.
Abstract:
Busfähiges, anreihbares Anschluss- und/oder Funktionsmodul (1) zur Steuerung und/oder Überwachung technischer Prozesse und/oder zur Industrie- und/oder Gebäudeautomatisierung mit einem Scheiben- und/oder blockartigen Aufbau, welches dazu ausgelegt ist, mit weiteren Anschluss- und/oder Funktionsmodulen (1) zu einem Anschlusssystem zusammengestellt zu werden, mit folgenden Merkmalen: - wenigstens einem Basisklemmenträger (2) zum Befestigen an einer Montagebasis, vorzugsweise mit Rastmitteln (3, 4) zum Aufrasten auf eine Tragschiene (27) versehen, - vorzugsweise wenigstens einem auf den Basisklemmenträger (2) aufsetzbaren Gehäuse (5), insbesondere einem Elektronikgehäuse, welches wenigstens eine Leiterplatte (6) und/oder ein Stanzgitter und/oder eine Stromschienenanordnung aufweist, - wenigstens einem oder mehreren Busleiterkontakten (11, 12) zur Weiterleitung wenigstens eines Energie- und/oder Datenbusses in Anreihrichtung an benachbarte, angereihte Anschluss- und/oder Funktionsmodule (1), wobei - am Gehäuse (5) Anschluss- und/oder Funktionsbausteine (20) separat anschließbar sind, wobei wenigstens einer der Anschluss- und/oder Funktionsbausteine (20) eine Signalanpassungselektronik zusätzlich zu einer I/O-Elektronik des Anschluss- und/oder Funktionsmoduls (1) aufweist.
Abstract:
Busfähiges, anreihbares Anschluss- und/oder Funktionsmodul (1) zur Steuerung und/oder Überwachung technischer Prozesse und/oder zur Industrie- und/oder Gebäudeautomatisierung mit einem Scheiben- und/oder blockartigen Aufbau, welches dazu ausgelegt ist, mit weiteren Anschluss- und/oder Funktionsmodulen (1) zu einem Anschlusssystem zusammengestellt zu werden, mit folgenden Merkmalen: - wenigstens einem Basisklemmenträger (2) zum Befestigen an einer Montagebasis, vorzugsweise mit Rastmitteln (3, 4) zum Aufrasten auf eine Tragschiene (27) versehen, - vorzugsweise wenigstens einem auf den Basisklemmenträger (2) aufsetzbaren Gehäuse (5), insbesondere einem Elektronikgehäuse, welches wenigstens eine Leiterplatte (6) und/oder ein Stanzgitter und/oder eine Stromschienenanordnung aufweist, - wenigstens einem oder mehreren Busleiterkontakten (11, 12) zur Weiterleitung wenigstens eines Energie- und/oder Datenbusses in Anreihrichtung an benachbarte, angereihte Anschluss- und/oder Funktionsmodule (1), wobei - wenigstens eine direkt am Basisklemmenträger (2) oder am Elektronikgehäuse (5) befestigbare Anschluss- und/oder Funktionseinheit (7), welche wenigstens einen, zwei oder mehr separat anbringbare Funktionsbausteine (20) aufweist.
Abstract:
Klemmeinheit (1, 1'') für elektrische Leiter (2), mit einer Stromschiene (4) mit einem Kontaktabschnitt (4') und einem Kontaktbereich (7); und einem Klemmelement (K2, K3) mit mindestens einer Klemmkante (6d, 6'd), die dem Kontaktbereich (7) gegenübersteht, wobei ein Ende des Kontaktabschnitts (4') und die Klemmkante (6d, 6'd) einen Einführungsabschnitt (E) für den elektrischen Leiter (2) bilden, wobei der Kontaktbereich (7) an dem Ende des Kontaktabschnitts (4') mit dem Einführungsabschnitt (E) angeordnet ist, und dass eine Schwenkachse (3, 6'f) in der Nähe des anderen Endes des Kontaktabschnitts (4') angeordnet ist.
Abstract:
Eine Anschlussvorrichtung (1) für elektrische Leiter (28) weist folgendes auf: einen Käfig (2); eine Druckstückaufnahme (10), die innerhalb des Käfigs (2) angeordnet ist; ein Druckstück (20), welches in der Druckstückaufnahme (10) verschwenkbar aufgenommen ist; und ein Betätigungselement (8) zur Verstellung des Druckstücks (20), vorzugsweise gegen die Kraft einer Rückholfeder (26) aus einer gelösten Stellung, in welcher ein zugeordneter Leiter (28) in die Anschlussvorrichtung (1) einführbar oder aus ihr entfernbar ist, in eine Klemmstellung, in welcher das Druckstück (20) den zugeordneten Leiter (28) zur Herstellung eines elektrischen Anschlusses gegen den Käfig (2) klemmt.
Abstract:
Anschlussmodul (1, 100) mit einem scheibenartigen Aufbau mit einem Basisklemmenträger (2) zum Befestigen an einer Montagebasis, vorzugsweise mit Rastmitteln (3, 4) zum Aufrasten auf eine Tragschiene (27) versehen, einem auf den Basisklemmenträger (2) aufsetzbaren Elektronikgehäuse (5), vorzugsweise mit wenigstens einer Leiterplatte (6) oder einer Stromschienenanordnung und mit einer direkt am Basisklemmenträger (2) befestigbaren Anschlusseinheit (7) mit einem Gehäuse (10) mit wenigstens einer Reihe von Anschluss Vorrichtungen zum Anschluss externer Leiter, wobei das Elektronikgehäuse nach Art eines umlaufenden Rahmens von dem Basisklemmenträger (2) und der Anschlusseinheit (7) eingefasst ist.
Abstract:
Reihung aus aneinander reihbaren elektrischen Anschlussmodulen (1, 100) mit einem scheibenartigen Aufbau mit jeweils folgenden Merkmalen: einem Basisklemmenträger (2), vorzugsweise mit Rastmitteln (3, 4) zum Aufrasten auf eine Tragschiene, einem auf den Basisklemmenträger (2) aufsetzbaren Elektronikgehäuse (5, 28), vorzugsweise mit wenigstens einer Leiterplatte (6), wenigstens einer Reihe von Anschlussvorrichtungen (8) zum Anschluss externer Leiter, Druckkontakte (11), die im aneinander gereihten Zustand der Anschlussmodule jeweils eine durchgehende Busleitung(en) ausbilden, wobei die Elektronikleiterplatte (6) im aneinander gereihten Zustand jeweils zwischen zwei der in Anreihrichtung benachbarten Druckkontakte schiebbar ist, so dass der Kontakt zwischen den beiden zur Leiterplatte (6) benachbarten Druckkontakte (11) getrennt ist und derart dass, die Druckkontakte in diesem Zustand die Leiterplatte (6) kontaktieren.
Abstract:
Baugruppe (11), insbesondere elektrische Baugruppe, die an einer Tragschiene (2) befestigbar und durch Verschieben in eine Anreihrichtung (201) entlang dieser an eine an der Tragschiene (2) angeordnete Nachbarbaugruppe (12) anreihbar ist, mit einem Grundkörper (4), und mit einem Fußteil (3), welches relativ zum Grundkörper (4) in und entgegen eine Verschieberichtung (301) verschiebbar ist, wobei die Baugruppe (11) durch Verschieben des Fußteils (3) in Verschieberichtung (301) von der Nachbarbaugruppe (12) lösbar ist, wobei sie beim Lösen gleichzeitig entgegen die Anreihrichtung (201) von der Nachbarbaugruppe (12) weg verschoben wird.
Abstract:
Federklemme (1) mit einer Kontaktschiene (2) zum elektrischen Verbinden eines in eine Einsteckrichtung (6) in die Federklemme (1) einsteckbaren Leiters (3) mit einer elektrischen Baugruppe (7), und mit einem Klemmmittel (4) zum Verklemmen des eingesteckten Leiters (3) in der Federklemme (1), wobei der verklemmte Leiter (3) die Kontaktschiene (2) elektrisch kontaktiert, wobei sie ein Gehäuseteil (5) umfasst, welches zwei im Wesentlichen parallel zueinander angeordnete Schenkelflächen (51) aufweist, wobei die Schenkelflächen (51) jeweils sowohl ein Lagermittel (54) zum Lagern des Klemmmittels (4) als auch ein Sicherungsmittel (53) zum Sichern des Leiters (3) gegen das Herausziehen entgegen die Einsteckrichtung (6) aufweisen.